Anzeige
Anzeige

Nope: Horror-Film von Jordan Peele, in dem einem Geschwisterpaar auf einer abgelegenen Ranch Schreckliches widerfährt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Bereits seit Jahrzehnten ist die Hayward-Pferderanch in Kalifornien in Familienbesitz der Haywoods. Die beiden Geschwister OJ (Daniel Kaluuya) und Emerald (Keke Palmer) leben dort abgeschieden vom Rest der Welt. Dort halten sie Pferde, die in Hollywoodfilmen auftreten. Nach dem überraschenden Tod ihres Vaters laufen die Geschäfte jedoch nur schleppend weiter. Gemeinsam mit dem früheren Kinderstar Ricky „Jupe“ Park (Steven Yeun) von einer benachbarten Ranch, hoffen sie daher auf einen guten Deal.

Als ein grausiges Wetterphänomen am Horizont zu entdecken ist, agieren die Tiere plötzlich wie wild. Schockierende Phänomene mehren sich, auf die sich keiner einen Reim machen kann. Noch können sie nicht ahnen, dass dies nur ein Vorbote für noch schlimmere Ereignisse auf ihrer Farm sein wird. Ihre Blicke wenden sich voller Schrecken zum Himmel.

Der mysteriöse Trailer gewährt euch einen ersten Eindruck von „Nope“:

„Nope“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Mit „Get Out“ und „Wir“ revolutionierte Regisseur und Drehbuchautor Jordan Peele das Horrorgenre neu und konnte sich einen Oscar für das sozialkritische wie kluge Drehbuch von „Get Out“ sichern. „Nope“ ist der dritte Film, in der schwarze Protagonist*innen um ihr Leben kämpfen werden. Die spärlichen Informationen und der erste Trailer, der im Rahmen des Super Bowls 2022 veröffentlicht wurde, lässt Fans vermuten, dass sich hinter „NOPE“ das Akronoym „Not of Planet Earth“ – also „Nicht von Planet Erde“ – verbergen könnte. Wird die dritte Regiearbeit von Jordan Peele Aliens zeigen?

Anzeige

In den Hauptrollen sind Oscar-Preisträger Daniel Kaluuya („Get Out“) und Keke Palmer („Hustlers“) zu sehen. Weitere Stars wie Steven Yeun („Minari“) sowie Michael Wincott („Hitchcock“) und Brandon Perea („The OA“) sind ebenfalls mit von der Partie.

Am 11. August 2022 erscheint „Nope“ in den hiesigen Kinos und erhielt die FSK-Freigabe ab 12 Jahren.

Welche weiteren Horror-Highlights ihr 2022 nicht im Kino verpassen dürft, verrät euch das Video:

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jordan Peele
Darsteller
  • Daniel Kaluuya,
  • Keke Palmer,
  • Steven Yeun,
  • Michael Wincott,
  • Terry Notary,
  • Jennifer Lafleur

Kritikerrezensionen

    1. FBW-Pressetext:

      Nachdem der Vater unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen ist, betreiben die Geschwister Emerald und OJ die familienbetriebene Trainings-Ranch für Filmpferde in Hollywood weiter. Als die Pferde sich immer merkwürdiger benehmen, die unerklärlichen Phänomene sich häufen und über der Farm eine dunkle Wolke einfach nicht mehr verschwindet, sieht OJ in ihr eine außerirdische Bedrohung. Jill wiederum sieht die Chance, aus diesen ungewöhnlichen Umständen wenigstens Geld und Ruhm rauszuholen. Wenn sie nur die Chance hat, dieses eine Foto von der Wolke zu machen.

      Horror, Sci-Fi, Western - In NOPE beweist Regisseur und Drehbuchautor Jordan Peele erneut, dass er nicht nur sämtliche filmische Genrekonventionen beherrscht, sondern sie auch meisterlich konterkarieren kann. Der Horror der dunklen Wolke, die sich nach und nach in ihrem neuen Zuhause gemütlich „einrichtet“, schleicht wie die gesamte Geschichte langsam an das Publikum heran, bis dann der finale Showdown wie ein Springteufel aus der Kiste hüpft und die Leinwand mit einem fulminanten und nervenzerreißenden letzten Akt überrascht. Die Themen, die Peele im Lauf der Handlung reflektiert, sind zahlreich: Der Umgang mit und der Missbrauch von Tieren, die Marginalisierung der Schwarzen in der Filmgeschichte, die Medien als eine Art konstanter Überwachung, die Gier nach medialer Aufmerksamkeit: NOPE kann in viele Richtungen gelesen werden, doch Peele lässt den Betrachtenden immer Freiheit für eine eigene Lesart. Die Kamera von Hoyte Van Hoytema fängt mit einem Blick für das Große das kongeniale Setting der Geschichte ein. Die Einöde der Hollywood Hills, die Absurdität einer künstlichen Westernstadt und dazu die Nahaufnahmen der Charaktere, die allesamt so interessant dargestellt werden, dass sie genug Stoff für eine eigene Geschichte mit sich bringen würden. Der von einem traumatischen Erlebnis gezeichnete „Jupe“ (Steven Yeun), der die Sensation einer fremden Kultur gewinnbringend ausnutzen will, die lebensfrohe Emerald (Keke Palmer), die sich den Problemen mit Power und Entschlossenheit stellt, und der wie ein echter Westernheld stoisch vor sich hin grummelnde OJ. (Daniel Kaluuya). Auf der Soundebene schafft NOPE eine Art Kopfkino-Symphonie aus Musik, Effektgeräuschen und einer wohl temperierten tonalen Atmosphäre. Im Zusammenspiel aus seiner vielschichtigen Lesart, einer präzisen Spannungsdramaturgie und dem federleichten Wechsel zwischen den Genres ist NOPE ein gleichzeitig komplexer und bombastischer Film, dem es gelingt, das Publikum im wortwörtlichen Sinn „einzusaugen“!

