Anzeige
Anzeige
Poster

Domicile conjugal: Schon am Tag ihrer Hochzeit wurde Julie Kohler ihr Ehemann genommen: durch einen Unfall, direkt vor der Kirche, im der sie ihn gerade geheiratet hatte. Nach einem Selbstmordversuch sagt sie ihrer Mutter, daß sie die Stadt verlassen wolle, macht sich aber in Wirklichkeit auf die Suche nach den fünf Männern, die Schuld am Tod ihres Mannes sind, um sich an ihnen zu rächen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Antoine Doinel ist mit seiner Jugendfreundin Christine verheiratet und lebt in Paris am Montmartre mit Blick auf den Hinterhof, wo er gefärbte Blumen verkauft, während sie Violinstunden gibt. Inzwischen erwachsen, ist der Tunichtgut kein sonderlich guter Ehemann. Christine erwartet ein Kind, über dessen Namen sie streiten. Er nimmt einen Job in einer amerikanischen Firma an und verliebt sich in die Japanerin Kyoko. Christine wirft ihn aus der Wohnung. Nach kurzer Trennung, inzwischen ist das Kind da, finden sie wieder zusammen.

Die ersten Ehejahre Antoines und eine Affäre mit der Japanerin Kyoko.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • François Truffaut
Produzent
  • François Truffaut,
  • Marcel Berbert,
  • André Mucchielli,
  • Hercule Mucchielli
Darsteller
  • Jean-Pierre Léaud,
  • Claude Jade,
  • Daniel Ceccaldi,
  • Claire Duhamel,
  • Hiroko Berghauer,
  • Daniel Boulanger,
  • Silvana Blasi,
  • Barbara Laage,
  • Claude Véga,
  • Annick Asty,
  • Philippe Léotard,
  • François Truffaut,
  • Jacques Robiolles,
  • Jacques Jouanneau,
  • Christophe Vesque,
  • Pierre Maguelon,
  • Guy Piérauld,
  • Yvon Lec,
  • Pierre Fabre,
  • Billy Kearns
Drehbuch
  • François Truffaut,
  • Claude de Givray,
  • Bernard Revon
Anzeige