Anzeige
Anzeige
Poster

Take Me Home Tonight: In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wird in Amerika Geld verdient und zur Schau gestellt. Zum Entsetzen seines Vaters und aus Protest gegen schnöden Materialismus schlägt Einserabiturient Matt eine Laufbahn als Videothekar ein und geriert sich mit Kumpel Barry als Slacker. Als jedoch die heiße Tori in seinen Laden tritt, ist es um seine Ideale geschehen. Um sie zu beeindrucken, spielt er den Wall-Street-Agenten...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wird in Amerika Geld verdient und zur Schau gestellt. Zum Entsetzen seines Vaters und aus Protest gegen schnöden Materialismus schlägt Einserabiturient Matt eine Laufbahn als Videothekar ein und geriert sich mit Kumpel Barry als Slacker. Als jedoch die heiße Tori in seinen Laden tritt, ist es um seine Ideale geschehen. Um sie zu beeindrucken, spielt er den Wall-Street-Agenten. Zunächst klappt alles bestens, doch dann wird die Lüge auf einer Party der Reichen und Schönen einem Realitätscheck unterworfen.

Um die schöne Tori zu beeindrucken, spielt ihr der schwer verliebte Jungvideothekar Matt den Wall-Street-Hecht vor. Gut besetzte Teenager-Komödie nach bewährten Mustern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Michael Dowse
Produzent
  • Sarah Bowen,
  • James Whitaker,
  • Ryan Kavanaugh
Darsteller
  • Topher Grace,
  • Anna Faris,
  • Dan Fogler,
  • Teresa Palmer,
  • Michelle Trachtenberg,
  • Michael Biehn,
  • Chris Pratt,
  • Jeanie Hackett,
  • Lucy Punch,
  • Demetri Martin,
  • Michael Ian Black,
  • Bob Odenkirk,
  • Angie Everhart,
  • Jay Jablonski,
  • Edwin Hodge,
  • Nathalie Kelley,
  • Robert Hoffman,
  • Ryan Bittle,
  • Seth Gabel,
  • Candace Kroslak
Drehbuch
  • Jackie Filgo,
  • Jeff Filgo
Anzeige