Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. Nach „Moonfall“: Der nächste Sci-Fi-Katastrophen-Thriller wird zu einem der meistgeschauten Netflix-Filme

Nach „Moonfall“: Der nächste Sci-Fi-Katastrophen-Thriller wird zu einem der meistgeschauten Netflix-Filme

Nach „Moonfall“: Der nächste Sci-Fi-Katastrophen-Thriller wird zu einem der meistgeschauten Netflix-Filme
© IMAGO / Cinema Publishers Collection / Netflix

Katastrophenfilme sind aktuell im Trend – zumindest, wenn ihr einen Blick in die Netflix-Charts werft. Denn da reihen sich derzeit zwei Genrevertreter ein.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Nachdem sich jüngst Roland Emmerichs „Moonfall“ in die Netflix-Charts platziert hat, mischt sich nun ein weiterer Katastrophenfilm unter den beliebtesten Filmen des Streaminganbieters: „The Core – Der innere Kern“ aus dem Jahr 2003.

„The Core – Der innere Kern“ konzentriert sich auf eine globale Krise, bei der der Erdkern aufhört, sich zu drehen – mit katastrophalen Folgen für das Magnetfeld der Erde und damit für das Leben auf dem Planeten. Ein Team aus Wissenschaftler*innen, darunter der Geophysiker Dr. Josh Keyes (Aaron Eckhart), die NASA-Pilotin Major Rebecca Childs (Hilary Swank) und der exzentrische Wissenschaftler Dr. Conrad Zimsky (Stanley Tucci), wird zusammengestellt, um eine riskante Mission ins Erdinnere zu unternehmen. Ihr Ziel ist es, mit einem speziell entwickelten Bohrfahrzeug den Erdkern zu erreichen und ihn durch eine Reihe von Atomsprengungen wieder in Rotation zu versetzen. Dabei stoßen sie auf physikalische Herausforderungen, technische Probleme und moralische Dilemmata, die den Verlauf der Mission gefährden.

Anzeige

Der Katastrophenfilm „The Core – Der innere Kern“ wurde von Jon Amiel („Copykill“) inszeniert. Das Drehbuch stammt von Cooper Layne („San Andreas“) und John Rogers („Transformers“).

Ihr seid nicht bloß Fans von Katastrophenfilmen, sondern auch jenen Werken, in denen die Katastrophe die Welt in Schutt und Asche gelegt hat? Dann lohnt sich ein Blick in folgendes Video:

Die Reaktionen zu „The Core – Der innere Kern“

„The Core“ konnte leider weder die Fachpresse noch das Publikum überzeugen, was anhand der Wertungen auf Rotten Tomatoes in Höhe von 39 % und 34 % deutlich wird. Die folgenden Zeilen verraten euch, was die Leute an dem Film gestört hat:

Danielle Solzman von Solzy at the Movies schreibt:

Anzeige

„‚The Core‘ mag zu den schlechtesten Katastrophenthrillern gehören, was den Realismus angeht, aber die Besetzung des Films sorgt für Unterhaltung.“

Matthew Rozsa von Salon.com schreibt:

„Obwohl die schauspielerische Leistung erstklassig ist, ist der Rest von ‚The Core‘ zu klischeehaft und aufgebläht, um Spaß zu machen… Das größere Problem mit ‚The Core‘ ist, dass die Informationen, die dem Publikum als legitime Wissenschaft präsentiert werden, ganz einfach Quatsch sind.“

James Croot von The Post NZ schreibt:

„Ist dies der verrückteste Katastrophenfilm aller Zeiten?“

Tim Brayton von Antagony & Ecstasy schreibt:

Anzeige

„Ein magischer Film: Ihm gehen nie die neuen und vergnüglichen Möglichkeiten aus, völlig albern zu sein.“

Wenn ihr euch „The Core“ ansehen möchtet, könnt ihr den Film auf Netflix streamen.

Anzeige