Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

She, a Chinese: Noch keine Beschreibung

Handlung und Hintergrund

Die junge Mei lebt in einem kleinen Dorf in China und will nur eines: raus aus dem Kaff. Tatsächlich landet sie eines Tages in der nächsten Großstadt direkt in den Armen eines Kleinganoven, der aber schon kurz darauf von einer Kugel tödlich getroffen wird. Mei nimmt dessen gespartes Geld und geht nach London. Dort holt sie ein 70-jähriger Engländer von der Straße und heiratet sie. Doch dann verliebt sich Mei in den Inder Rachid und wird von ihm schwanger. Rachid aber will zurück in die Heimat, und Mei ist wieder auf sich allein gestellt.

Die junge Mei lebt in einem kleinen Dorf in China und will nur eines: raus aus dem Kaff. Tatsächlich landet sie eines Tages in der nächsten Großstadt direkt in den Armen eines Kleinganoven, der aber schon kurz darauf von einer Kugel tödlich getroffen wird. Mei nimmt dessen gespartes Geld und geht nach London. Dort holt sie ein 70-jähriger Engländer von der Straße und heiratet sie. Doch dann verliebt sich Mei in den Inder Rachid und wird von ihm schwanger. Rachid aber will zurück in die Heimat, und Mei ist wieder auf sich allein gestellt.

Junge Chinesin will raus aus ihrem Kaff. Ihre Odyssee führt sie bis nach London. Autobiografisches, bewegendes und mehrfach preisgekröntes Culture-Clash-Roadmovie der Schriftstellerin und Regisseurin Guo Xiaolu.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Xiaolu Guo
Produzent
  • Will Clarke,
  • Hugo Heppell,
  • Susanne Alizart,
  • Jo McClellan,
  • Natasha Dack
Darsteller
  • Lu Huang,
  • Yibo Wei,
  • Geoffrey Hutchings,
  • Chris Ryman
Drehbuch
  • Xiaolu Guo
Musik
  • John Parish
Kamera
  • Zillah Bowes
Schnitt
  • Andrew Bird

Kritikerrezensionen

    1. Mit China im Zeichen des Kapitalismus und Globalismus beschäftigte sich Schriftstellerin Guo Xiaolu parallel in der Dokumentation „Once upon a time a Proletarian“ und dem Spielfilm „She, a Chinese“. Im Mittelpunkt ihres Road Movies nach eigenem Roman steht der Ausbruch der jungen Li Mei aus der monotonen Tristesse ihrer provinziellen Heimat über die nächste Großstadt bis nach London. Zwischen Feldarbeit, Vergewaltigung, Prostitution, Gelegenheitsjobs, Zweckheirat und enttäuschter Liebe verläuft ihr Werdegang alles andere als optimistisch. Bei der Entwicklung von Story und Charakteren ließ die junge Filmemacherin eigene biografische Details einfließen. Mit den Aufnahmen auf P2-Digitalkamera glückten authentische Bilder, welche „Dogma 95“-Fan Xioalu in der Regel ohne Drehgenehmigung an Originalschauplätzen einfing.

      Was mit dokumentarischen Bildern eines monotonen Provinzalltags beginnt, entwickelt sich zu einem nüchternen, aber stets unvorhersehbaren Emanzipationsdrama. Durch die Einteilung in einzelne Kapitel entsteht eine episodenhafte Erzählstruktur, die deutlich mit Ellipsen und Auslassungen arbeitet. Ebenso setzt Guo Xiaolu wiederholt auf Metaphern und Gegensatzpaare. Als Mei ein Skelett-T-Shirt trägt, verweist dies auf einen später eintreffenden Unglücksfall, welcher allerdings der jungen Frau zur Chance des Aus-/Aufbruchs dient. Die Symbole einer westlich orientierten Jugend mit Sonnenbrille, iPod oder greller Perücke als Mittel zur Verkleidung stehen für kurzzeitige Abwechselung aus der täglichen Tristesse. Auch Mei, von ihrer Mutter zur arrangierten Heirat gedrängt, will sich nicht unterordnen und setzt ihren Freiheitsdrang in die Tat um. Ein Kalenderblatt mit einer „Big Ben“-Aufnahme unterstreicht ihren Wunsch nach Veränderung.

      Mit dem Titel „She, a Chinese“ verweist Guo Xiaolu auf Godards „Die Chinesin“. Während sich damals die im Aufbruch befindende Jugend am Marxismus als neues Credo orientierte, sind es hier chinesische Jugendliche, die den kapitalistischen Westen als Fluchtweg betrachten. Oft gleicht bissiger Humor die distanzierte, symbolhafte Dramaturgie aus. So muss sich Mei bei einem ihrer Londoner Billigjobs ausgerechnet als Werbeträger für ein Chinarestaurant in ein Pandakostüm zwängen. Ebenso bildet Punkmusik junger chinesischer Bands sowie John Parishs Soundtrack, langjähriger Partner von P. J. Harvey, einen rockigen Kontrast zum ruhigen Inszenierungsstil.

      Dabei erweist sich Mei als durchaus ambivalent skizzierter Charakter. Bei ihrer Zweiheirat mit einem älteren englischen Rentner langweilt sich die unternehmungslustige junge Frau schnell, während sie in einer anderen Beziehung selbst enttäuscht wird. Hier ist es ein indischer Einwanderer, der vor einer Bindung letztlich zurück schreckt. Doch es zeigt sich am Ende, dass die eigensinnige Mei nicht aufgeben und weiter nach ihrem persönlichen Glück streben wird.

      Fazit: Mitunter spröde, doch intelligent und hintersinnige entwickelte Odyssee einer jungen Chinesin. Ausgezeichnet mit dem "Goldenen Leoparden" in Locarno.
      Mehr anzeigen
    Anzeige