Anzeige
Anzeige
Poster

Eva Hesse: Wer genau war eigentlich Eva Hesse? Ihre Werke wechseln heutzutage für bis zu 10 Millionen US-Dollar den Besitzer und ihr Name genießt in der Kunstwelt absoluten Star-Status. Und dennoch haben bis heute viele Menschen – besonders in Deutschland - noch nie etwas von der Künstlerin gehört. Im Rahmen der Ausstellung "Eva Hesse – One More than One" in der Hamburger Kunsthalle 2013 entstand dieser Dokumentarfilm, der...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die gebürtige Deutsche Eva Hesse war in den 1960ern eine aufstrebende Künstlerin, die bereits in jungen Jahren in der New Yorker Kunstszene für Furore sorgte. Im Gegensatz zu ihren einstigen Kollegen wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein ist sie jedoch nur wenigen ein Begriff. Eva Hesse, die durch ihre minimalistischen Skulpturen aus wegwerfbaren Materialien wie Latex oder Polyester bekannt wurde, starb nämlich im Alter von 34 Jahren an einem Hirntumor. In der Dokumentation von Marcie Begleiter wird nun die Biographie der vergessenen Star-Künstlerin nachgezeichnet, die in Hamburg geboren wurde, als jüdischer Flüchtling nach New York auswanderte, schließlich an der renommierten Cooper Union Malerei studierte und als Dozentin wirkte.

Besetzung und Crew

Produzent
  • Marcie Begleiter,
  • Karen S. Shapiro
Darsteller
  • Patrick Kennedy,
  • Selma Blair,
  • Bob Balaban,
  • Patrick Kennedy,
  • Tom Doyle,
  • Werner Nekes
Anzeige