Anzeige
Anzeige
Poster

Wir können auch anders: Hinreissend komisches Road Movie aus deutschen Landen, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis und lobend erwähnt bei den Filmfestspielen Berlin. Detlef Buck („Karniggels“, „Erst die Arbeit und dann …“) hat mit seinem lakonischen deutsch/deutschen Wahnsinnstrip einen echten Coup gelandet. Die wenig bekannten, dafür aber glänzend aufspielenden Darsteller, sorgen bereits im Kino mit souveräner Lässigkeit in bester Laurel...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die Brüder Kipp und Most, Analphabeten und eingeschränkt intelligent haben im Osten Deutschlands geerbt und fahren frohgemut in die neuen Länder. Ein entflohener Rotarmist macht das Trio komplett. Ohne seine Hilfe, wären sie schon bald unter die Straßenräuber geraten. So aber sind sie zu Mördern geworden und werden von der Polizei gejagt. Doch ein ums andere Mal können die drei Toren, zu denen eine kurzberockte Gastronomin gestoßen ist, den Verfolgern ein Schnippchen schlagen.

Die Brüder Kipp und Most, Analphabeten und eingeschränkt intelligent, haben im Osten Deutschlands geerbt und fahren frohgemut in die neuen Länder. Ein entflohener Rotarmist macht das Trio komplett. Auf ihrer Fahrt werden sie zu Mördern und von der Polizei gejagt. Doch ein ums andere Mal können die drei Toren, zu denen eine kurzberockte Gastronomin gestoßen ist, den Verfolgern ein Schnippchen schlagen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Detlev Buck
Produzent
  • Martin Wiebel
Darsteller
  • Joachim Król,
  • Horst Krause,
  • Konstantin Kotljarov,
  • Sophie Rois,
  • Detlev Buck,
  • Heinrich Giskes,
  • Ingo Naujoks,
  • Jan-Gregor Kremp,
  • Hanno Thurau,
  • Uwe Dag Berlin,
  • Angelika Ritter,
  • Lutz Weidlich,
  • Doris Bierett,
  • Christine Harbort,
  • Hans Martin Stier,
  • Henry Suckert
Drehbuch
  • Ernst Kahl,
  • Detlev Buck

Kritikerrezensionen

  • Hinreissend komisches Road Movie aus deutschen Landen, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis und lobend erwähnt bei den Filmfestspielen Berlin. Detlef Buck („Karniggels“, „Erst die Arbeit und dann …“) hat mit seinem lakonischen deutsch/deutschen Wahnsinnstrip einen echten Coup gelandet. Die wenig bekannten, dafür aber glänzend aufspielenden Darsteller, sorgen bereits im Kino mit souveräner Lässigkeit in bester Laurel & Hardy-Manier für viel Gelächter. Hoffnungen auf die vorderen Video-Chartränge sind durchaus berechtigt.
    Mehr anzeigen
Anzeige