Anzeige
Anzeige

A Study in Terror: Sherlock Holmes’ größter Fall ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1965 und kombiniert Elemente des historischen Kriminalfalles Jack the Ripper mit Arthur Conan Doyles weltberühmten Roman-Detektiv Sherlock Holmes. Im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts werden fünf Prostituierte auf bestialische Weise ermordet. Der bisher unerkannt gebliebene Täter verfügt offenbar über medizinische Kenntnisse und schickt Briefe...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im nebelverhangenen London des Jahres 1888 heftet sich Meisterdetektiv Sherlock Holmes an die Fersen des Serienkillers Jack The Ripper - und scheint der Einzige zu sein, der die wahre Identität des Frauenmörders aufklären kann. Er bekommt wie immer Hilfe von Dr. Watson und seinem Bruder Mycroft. Seine Anhaltspunkte sind die Tatorte - und eine mysteriöse Kiste mit chirurgischen Instrumenten und dem Wappen einer Adelsfamilie.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • James Hill
Produzent
  • Sam Waynberg,
  • Michael Klinger,
  • Henry E. Lester
Darsteller
  • John Neville,
  • Donald Houston,
  • John Fraser,
  • Anthony Quayle,
  • Barbara Windsor,
  • Adrienne Corri,
  • Frank Finlay,
  • Judi Dench,
  • Barry Jones,
  • Robert Morley,
  • Edina Ronay,
  • Charles Regnier,
  • Cecil Parker,
  • Georgia Brown,
  • Dudley Foster,
  • Peter Carsten,
  • Christiane Maybach,
  • Kay Walsh,
  • John Cairney,
  • Avis Bunnage
Drehbuch
  • Derek Ford,
  • Donald Ford
Anzeige