Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Die Mädels vom Immenhof
    • Kinostart: 07.08.1955
    • Drama-Film
    • 6
    • 91 Min

    Das Ponygestüt Immenhof ist der Lebensinhalt von Oma Jantzen und ihren Enkelinnen Angela, Dick (eigtl. Barbara) und Dalli (eigtl. Brigitte). Während Angela sich um die Bücher kümmert und in allen Dingen der Verwaltung hilft, widmen sich ihre Schwestern Dick und Dalli ausschließlich der Pflege der über hundert Ponys. Die Ponyzucht ist berühmt, trotzdem hat Oma Jantzen Geldsorgen. Der Verkauf der Ponys deckt nicht...

  • Das Totenschiff
    • Kinostart: 01.10.1959
    • Abenteuerfilm
    • 16
    • 98 Min

    Der amerikanische Seemann Philip Gale ist vom Pech verfolgt. Erst verpasst er sein Schiff, weil er zu lange mit einer antwerpischen Schönheit im Bett lag. Dann stellt er fest, dass die Frau ihm Geld und Ausweis gestohlen hat. Und schließlich wird er von der belgischen Polizei aufgegriffen. Da er sich nicht ausweisen kann, schiebt man ihn ins benachbarte Holland ab. Dort hofft er auf die Hilfe des amerikanischen Konsuls...

  • Die Drei von der Tankstelle
    • Kinostart: 21.12.1955
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Peter, Robert und Fritz sind beste Freunde seit ihrer Kindheit. Zusammen waren sie als Soldaten im Zweiten Weltkrieg, zusammen versuchen sie seit der Kriegsgefangenschaft wieder Fuß zu fassen. Als ihr Wagen auf dem Weg zu einem neuen Job einen Reifen verliert, werden alle drei entlassen, bevor sie auch nur eine Minute gearbeitet haben. Da sie ihre Wohnung mit den erwarteten ersten Monatseinnahmen gemietet und eingerichtet...

  • Das Lied von Kaprun
    • Kinostart: 03.02.1955
    • Drama-Film
    • 109 Min

    Im Zentrum von Anton Kutters Spielfilm steht Sicherheitsingenieur Peter Dahle (Albert Lieven). Dieser sieht im Bau des Kraftwerks und Im Berg von Kaprun immer mehr einen persönlichen Feind. Um seine Arbeiter zu beschützen, bittet er den erfahrenen Bergführer Hans Dribusser (Eduard Köck) um Hilfe. Für den "Glocknerkönig" kommt der massive Eingriff in die Natur einer Gotteslästerung gleich, er verweigert seine Unterstützung...

  • Der Untertan
    • Kinostart: 31.08.1951
    • Drama-Film
    • 12
    • 97 Min

    Diederich Heßling ist ein autoritätshöriger preußischer Bürger. Bereits als junger Mann erkennt er, dass mit Macht dienen muss, wer selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird seine Lebensmaxime. Er denunziert Konkurrenten, schmiedet ein betrügerisches Komplott mit korrupten Sozialdemokraten im Stadtrat und heiratet eine nicht sonderlich attraktive, aber reiche Frau. Fehlt eigentlich...

  • Die Sünderin
    • Kinostart: 18.01.1951
    • Drama-Film
    • 12
    • 100 Min

    Marina ist schön und verführerisch. Mit 14 Jahren wird sie von den Eltern allein gelassen. Ihr Halbbruder nimmt sich seine Schwester zur bezahlten Geliebten. Das ist der Anfang ihrer Karriere als Prostituierte. Marina gefällt das luxuriöse Leben - bis sie den Maler Alexander kennenlernt. Zum ersten Mal erfährt sie die wahre Liebe. Doch Alexander droht zu erblinden. Nur eine teure Operation kann ihn retten. Marina...

  • Das singende, klingende Bäumchen
    • Kinostart: 13.12.1957
    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 72 Min

    Die schöne, aber hochmütige Prinzessin Tausendschön will nur den Mann heiraten, der für sie das singende klingende Bäumchen vom Ende der Welt holt. Ein wagemutiger Prinz reitet los und trifft auf einen Zwerg mit Zauberkräften, der ihn in einen Bären verwandelt. Als Bär raubt der Prinz die Prinzessin und entführt sie in das Zwergenreich, wo sie ihren Charakter positiv verändert und hilfreich zu Tieren und Pflanzen...

  • Der Frosch mit der Maske
    • Kinostart: 04.09.1959
    • Thriller
    • 12
    • 91 Min

    Eine perfekt organisierte vielköpfige Verbrecherbande, die sich "Frösche" nennt, treibt in London ihr grausames Unwesen, begeht schwere Raubüberfälle und Einbrüche und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Aber nicht nur Scotland Yard ist schon auf der Fährte der "Frösche", sondern auch der attraktive Millionenerbe Richard Gordon...

