Strohfeuer: Der Film beginnt mit einer Scheidung, die wie eine Befreiung aussieht und endet mit einer Hochzeit, die eine Kapitulation bedeutet. Elisabeth glaubt, nach ihrer Flucht aus der Ehe frei zu sein. Bis jetzt war sie Nur-Hausfrau, an Haus und Familie gebunden, isoliert und abhängig. An ihre neuerworbene Freiheit knüpft sie die mannigfaltigsten Erwartungen: sie will selbständig sein, lieber sich selbst bestimmen, andere...
Handlung und Hintergrund
Die verheiratete Elisabeth beschließt, ihr Leben zu ändern. Sie verlässt ihren Mann und will als allein erziehende Mutter ihr Dasein selbst gestalten. Doch ziemlich schnell stellt sich heraus, dass die angestrebte Freiheit kaum zu erreichen ist: nach Jobs als Messehostess und Verkäuferin wird sie Assistentin eines Kunsthistorikers, der in erster Linie Sex mit ihr im Sinn hat. Als ihr Mann ihr das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn streitig macht, wird Elisabeth ihr Lebenswandel vorgeworfen. Schließlich flüchtet sie sich in eine neue Ehe.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Volker Schlöndorff
Produzent
- Volker Schlöndorff
Darsteller
- Margarethe von Trotta,
- Friedhelm Ptok,
- Martin Lüttge,
- Ruth Hellberg,
- Georg Marischka,
- Walter Sedlmayr,
- Ute Ellin,
- Wilhelm Grasshoff