Be Here to Love Me: A Film About Townes Van Zandt: Townes van Zandt wurde 1944 geboren. Im Jahr 1967 machte er erste Plattenaufnahmen. Er errang Kultstatus, doch schaffte er nie den Durchbruch. Vielleicht lag es an seinen Depressionen, seinem erheblichen Alkoholkonsum und an den drei gescheiterten Ehen. Er veröffentlichte bis zu seinem Tod 1997 immer wieder neue Alben. 1996 tourte er durch Deutschland. (aga)
Handlung und Hintergrund
Der amerikanische Country-Poet Townes van Zandt ist ein Prototyp jenes Künstlers, der zu Lebzeiten verkannt und im Tod verklärt wird. Van Zandt, der Zeit seines Lebens nie mehr als 7000 Exemplare eines Albums verkaufte, stammte aus reichem texanischen Hause, verlor seine Erinnerungen an die Jugend durch frühe Elektroschocks in der Klapsmühle, fuhr drei Ehen an die Wand und badete bis zum Herzschlag ’97 in Alkohol und anderen Drogen. Seine Songs wurden von Willie Nelson und Sonic Youth interpretiert, Kris Kristofferson und Emmylou Harris halten ihn für den größten Songwriter Amerikas.
Plattenaufnahmen, Interviews, Archivaufnahmen und Gespräche mit Freunden vereinen sich in dem bewegenden Künstlerportrait der amerikanischen Filmemacherin Margaret Brown, Tochter des Country-Songschreibers Milton Brown.
Zu seinen Lebzeiten verkaufte er nicht mehr als 7.000 Stück eines Albums, sieben Jahre nach seinem Tod gilt Townes van Zandt, der 1997 an den Folgen einer Herzattacke starb, als Legende und einer der größten, amerikanischen Folksänger aller Zeiten. Sein Leben glich dem eines Penners zwischen drei gescheiterten Ehen, Unmengen von Alkohol und Drogen und bittersüßen Melodien.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Margaret Brown
Darsteller
- Townes Van Zandt,
- Willie Nelson,
- Kris Kristofferson,
- Joe Ely,
- Guy Clark,
- Donna Spence,
- Ann Rice,
- Luke Sharpe,
- John Ruehl,
- Bob 'Maverick' Myrick,
- Frank 'Chito' Greer,
- Fran Lohr,
- Jerry Jeff Walker,
- Kevin Eggers,
- Wrecks Bell,
- David Olney,
- J.T. Van Zandt,
- Steve Earle,
- Susanna Clark,
- Peggy Underwood