Anzeige
Anzeige
Poster

Von einem der auszog - Wim Wenders' frühe Jahre: "Ich bin meine Geschichte." antwortet Kamikaze in Wim Wenders' "Im Lauf der Zeit" auf die Frage "Wer bist Du?" Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit "Der amerikanische Freund". In offenen und sehr persönlichen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als „berufsmäßiger Reisender“ bezeichnet sich Wim Wenders, der beständig produktive und renommierte deutsche Autorenfilmer von Weltrang. Und dementsprechend gerne inszeniert er Roadmovies - Sinnsuchen und Entdeckungsfahrten jenseits eines konformistischen Lebens. In den 60er Jahren begann Wenders als Autor des Jungen Deutschen Films, erlangte mit „Der amerikanische Freund“ den internationalen Durchbruch, der ihm eine Schaffensphase in den USA bescherte.

Offen und subjektiv führt Wim Wenders („Der Himmel über Berlin„, „Paris, Texas„) durch seine Vergangenheit. Marcel Wehns Doku findet frühe Stationen in Oberhausen und Paris, zeigt Wenders als Filmstudent in Aufbruchstimmung, interviewt Peter Handke, Robby Müller und Bruno Ganz.

Wim Wenders drehte aus den Fenstern des elterlichen Hauses im Oberhausener Stadtteil Sterkrade seinen ersten Super-9-Film, sah sich in der Pariser Cinémathèque über 1000 Filme an und ging an deie Münchner Filmhochschule.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Marcel Wehn
Produzent
  • Julia Kaczmarek,
  • Sonia Otto,
  • Karoline von Roques
Darsteller
  • Wim Wenders,
  • Donata Wenders,
  • Edda Köchl,
  • Bruno Ganz,
  • Lisa Kreuzer,
  • Heinz Badewitz,
  • Rüdiger Vogler,
  • Helmut Färber,
  • Yella Rottländer,
  • Peter Handke,
  • Robby Müller,
  • Peter Przygodda,
  • Ulrike Sachweh
Anzeige