Anzeige
Anzeige
Poster

Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus: Dokumentation über die Gründung des Bauhauses im Jahr 1919 durch revolutionäre Architekten und Künstler wie Walter Gropius und Paul Klee.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Wie können Menschen zusammenleben? Wie können Architektur und Kunst einen Raum schaffen, um allen Menschen ein gemeinsames Leben zu ermöglichen? Wie politisch ist Architektur? Fragen, die uns auch heute, 100 Jahre nach der Gründung des Bauhauses in Weimar, immer noch beschäftigen. Die Dokumentation von Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch untersucht die Anfänge und die Auswirkung der legendären Kunsthochschule, der eine Formsprache entsprungen ist, die bis heute fortbesteht.

„Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus“ — Hintergründe

Die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft“ macht den Auftakt zum 100. Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019. Niels Bolbrinker („Die Wirklichkeit kommt“) und Thomas Tielsch („Das dunkle Gen“) untersuchen darin, welchen Einfluss die Utopien von damals auf die Gegenwart haben. Was ist geblieben von der Idee eines modernen Metropolis? Und steht die Architektur der Bauhaus-Gründer wirklich im Dienst der Menschen?

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Thomas Tielsch,
  • Niels Bolbrinker
Darsteller
  • Torsten Blume,
  • Rosan Bosch,
  • Alfredo Brillembourg,
  • Hubert Klumpner,
  • Stephen Kovats,
  • Christian Mio Loclair
Anzeige