Anzeige
Anzeige

Wiener Blut: Nach Motiven der gleichnamigen Operette von Johann Strauß drehte Willi Forst mit WIENER BLUT einen seiner beeindruckendsten Filme. Auf dem Wiener Kongress 1815 vertritt Graf Wolkersheim das Fürstentum Reuß-Schleiz-Greiz als Diplomat. Weder dem lockeren Lebenswandel in der Donaumetropole noch dem neumodischen Walzer kann er etwas abgewinnen. Das ändert sich jedoch schnell, als er sich für eine Balletttänzerin zu...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Zur Zeit des Wiener Kongresses streitet sich der steife norddeutsche Gesandte Graf Wolkersheim mit seiner Frau Melanie über der Frage nach dem Wert des Wiener Walzers. Schon bald denkt der Graf jedoch um, was nicht zuletzt der charmanten Tänzerin Liesl zu verdanken ist. Es kommt zu Verwechslungen und Verwicklungen, an denen die beiden rivalisierenden Kammerdiener Knöpfel und Jean nicht ganz unschuldig sind.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Willi Forst
Produzent
  • Willi Forst
Darsteller
  • Willy Fritsch,
  • Maria Holst,
  • Hans Moser,
  • Theo Lingen,
  • Dorit Kreysler,
  • Fred Liewehr,
  • Hedwig Bleibtreu,
  • Klaramaria Skala,
  • Paul Henckels,
  • Ernst Fritz Fürbringer,
  • Egon von Jordan,
  • Fritz Imhoff,
  • Wilma Tatzel
Anzeige