Anzeige
Anzeige

Zur Chronik von Grieshuus: Auf der düsteren Burg Grieshuus im 17. Jahrhundert: Der alte Burgherr hat seinen Sohn Hinrich zum Erben bestimmt, während der jüngere Sohn Detlev als herzoglicher Rat Karriere macht. Doch Hinrich liebt die Tochter eines Leibeigenen, Bärbe. Der Vater enterbt deswegen seinen Erstgeborenen, will aber auch nicht den ungeliebten Detlev zum Burgherren machen. Nach dem Tod des Vaters beginnt ein erbitterter Kampf zwischen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Kurz vor der Wende zum 18. Jahrhundert rettet in Holstein der Burgherrensohn Hinrich die Leibeigenentochter Bärbe vor Soldaten und verliebt sich in sie. Sein Vater lehnt Hinrichs Hochzeit mit Bärbe ab, was zu einem Streit zwischen beiden führt, bei dem der Vater ums Leben kommt. Hinrichs jüngerer Bruder Detlev kehrt aus der Stadt zurück und beansprucht dem Willen des Vaters entsprechend das Erbe für sich. Bärbe ist von Hinrich schwanger, erleidet aufgrund der Aufregung eine Frühgeburt und stirbt. Hinrich erschlägt Detlev und flieht ohne seinen Sohn.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Arthur von Gerlach
Darsteller
  • Arthur Kraußneck,
  • Paul Hartmann,
  • Rudolf Forster,
  • Rudolf Rittner,
  • Lil Dagover,
  • Gertrude Welcker,
  • Gertrud Arnold,
  • Josef Peterhans
Anzeige