      FBW-Jury-Begründung:

      Mit seinen politischen Horrorfilmen GET OUT und WIR hat der Komiker Jordan Peele zweifellos Genrefilmgeschichte geschrieben. In seinen ebenso spannenden wie witzigen und originellen Inszenierungen gab er marginalisierten Personen die Hauptrolle und stellte gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen bloß. Mit dem Science-Fiction-Hybriden NOPE geht er nun einen entscheidenden Schritt weiter. Geschrieben, inszeniert und produziert von Jordan Peele unter seinem Banner Monkeypaw Productions und hervorragend besetzt mit Daniel Kaluuya, Keke Palmer, Steven Yeun, Michael Wincott und Brandon Perea, macht er sich nun an eine Selbstreflexion des Hollywoodkinos - mit den Mitteln eines spannenden Genremixes.

      Der Film handelt von zwei Geschwistern, die eine Ranch besitzen und versuchen, Beweise für ein unbekanntes Flugobjekt zu sammeln. Sie sind die Nachfahren des schwarzen Jockeys, der auf Eadweard Muybridges Reihenfotografie eines Reiters mit Pferd zu sehen ist, welche als eine Geburtsstunde des Kinos gilt. Die Nachfahren des Jockeys machten eine marginale Karriere als Tiertrainer für Hollywood, und es fällt den Geschwistern sichtlich schwer, das Erbe des souveränen Vaters anzutreten, der auf mysteriöse Weise stirbt. Als klar wird, dass in der unbeweglichen Wolke über dem Tal ein unbekanntes Flugobjekt lauert, welches alle Wesen attackiert, die es ansehen, macht sich ein Team um die Geschwister daran, einzigartige Filmbeweise für die Existenz außerirdischen Lebens zu sammeln.

      Das UFO ist eine starke Bildmetapher: Ein allsehendes Auge in der Cloud, das alle Neugierigen verschlingt, sich buchstäblich von der Schaulust ernährt. Peele treibt diese Metapher noch weiter, indem er die Kommunikation zwischen den Lebewesen selbst thematisiert: Zu Beginn erfahren wir von Gordie, einem Filmaffen, der während der Dreharbeiten seine Mitspieler attackierte; auch das ‚Auge‘ agiert wie ein instinktgetriebenes Tier. Es entpuppt sich als eigenständiges Wesen in wandelbarer Form, mit dem eine Kommunikation letztlich unmöglich ist. Man kann es nur studieren und seine Verhalten einschätzen. Daraus entsteht ein zweifellos originelles Außerirdischenkonzept, das sich mit anderen SF-Filmen ergänzte, in denen die Kommunikation mit dem Fremden im Zentrum steht (u.a. ARRIVAL).

      Die Inszenierung legt souverän vermeintlich falsche Spuren (die Gordie-Episode), die am Ende doch zusammenführen. Peeles Spiel mit Genrekonventionen formal virtuos umgesetzt, arbeitet mit delikater Farbpalette, eindrucksvolle Totalen, die das Frontier-Country feiern, und einer zunächst atonalen und später zunehmend euphorischen Musik. Dieses humorvolle Wechselbad der Gefühle bietet einem großen Publikum sehr unterschiedliche Schauwerte, die vom Horror über die Science Fiction in einen modernen Western münden. Peele zeigt, dass er und sein Team die filmischen Mittel meisterlich beherrschen, von der Bildkomposition bis in die differenzierte Tongestaltung, die auch in der deutschen Fassung bewahrt bleibt.

      Die Thematisierung des ‚Speziezismus‘ führt dazu, dass die Tiernamen als Kapitel eingeblendet werden. Immer wieder kommt es zu Ellipsen, zum Schnitt ins Schwarzbild, um Spannungsbögen abzubrechen und später anzuknüpfen. Zudem lässt sich der Film viel Zeit für die Charakterentwicklung.

      Neben der besonderen Qualitäten als Genrehybrid würdigte die Jury den vielschichtigen Umgang des Films mit analoger und digitaler Technik. NOPE - ein mehrdeutiger Titel, der ebenfalls mehrere Ansätze bietet - ist die zeitgemäße selbstkritische Hinterfragung der Filmproduktion als Prozess zwischen Kreativität, Obsession und Ökonomie und gipfelt im Selbstopfer des Kameramannes, der den letzten Moment seines Lebens noch festhalten will.

      Mit deutlicher Mehrheit entschied die Jury, NOPE mit dem Prädikat besonders wertvoll zu würdigen.

      Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
      Mehr anzeigen
    Anzeige