Underdogs: In einer deutschen Haftanstalt soll ein neues Projekt ausprobiert werden: sechs Häftlinge sollen über einen längeren Zeitraum jeder einen Blindenhund ausbilden, der später an Sehbehinderte abgegeben wird. Unter der Ägide der Vollzugsbeamtin Gloria und dem Profiausbilder Wache müssen die Insassen jedoch die Zwischenprüfung schaffen, sonst stirbt das Projekt. Obwohl es genügend Freiwillige gibt, wird ausgerechnet...
Handlung und Hintergrund
Der wortkarge, verschlossene und gewalttätige Mosk (Thomas Sarbacher) sitzt da, wo er hingehört: im Knast. Der Einzelgänger plant die gefängnisinternen Meisterschaften im Gewichtheben allein zu gewinnen. Bis ihn die neue Direktorin (Clelia Sarto) dazu verdonnert, sechs Welpen gemeinsam mit einem knorrigen Hundetrainer (Hark Bohm) zu Blindenhunden zu trainieren. Trotz zahlloser Freiwilliger soll ausgerechnet der Grobian am Projekt teilnehmen.
„Underdogs“ ist eine alle Erwartungen an ein kitschiges modernes Märchen vom sich bessernden bösen Buben unterlaufende und glaubhafte Milieustudie um einen waschechten Antihelden, der in dem dichten und spannenden Drama von Jan Hinrik Drevs („Dogsworld“) vorsichtig resozialisiert wird.
Mosk sitzt im Gefängnis. Dort hat der gewaltbereite Einzelgänger vor allem die gefängnisinternen Meisterschaften im Gewichtheben im Sinn. Dann wird er dazu verdonnert an einem Experiment teilzunehmen, bei dem nach Geheiß der Gefängnisdirektorin sechs Labradorwelpen zu Blindenhunden ausgebildet werden sollen. Doch Mosk lässt sich weder von offiziellen Aufforderungen, noch von den niedlichen Vierbeinern einschüchtern.
Mosk sitzt im Knast. Dort hat der gewaltbereite Einzelgänger vor allem die gefängnisinternen Meisterschaften im Gewichtheben im Sinn. Dann wird er dazu verdonnert an einem Experiment teilzunehmen, bei dem nach Geheiß der Anstaltsdirektorin unter Anleitung eines externen Hundetrainers sechs Labradorwelpen zu Blindenhunden ausgebildet werden sollen. Mosk lässt sich weder von offiziellen Aufforderungen, noch von den niedlichen Vierbeinern einschüchtern. Zumindest zunächst.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Jan-Hinrik Drevs
Produzent
- Stefan Schubert,
- Ralph Schwingel
Darsteller
- Thomas Sarbacher,
- Clelia Sarto,
- Hark Bohm,
- Ingo Naujoks,
- Kida Khodr Ramadan,
- Thorsten Merten,
- Wladimir Tarasjanz,
- Philipp Baltus,
- Patrycia Ziolkowska,
- Peter Jordan,
- Christoph Grunert,
- Henning Schimke,
- Karsten Kretschmer,
- Luca Maric,
- Marc Zwinz
Drehbuch
- Jan-Hinrik Drevs