Anzeige
Anzeige

So weit - Der Film: Reisedokumentation über den Musiker Till Seifert, der mitten im ersten Lockdown in der Coronapandemie 2020 mit dem Fahrrad von Flensburg zur Zugspitze radelt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1400 Kilometer will der Singer-Song-Writer Till Seifert hinter sich bringen, während die restliche Welt die Füße still halten muss. Die ausbrechende Coronapandemie im Frühjahr 2020 traf viele Branchen, besonders Künstler*innen konnten fortan keine Konzerte mehr geben.

Mit seinem Drahtesel, einem guten Kumpel hinter dem Steuer eines Campers und einigen Kameras im Gepäck macht sich der 28-jährige Musiker auf zu einen Ritt ins Ungewisse. An den malerischsten Orten Deutschlands spielt er vor keinem Publikum, fährt zu den tiefsten und höchsten Orten Deutschlands. Dabei werden ihm seine eigenen Grenzen vor Augen geführt, aber auch der Wahrheitsgehalt an motivierenden Sprüchen wie „Du kannst alles schaffen, was du willst“.

„So Weit – Der Film“ – Kinostart, Hintergründe

Vor und hinter der Kamera zeigt uns Till Seifert nicht nur die malerischsten Orte Deutschlands, sondern zugleich eine bewegende wie lebensbejahende Reisedokumentation. Es ist die Geschichte eines Musikers, dem Jahr 2020 und einer spontanen Musik-Rad-Tour.

Anzeige

Ab dem 24. Juni 2021 erscheint „So Weit – der Film“ in den bereits geöffneten Kinos. Die FSK stufte die Reisedokumentation für das ganze Publikum ab 0 Jahren ein.

Kritikerrezensionen

  • FBW-Jugend-Filmjury:

    (www.jugend-filmjury.com)

    Wir alle kennen doch diese Leere im Jahr 2020, als das Leben für uns gefühlt still stand. So geht es auch Till Seifert, einem deutschen Singer-Songwriter, der plötzlich zum Nichtstun gezwungen wird. Um von seinem Sofa hochzukommen, fasst er eine sportliche Idee: mit einem Fahrrad ohne Gangschaltung vom niedrigsten zum höchsten Punkt Deutschlands zu fahren. Aber das plant der Musiker nicht als entspannenden Urlaub, sondern als Werbetour für sein Debütalbum „Der beste Ort sind wir“. Seine Konzertreise beginnt er in Flensburg und beendet sie nach 1400 km und 14 Konzerten auf der Zugspitze. Da Tills Fahrrad keinen Gepäckträger hat, begleitet ihn sein Freund und Bandkollege Dominic Richter, genannt Nic, mit einem Camping-Van. Sein Label Meadow Lake Music unterstützt ihn bei seinem Vorhaben. Der musikalische Dokumentarfilm ist Tills persönliches, gefilmtes Reisetagebuch. Dazu benutzt er nicht nur sein Handy, sondern zusätzlich eine GoPro Kamera, diverse Drohnen und soziale Medien. Über einen Podcast, Facebook und Instagram lässt er sein Publikum an den Erlebnissen teilhaben und wird von seinen Followern motiviert. In seinem Reisetagebuch gibt es eine immer wiederkehrende Struktur: Aufstehen, Einblendung der Tagesetappe und Kilometerzahl, Till auf dem Rad, wo er das Wetter, seine Laune oder die Landschaft kommentiert, Ankommen, Duschen und am Ende des Tages ein Konzert. Das könnte öde sein. Ist es aber nicht. Uns wird beim Zuschauen nicht langweilig, weil jeden Tag etwas anderes passiert, sich Landschaft, Wetter und Stimmung ändern. Till schafft es, durch seine Regie- und Schnittarbeit, das Einblenden von realen Sprachnachrichten oder Instagram-Stories und Animationen unterhaltsam zu erzählen. Unterlegt sind viele Bilder mit seiner Musik, die leider nicht ganz unseren Geschmack trifft. Till ist optimistisch, sympathisch und sportlich, weil er nicht aufgibt, immer weitermacht bei Wind und Wetter. Er hat eine allgemein positive Einstellung und wirkt sehr organisiert. Dass er nach den Strapazen des Tages noch ein Konzert am Abend gibt, ist beeindruckend. Am Film gefallen uns nicht nur die atemberaubend Naturaufnahmen, sondern auch der witzige Nic und die komischen Situationen, in denen Till zeigt, wie er sich selber filmt. Außerdem mögen wir die Szenen „Kochen mit Till- Camping Edition“, obwohl uns das Gefühl nicht verlässt, dass Till etwas zu viel Salz beim Kochen verwendet. Den Film SO WEIT, den wir nur in kleinen Kinos platziert sehen, ist nach einem Song von Till benannt. Wir empfehlen ihn ab 10 Jahren und finden es gut, wenn ihr euch den musikalischen Reisebericht anschaut, denn er zeigt viele schöne Landschaften und Eindrücke während der Corona-Zeit in Deutschland aus einer ganz persönlichen Sicht.

    musikalisch: 5 Sterne
    realitätsnah: 5 Sterne
    motivierend: 4 Sterne
    spaßig: 3 Sterne
    unterhaltsam: 4 Sterne

    Gesamtbewertung: 3,5 Sterne.
    Mehr anzeigen
Anzeige