Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Filtern nach

Genres

  • Dokumentarfilm

Land

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Viel passiert - Der BAP-Film
    • Kinostart: 13.02.2002
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 96 Min

    Wenders und Niedecken: Der international renommierte Filmemacher und der erfolgreiche deutsche Rockmusiker haben sich zusammengefunden, um einen Rock'n'Roll-Film zu drehen, der sich allen Konventionen entzieht. Mit einer packenden Kollage aus aktuellen Konzertaufnahmen und seltenen Archivbildern, angereichert mit Niedeckens einzigartigen Texten und Kommentaren sowie Gastauftritten von Wolf Biermann, Marie Bäumer, Joachim...

  • Der Glanz von Berlin
    • Kinostart: 11.04.2002
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 91 Min

      Drei Mal Leben: Delia, Gisela und Ingeborg. Alle drei sind Putzfrauen in Berlin. Verpaßte und ersehnte Träume, Alltagsprobleme, Routine und die Suche nach der großen Liebe zwischen Bügelbrett und Besen, Komödie und Tragödie.

    1. Meine Schwester Maria
      • Kinostart: 30.05.2002
      • Dokumentarfilm
      • 16
      • 90 Min

      Die dreizehnjährige, pummelige Anaïs und ihre zwei Jahre ältere, hübsche Schwester Elena verbringen die Ferien mit ihren Eltern am Meer. In einem Café lernen die beiden Fernando, einen jungen Jurastudenten aus Italien kennen, mit dem Elena sofort zu flirten beginnt. Fernando fühlt sich zu der jungen und unschuldigen Elena hingezogen, auch wenn er auf Grund ihres jungen Alters Skrupel hat. Doch die Aussicht...

    2. Starbuck Holger Meins
      • Kinostart: 23.05.2002
      • Dokumentarfilm
      • 90 Min

        „Starbuck“, das ist der Steuermann aus „Moby Dick“. „Starbuck“, das war der Deckname des deutschen Terroristen Holger Meins. Er starb als erstes RAF-Mitglied 1974 in Untersuchungshaft im Hungerstreik. Er wurde 33 Jahre alt, war Pfadfinder, Künstler, Filmemacher, Guerillero und Steuermann der „Baader-Meinhof-Gruppe“.

      1. Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz
        • Kinostart: 09.01.2003
        • Dokumentarfilm
        • 79 Min

          "Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz" erzählt in einer materialreichen, assoziativen Montage von der grenzenlosen Möglichkeit, Bilder zu manipulieren und mit Bildern zu verführen. Der Historionaut, eine Geschichtsmaschine, produziert einen unaufhörlichen Strom erinnerter, gegenwärtiger und zukünftiger Bilder. Er hilft, Verbindungen zu knüpfen, zum Beispiel zwischen dem seltsam deutschen Kulturfilm und der Filmavantgarde...

        1. Damen und Herren ab 65
          • Kinostart: 19.10.2002
          • Dokumentarfilm
          • 67 Min

            "Nachdem die ersten Aufführungen gelaufen waren, entdeckten wir alle, dass unsere Darstellungsform einfach einen anderen Wert hat." Lebenserfahrung statt Bühnenerfahrung zählt bei der Neuauflage des Tanztheaterstückes "Kontakthof", für das Pina Bausch im Jahr 1998 Laiendarsteller ab 65 sucht. In über einjähriger Probenzeit erarbeiten sich Männer und Frauen, die zum Großteil noch nie auf einer Bühne standen,...

          1. Bellaria - So lange wir leben
            • Kinostart: 07.11.2002
            • Dokumentarfilm
            • 0
            • 100 Min

            "Bellaria - So lange wir leben" entdeckt die morbid-charmante Eigenwelt eines kleinen Wiener Programmkinos und seiner Besucher. Wenn sich langsam der Kinovorhang öffnet, geht für sie die Sonne auf: in Zarahs Augenaufschlag, mit Marikas Hüftschwung, bei Jopis Gesang. Im Bellaria Kino sind die Filme zwar mindestens 50 Jahre alt, doch für die treuen Stammbesucher sind sie ein Stück Jugend. Hier brechen sie in eine...

          2. Im Spiegel der Maya Deren
            • Kinostart: 29.05.2003
            • Dokumentarfilm
            • 6
            • 103 Min

              1917 in Kiew geboren und in den USA aufgewachsen wurde Maya Deren zu einer zentralen Figur der amerikanischen Avantgarde in den 40er und 50er Jahren. Seit ihrem frühen Tod 1961 ist Deren zu einem Mythos geworden, um den sich viele Geschichten ranken. In essayistischen Bildern von den Orten ihres Wirkens und in Gesprächen mit Zeitgenossen in den USA und in Haiti, wie zum Beispiel Alexander Hammid, Katherine Dunham, Andre...

            Anzeige
            Anzeige

            Weitere Filme

            • Südostpassage
              • Kinostart: 06.06.2002
              • Dokumentarfilm
              • 363 Min

                Orte und Welten abseits des medialen Interesses sind dem Gesetz des Vergessens preisgegeben. Der Scheinwerfer erlischt, und im Dunkel liegt, was dringend der öffentlichen Aufmerksamkeit bedarf: Armut, Ausweglosigkeit und Angst der Bevölkerung gegenüber Staats- und Bandenterror, mafiotischen Geschäftspraktiken und paramilitärischer Willkür. Bei Südostpassage handelt es sich nicht um eine Reise in ein fernab gelegenes...

              1. Venus Boyz
                • Kinostart: 04.07.2002
                • Dokumentarfilm
                • 16
                • 104 Min

                  Bei der Drag-King-Nacht im New Yorker Club Slipper Room treffen sich Menschen jenseits der Geschlechtergrenzen. Drags wie die schwarze Amerikanerin Mildred oder die Drag-Pionierin Diane Torr leben hier den Traum von einer Zeit, in der sich repressive Geschlechternormen aufgelöst haben. Davon träumt auch der in London lebende Del LaGrace Volcano: Er gehört zu einer Gruppe Männer, die mit Testosteron experimentieren...

                1. On/Off the Record - The Notwist
                  • Kinostart: 30.06.2002
                  • Dokumentarfilm
                  • 90 Min

                    Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hat der Dokumentarfilmer Jörg Adolph die Band The Notwist beobachtend begleitet. Sein Film zeigt die vertrauliche Situation der Studioarbeit ("off the record"), in deren Verlauf komponiert, eingespielt, gehört, bearbeitet, diskutiert, verworfen, ausprobiert und wieder gehört wird. Durch vielschichtige Arrangements werden die Songs bis zum fertigen Album ("on the record") in...

                  Anzeige