Tesla: Verspieltes Biopic über den herausragenden Physiker und Erfinder Nikola Tesla (Ethan Hawke), der mit seinen ambitionierten Projekten seiner Zeit voraus war.
Handlung und Hintergrund
Nikola Tesla (Ethan Hawke) ist ein junger talentierter Physiker, Ingenieur und hoffnungsvoller Mitarbeiter in der Electric Light Company von Thomas Edison (Kyle MacLachlan). Als osteuropäischer Immigrant kommt er nach New York um seine Träume zu verwirklichen, doch sein ehemaliger Arbeitgeber wird nicht zum Förderer sondern zum Rivalen. Zwar tut er sich mit den amerikanischen Geflogenheiten schwer und gilt als europäischer Außenseiter, versucht aber dennoch konsequent seinen Weg zu gehen.
Tatsächlich findet Tesla in George Westinghouse (Jim Gaffigan) und dem Banker J.P. Morgan (Donnie Keshawarz) neue Investoren für seine ambitionierten Projekte. Kann er mit seiner Arbeit an einem bahnbrechenden Stromsystem den Durchbruch schaffen oder widmet er sich lieber Morgans Tochter Anne (Eve Hewson)?
Einen Vorgeschmack auf das leichtfüßige und verspielte Biopic bekommt ihr im Trailer:
„Tesla“ – Hintergründe und Besetzung
Anfang 2018 nahm das Herzensprojekt von Regisseur und Autor Michael Almereyda („Hamlet“) langsam Gestalt an. Bereits vor seiner Karriere hatte er sich in den Kopf gesetzt, einen Film über Tesla zu realisieren. Für den Film konnte er bereits auf ein altes Drehbuch zurückgreifen, das er allerdings umarbeitete und damit eine moderne und unkonventionelle Art des Biopics schuf. So sehen wir keinen bloßen Lebensabriss des Ingenieurs, sondern werden erstmal durch Google-Einträge in die Materie eingeführt, die uns Erzählerin Anne Morgan präsentiert und eine Rahmenhandlung an die Hand reicht.
In der titelgebenden Hauptrolle sehen wir Ethan Hawke („Training Day“, „Before Sunset“), der mit Almereyda bereits bei „Hamlet“ zusammen gearbeitet hat, außerdem dabei Kyle MacLachlan („How I Met Your Mother“, „Twin Peaks“), Eve Hewson („Robin Hood“) und Comedian Jim Gaffigan („17 Again“).
„Tesla“ –Kinostart
Bereits im Januar 2020 feierte „Tesla“ beim Sundance Film Festival seine Erstaufführung. In den deutschen Kinos ist der Film ab 20. August 2020 zu sehen – nur einen Monat nachdem Benedict Cumberbatch sich mit „Edison“ in den Kinos versuchte. Geht es nach den Kritiken, weiß die unkonventionelle Machart Almereydas mit Ethan Hawke als eigenbrödlerischen Querdenker definitiv mehr zu überzeugen.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Michael Almereyda
Produzent
- Uri Singer,
- Christa Campbell,
- Isen Robbins,
- Lati Grobman,
- Per Melita,
- Michael Almereyda
Darsteller
- Ethan Hawke,
- Eve Hewson,
- Jim Gaffigan,
- Kyle MacLachlan,
- Donnie Keshawarz,
- Josh Hamilton,
- Ebon Moss-Bachrach,
- Lucy Walters,
- John Palladino,
- Michael Mastro,
- Hannah Gross,
- Peter Greene,
- Blake DeLong,
- Karl Geary,
- James Urbaniak,
- Eli Smith,
- Dan Bittner,
- David Kallaway,
- Nicholas Wuehrmann,
- Haley Elise Pehrson