Anzeige
Anzeige

Supergirl: Woman of Tomorrow: Filmadaption der gleichnamigen DC-Comicreihe mit Milly Alcock als Supergirl Kara Zor-El.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Kara Zor-El (Milly Alcock), auch bekannt als Supergirl, wuchs auf einem Fragment des zerstörten Planeten Krypton auf. Im Gegensatz zu ihrem Cousin Superman, der auf der Erde von liebevollen Eltern erzogen wurde, erlebte Kara eine Reihe an schweren Schicksalsschlägen, was sie zu einer desillusionierten und abgehärteten Heldin machte. An ihrem 21. Geburtstag begibt sie sich zusammen mit ihrem treuen Begleiter Krypto, dem Superhund, auf eine intergalaktische Reise. Dabei trifft sie auf die junge Ruthye Marye Knoll (Eve Ridley), die Rache für den Mord an ihrem Vater sucht. Gemeinsam verfolgen sie den skrupellosen Mörder Krem (Matthias Schoenaerts) durch die Weiten des Universums.​

„Supergirl: Woman of Tomorrow“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Basierend auf der achtteiligen DC-Comicserie „Supergirl: Woman of Tomorrow“ von Autor Tom King und Künstlerin Bilquis Evely, aus dem Jahr 2021 inszenieren die Produzenten James Gunn und Peter Safran für DC-Studios nun die gleichnamige Comicverfilmung. Die Adaption ist somit Teil des ersten Kapitels des neu strukturierten DC Universe (DCU) mit dem Titel „Gods and Monsters“ im Verleih von Warner Bros. Pictures.

Anzeige

Craig Gillespie („I, Tonya“) übernimmt für „Supergirl: Woman of Tomorrow“ die Regie, während das Drehbuch von Ana Nogueira stammt. In der Hauptrolle der Kara Zor-El alias Supergirl ist Milly Alcock („House of the Dragon“) zu sehen. Matthias Schoenaerts („Der Geschmack von Rost und Knochen“) verkörpert den Antagonisten Krem der Gelben Hügel. Die Rolle der jungen Außerirdischen Ruthye Marye Knoll wird von Eve Ridley („3 Body Problem“) übernommen. David Krumholtz („Oppenheimer“) und Emily Beecham („1899“) spielen die Eltern von Kara, Zor-El und Alura In-Ze. Ein besonderes Highlight in der Besetzung ist „Aquaman“-Darsteller Jason Momoa, der als intergalaktischer Kopfgeldjäger Lobo in einem Cameo-Auftritt zu sehen ist.

Der deutsche Kinostart für „Supergirl: Woman of Tomorrow“ ist am 26. Juni 2026.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Craig Gillespie
Produzent
  • James Gunn,
  • Peter Safran
Darsteller
  • Milly Alcock,
  • Matthias Schoenaerts,
  • Eve Ridley,
  • Jason Momoa,
  • David Krumholtz,
  • Emily Beecham
Anzeige