Anzeige
Anzeige
Poster

The Quiet Ones: Der unorthodoxe aber sehr charismatische Uni-Professor Coupland nutzt geheimnisvolle und kontroverse Methoden, um mit seinen besten Studenten ein gefährliches Experiment durchzuführen: Die Erschaffung eines echten Poltergeistes. Seiner Theorie nach basieren paranormale Aktivitäten auf der Grundlage negativer menschlicher Energie. Deshalb führen die gewissenlosen Wissenschaftler eine Reihe von Experimenten an der jungen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

England im Jahre 1974. Professor Coupland ist der Überzeugung, dass jede Art von sogenannter Besessenheit ihre Ursache hat in einer unbewussten telekinetischen Begabung. Um seine Theorie zu beweisen, startet er einen Feldversuch, in dessen Verlauf sich er und einige auserlesene Studenten in die Klausur einer ländlichen Villa begeben und das Verhalten der angeblich von einem Dämon heimgesuchten Psychiatriepatientin Jane zu untersuchen. Brian soll das Experiment auf Film bannen - und verliebt sich prompt in das Mädchen.

Student Brian soll die Behandlung einer angeblich dämonisch Besessenen durch seinen Professor dokumentieren. Atmosphärisch dichter und ansprechend ausgestatteter Horrorfilm in großer britischer Gothic-Tradition.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • John Pogue
Produzent
  • Ben Holden,
  • Simon Oakes,
  • Tobin Armbrust,
  • Steven Chester Prince,
  • James Gay-Rees
Darsteller
  • Jared Harris,
  • Sam Claflin,
  • Olivia Cooke,
  • Erin Richards,
  • Rory Fleck-Byrne,
  • Laurie Calvert,
  • Max Pirkis,
  • Richard Cunningham,
  • Aldo Maland,
  • Rebecca Scott,
  • Rose Ayling-Ellis
Drehbuch
  • Oren Moverman,
  • Craig Rosenberg,
  • John Pogue

Kritikerrezensionen

    1. Ein auf einem realen Experiment basierender Film, der gutes Retro-Feeling bietet, aber nie über Mittelmaß hinauskommt.
      Mehr anzeigen
    Anzeige