Anzeige
Anzeige

Year of the Gun: Januar 1978. Die Roten Brigaden überziehen Italien mit Gewalt, Terror und Mord. Der amerikanische Journalist David Raybourne (Andrew McCarthy) recherchiert vor Ort. Bei Straßenschlachten in Rom lernt David die attraktive, kesse Photographin Alison King (Sharon Stone) kennen. Alison steht bei den Roten Brigaden im Verdacht, eine CIA-Agentin zu sein. Sie und David werden Zielscheiben der Terroristen…

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Italien 1978. Der in Rom lebende US-Journalist David Raybourne schreibt an einem Roman, in dessen Mittelpunkt der Terrorismus der Roten Brigaden steht. Ohne es zu ahnen, nimmt er darin die Entführung des Ministerpräsidenten Aldo Moro voraus. Seine Affäre mit der wagemutigen Sensationsfotografin Alison bringt ihn wirklich in Kontakt mit den Brigadisten. Jedoch anders, als er sich das vorgestellt hat. Moros Entführung steht nämlich unmittelbar bevor, und die Terroristen, zu deren Sympathisanten auch Davids bester Freund Italo gehört, nehmen sein Manuskript sehr ernst. Sie lassen David und Alison gefangensetzen, bevor ein Kommando am 16. März auch den Ministerpräsidenten entführt.

Italien 1978. US-Journalist David schreibt einen Roman über die Roten Brigaden. Seine Affäre mit Sensationsfotografin Alison bringt ihn wirklich in Kontakt mit den Brigadisten. Hochklassiger Polit-Thriller von Altmeister John Frankenheimer mit Sharon Stone.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • John Frankenheimer
Produzent
  • Edward R. Pressman
Darsteller
  • Andrew McCarthy,
  • Valeria Golino,
  • Sharon Stone,
  • John Pankow,
  • Mattia Sbragia,
  • Pietro Bontempo,
  • Francesca Prandi,
  • George Murcell,
  • Lou Castel,
  • Carla Cassola,
  • Luigi Di Fiore,
  • Roberto Posse,
  • Carol Schneider,
  • Ron Williams,
  • Aldo Mengolini,
  • Luigi Amodeo,
  • Salvatore Billa,
  • Franco Beltramme,
  • Fabio Traversa,
  • Dick Cavett
Drehbuch
  • David Ambrose
Anzeige