Anzeige
Anzeige

Tadas Blinda. Pradzia: Ein kleines Dorf in Litauen im 19. Jahrhundert: Die Bauern der Region werden geknechtet und leiden unter dem Einfluss polnischer Gutsbesitzer und dem russischen Reich. Der Bauernsohn Tadas Blinda lässt sich das nicht gefallen und verspottet die herrschende Klasse. Er wird zum Symbol der Revolution gegen die Leibeigenschaft. Er verliebt sich ausgerechnet in die Tochter eines einflussreichen Gutsbesitzers, dem das natürlich...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Mitte des 19. Jahrhunderts gerät der Leibeigene Tadas Blinda unter Verdacht, ein Feuer gelegt zu haben, das zu einem Aufstand gegen den Gutsbesitzer Gruinius führte. In den Wäldern lebende Aufständische möchten Tadas zu ihrem Anführer machen, doch der sträubt sich zunächst. Der Aufstand der Leibeigenen spielt der russischen Armee in die Hände, die zusätzliche Truppen schickt, die jedoch in einen von Tadas organisierten Hinterhalt geraten. Vom verräterischen Edmundas aufgehetzt, wenden sich die Offiziere Janek und Snegiryov gegen Gruinius und verlangen von ihm die Auslieferung von Tadas.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Donatas Ulvydas
Produzent
  • Žilvinas Naujokas
Darsteller
  • Mantas Jankavičius,
  • Agniya Ditkovskite,
  • Tatyana Lyutaeva,
  • Vidas Petkevičius,
  • Antanas Šurna,
  • Aurimas Meliešius,
  • Dainius Kazlauskas,
  • Andrius Kaniava,
  • Mykolas Vildžiūnas
Anzeige