Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Nach 8 Jahren: „Spider-Man 4“ beendet alte MCU-Tradition – aus gutem Grund

Nach 8 Jahren: „Spider-Man 4“ beendet alte MCU-Tradition – aus gutem Grund

Nach 8 Jahren: „Spider-Man 4“ beendet alte MCU-Tradition – aus gutem Grund
© IMAGO / ZUMA Press Wire / Columbia Pictures

Tom Hollands Peter Parker durchlebt spannende Veränderungen in „Spider-Man 4“ – jetzt gibt es schon einen ersten Vorgeschmack.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Peter Parker steht vor einem Neuanfang: Als wir ihn zuletzt im Marvel Cinematic Universe (MCU) in „Spider-Man: No Way Home“ sahen, verloren seine Liebsten ihre Erinnerungen an ihn und er war völlig auf sich allein gestellt. Seinen Neuanfang sehen wir in „Spider-Man 4“, zu dem es nun eine spannende Neuigkeit gibt.

Auf der diesjährigen CinemaCon in Las Vegas hat Sony Pictures den offiziellen Titel des vierten „Spider-Man“-Films mit Tom Holland enthüllt: „Spider-Man: Brand New Day“. Damit verzichtet der neue Spidey-Film erstmals auf das bisher durchgängige „Home“-Motiv im Titel – nach „Spider-Man: Homecoming“, „Spider-Man: Far From Home“ und „Spider-Man: No Way Home“ ein deutliches Zeichen für den Beginn eines neuen Kapitels in Peter Parkers Leben. Zudem wurde das offizielle Logo des Films vorgestellt:

Kürzlich erreichte uns außerdem eine spannende Meldung bezüglich der Besetzung von „Spider-Man: Brand New Day“. Mehr dazu erfahrt ihr hier im Video:

„Spider-Man: Brand New Day“ orientiert sich an Marvels Comic-Vorlage

Der Titel „Brand New Day“ stammt aus einem Comic-Reboot aus 2008. Auslöser war die kontroverse Geschichte „One More Day“, in der Peters Ehe mit Mary Jane Watson durch einen Pakt mit dem Dämon Mephisto ungeschehen gemacht wurde. Danach startete „Brand New Day“ mit einem alleinstehenden Peter, neuen Nebenfiguren und der Rückkehr von Harry Osborn (via ComicBook.com).

Anzeige

Die neue Comic-Ära brachte viele Gegner wie Mister Negative, Screwball und den neuen Vulture hervor. Ebenfalls eingeführt wurde die Heldin Jackpot – eine Figur, bei der Fans spekulieren, ob Sadie Sink („Stranger Things“) sie vielleicht in der kommenden Verfilmung verkörpern könnte.

Anzeige

Mit „Brand New Day“ scheint das MCU eine ähnliche Richtung einzuschlagen: Weg vom multiversalen Spektakel aus „No Way Home“, hin zu einer bodenständigeren, straßenorientierten Erzählweise. Peter ist wieder allein, unerkannt und konzentriert sich ganz auf seine Rolle als freundlicher Netzschwinger aus der Nachbarschaft.

„Spider-Man: Brand New Day“ soll am 31. Juli 2026 in die US-Kinos kommen – zeitlich eingebettet zwischen „Avengers: Doomsday“ (29. April 2026) und „Avengers: Secret Wars“ (5. Mai 2027). Ein deutsches Startdatum für den neuen Spidey-Film ist aktuell noch nicht bekannt.

Anzeige