Podolskiye kursanty: Russischer Kriegsfilm im Jahr 1941 spielend, als die Rote Armee ein letztes Bataillon gegen die Nazis in der Schlacht um Moskau aufgestellt hat.
Handlung und Hintergrund
1941: Die Rote Armee befindet sich im Krieg, junge Kadetten werden schnellstmöglich ausgebildet, um für ihr Vaterland zu dienen. Die Podolsk Artillerie-Akademie erhält ihren Abmarschbefehl. Frauen und Kinder bleiben zurück, einzig Waffen, Notausrüstung, Erinnerungen und der Glauben an das baldige Ende des Kriegs begleiten sie an die Front.
Ihr Auftrag lautet: Haltet als letzte Verteidigungslinie vor Moskau die Front, ehe in wenigen Tagen die Unterstützung eintreffen soll. Obwohl sie selbst nur Teenager sind, müssen sie Entscheidungen treffen, die nicht nur ihr Leben aufs Spiel setzt, sondern das der Hauptstadt, ihrer Liebsten und des Landes. Im Dauerfeuer müssen sie binnen zwei Wochen zeigen, was wahre Kameradschaft und Hingebung im Angesicht der letzten Verzweiflung bedeutet.
„The Last Frontier – Schlacht um Moskau“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Über 1.800 Kilometer trennen Berlin und Moskau. Dennoch gelang es der deutschen Wehrmacht um Adolf Hitler, besonders dank des Überfalls auf Polen, im Jahr 1941 auf sowjetisches Territorium vorzudringen. Über Monate zog sich die Belagerung, im Dezember stand das deutsche Heer vor Moskau. Doch die starke Winter-Witterung, Hungersnöte sowie tausende Verwundete sorgten schlussendlich dafür, dass Stalin die Schlacht um Moskau für sich gewann.
Mit dem Film „The Last Frontier – Schlacht um Moskau“ soll den jungen Soldaten, die die Hauptstadt vor dem deutschen Heer verteidigt haben, mit gehörigem Pathos ein Denkmal gesetzt werden.
Regisseur Vadim Shmelyow zeigt mit viel Blut, Panzern und Schmutz die Facetten des Krieges. In den Hauptrollen sind Artyom Gubin, Lyubov Konstantinova, Igor Yudin und Alexey Bardukov zu sehen. Wann „The Last Frontier – Schlacht um Moskau“ in den deutschen Kinos erscheint, ist aktuell unklar, die FSK gab den Kriegsfilm ab 16 Jahren frei.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Vadim Shmelyov
Produzent
- Igor Ugolnikov,
- Igor Furmanyuk,
- Vadim Zadorozhny
Darsteller
- Aleksey Bardukov,
- Evgeniy Dyatlov,
- Sergei Bezrukov,
- Lyubov Konstantinova,
- Artem Gubin,
- Igor Yudin,
- Guram Bablishvili,
- Dmitry Solomykin,
- Roman Madyanov,
- Yekaterina Rednikova,
- Sergey Bondarchuk,
- Darya Ursulyak,
- Daniil Spivakovskiy,
- Vasiliy Mishchenko,
- Gleb Bochkov,
- Oleg Ots,
- Aleksei Kopashov,
- Gleb Danilov,
- Alexey Takharov,
- Dmitry Topol
Drehbuch
- Igor Ugolnikov,
- Vadim Shmelyov