Starship Troopers: Neuinterpretation der Romanvorlage über den intergalaktischen Kampf zwischen Soldaten und außerirdischen Käfern
Handlung und Hintergrund
In einer fernen Zukunft befindet sich die Menschheit in einem erbitterten Krieg gegen eine feindselige Spezies gigantischer, insektenartiger Aliens, die als „Bugs“ bekannt sind. Im Mittelpunkt steht der junge Soldat Johnny Rico (Darsteller noch nicht bekannt), der seinen Platz in der militärischen Hierarchie sucht und dabei nicht nur in hitzige Schlachten, sondern auch in tiefgreifende moralische Konflikte gerät.
„Starship Troopers“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Bereits 1997 erschien der Kinofilm „Starship Troopers“ von Paul Verhoeven in den Lichtspielhäusern, der sich durch eine satirische Überzeichnung einen Platz in den Herzen des Publikums sicherte. Die Neuauflage von Regisseur Neill Blomkamp („District 9“) soll sich näher an der Romanvorlage aus dem Jahr 1959 von Autor Robert A. Heinlein stützen. Der Film wird keine Neuauflage des Kultklassikers sein, sondern sich wieder stärker auf die literarische Vorlage besinnen. Es erwartet uns ein Science-Fiction-Epos, das neben actiongeladenen Konflikten auch gesellschaftspolitische Themen aufgreift.
Mit seiner detaillierten Darstellung einer militaristischen Gesellschaft und der kontroversen Idee, dass Bürgerrechte durch Militärdienst verdient werden, spaltete das Buch die Meinungen. Während es als Meilenstein der Science-Fiction-Literatur gilt, wurde es auch wegen vermeintlicher faschistischer Tendenzen kritisiert.
Besetzung und Stab
Regisseur Neill Blomkamp („District 9“, 2009) führt nicht nur Regie, sondern ist auch für das Drehbuch verantwortlich. An seiner Seite arbeitet seine Ehefrau und langjährige Kreativpartnerin Terri Tatchell, die bereits an „District 9“ und „Chappie“ (2015) mitwirkte. Die Besetzung des Films ist bislang nicht bekannt, allerdings wird erwartet, dass talentierte Newcomer und erfahrene Schauspieler die Hauptrollen übernehmen. Ob Figuren wie Johnny Rico, Carl Jenkins oder Carmen Ibanez wieder Teil der Handlung sein werden, bleibt vorerst unklar.
Kinostart und FSK
Ein genauer Kinostart wurde von Sony Pictures bislang nicht bekannt gegeben. Die Dreharbeiten befinden sich noch in der Vorproduktion, und Informationen zur FSK-Freigabe stehen aus. Angesichts der bisherigen Werke von Blomkamp und der thematischen Schwere des Materials ist jedoch eine Freigabe ab 16 Jahren wahrscheinlich. Der Film wird frühestens 2026 in die Kinos kommen.
News und Stories
Besetzung und Crew
Regisseur
- Neill Blomkamp
Produzent
- Neill Blomkamp,
- Terri Tatchell
Drehbuch
- Neill Blomkamp