Tod den Hippies!! Es lebe der Punk: Wüster Trip zweier Freunde ins (Nacht-)Leben von Berlin zwischen Sex, Drogen und Punk.
Handlung und Hintergrund
Robert hat die westdeutsche Provinz dick, ihn treibt es Anfang der 1980er Jahre nach West-Berlin, dort lockt das wilde Leben. Erst einmal muss er bei seinem alten Kumpel in der Peep-Show die Wichskabinen schrubben und für die Mädels Pizza besorgen. Eine davon hat’s ihm angetan, die große Liebe, wie er glaubt. Doch in diesen Zeiten ist nichts von Dauer. Und kriminelle Aktivitäten machen auch noch einen Strich durch große Zukunftspläne.
Robert hat die westdeutsche Provinz dick, ihn treibt es Anfang der 1980er Jahre nach West-Berlin, dort lockt das wilde Leben. Erst einmal muss er bei seinem alten Kumpel in der Peep-Show die Wichskabinen schrubben und für die Mädels Pizza besorgen. Eine davon hat’s ihm angetan, die große Liebe, wie er glaubt. Doch in diesen Zeiten ist nichts von Dauer. Und kriminelle Aktivitäten machen auch noch einen Strich durch große Zukunftspläne.
Zu Beginn der Achtzigerjahre kehrt Robert der Provinz den Rücken und taucht in die Berliner Punkszene ein. Wüster Trip zweier Freunde ins (Nacht-)Leben von Berlin - stark autobiografisches Drama von Oskar Roehler.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Oskar Roehler
Produzent
- Stefan Arndt
Darsteller
- Tom Schilling,
- Wilson Gonzalez Ochsenknecht,
- Emilia Schüle,
- Frederick Lau,
- Hannelore Hoger,
- Samuel Finzi,
- Alexander Scheer,
- Simon Böer,
- Luisa Wietzorek,
- Heike Hanold-Lynch,
- Gabrielle Scharnitzky,
- Götz Otto,
- Marc Hosemann,
- Oliver Korittke,
- Rolf Zacher,
- Zsolt Bács,
- Julian Weigend,
- Uwe Dag Berlin,
- Barbara Kowa,
- Daniel Zillmann