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    • Kinostart: 24.04.1957
    • Drama-Film
    • 16
    • 108 Min

    Felix Krull liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. Doch der charmante Jüngling aus vornehmem, wenngleich bankrottem Hause hat nicht nur auf Frauen eine unwiderstehliche Wirkung Mit seinem schauspielerischen Talent wickelt er alle um den Finger. Seine erotischen Affären und seine pfiffige Hochstapelei katapultieren ihn bis in die höchsten gesellschaftlichen Ebenen und auf den Gipfel von Ruhm und Reichtum. Als falscher...

Anzeige
Anzeige

Weitere Filme

  • Immer die Radfahrer
    • Kinostart: 11.09.1958
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Die drei Jugendfreunde Fritz, Johannes und Ulrich haben, jeder für sich, eine ordentliche Karriere hingelegt. Der eine besitzt eine Likörfabrik, der andere ist Professor am hiesigen Gymnasium und aus Ulrich Salandt wurde immerhin ein sehr berühmter Filmstar. Nach längerem treffen sich die drei wieder und schwelgen in Erinnerungen an ihre Jugendzeit. Das Resultat: Um mal wieder so richtig auf den Putz zu hauen, planen...

  • Es geschah am hellichten Tag
    • Kinostart: 09.06.1958
    • Drama-Film
    • 12
    • 99 Min

    In einem Wald wird ein totes Mädchen gefunden. Zwei ähnliche Morde konnte die Polizei bisher nicht aufklären. Der Hausierer Jacquier wird der Tat verdächtigt, doch Kommissar Matthäi ist von seiner Unschuld überzeugt. Matthäi mietet eine Tankstelle und holt die junge Frau Heller und ihre Tochter Annemarie als Lockvogel ins Haus. Schon bald wird Annemarie von einem Fremden angesprochen.

  • Ich denke oft an Piroschka
    • Kinostart: 29.12.1955
    • Drama-Film
    • 6
    • 92 Min

    Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich bei einer Zugfahrt an seine Jugendliebe aus Ungarn Andreas lernt in der Puszta die fröhliche 17-jährige Piroschka kennen, die Tochter des Stationsvorstehers. Sie verlieben sich bei einem Tanzfest und verbringen romantische Tage – bis eine Karte von Greta seiner Freundin eintrifft. Andreas fährt zu Greta aber Piroschka folgt ihm und erst viel später...

  • Der Arzt von Stalingrad
    • Kinostart: 18.02.1958
    • Drama-Film
    • 110 Min

    Während des zweiten Weltkriegs ist der deutsche Stabsarzt Dr. Böhler (Otto Eduard Hasse) in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz der unmenschlichen Haftbedingungen und brutalen Schikanen der Aufseher versucht er, seinen verletzten und kranken Kameraden so gut wie möglich beizustehen. Besonders die Lagerärztin Alexandra (Eva Bartok), deren Mann im Kampf gegen die Deutschen gefallen ist, macht den Gefangenen...

  • Canaris
    • Kinostart: 29.12.1954
    • Drama-Film
    • 110 Min

    Als Chef der deutschen Abwehr hat Admiral Canaris seine Spitzel überall. Hinter ihm steht ein mächtiger Spionageapparat, der Gefahren von außen schnell und effektiv aufzuspüren weiß. Trotz seines hohen Postens ist Canaris' Loyalität zum Hitler-Regime nicht bedingungslos. Immer wieder warnt er vor den Expansionsplänen der Nazis. Seinem Gegenspieler Heydrich, dem Chef des SS-Nachrichtendienstes, kommt die wankende...

  • Grün ist die Heide
    • Kinostart: 14.11.1951
    • Drama-Film
    • 12
    • 89 Min

    »Einer der erfolgreichsten deutschen Heimatfilme der Nachkriegszeit und der erste bundesdeutsche Farbfilm nach dem Krieg.« (filmdienst) - Den ehemaligen Gutsbesitzer Lüdersen hat es nach seiner Flucht aus dem Osten zusammen mit seiner Tochter Helga (Sonja Ziemann) in die Lüneburger Heide verschlagen, wo er als Verwalter lebt und als Wilderer unterwegs ist. Der Förster (Rudolf Prack) ist entschlossen, den Wilderer...

  • Der Sündenbock von Spatzenhausen
    • Kinostart: 22.10.1958
    • Familien- & Kinderfilm
    • 6
    • 100 Min

    Der alte Ferdinand Schöberl, der als Bahnhofsvorsteher von Spatzenhausen arbeitet möchte erreichen das die Eilzüge auch in dem Dorf halten

  • Emilia Galotti
    • Kinostart: 14.03.1958
    • Drama-Film
    • 98 Min

    Emilia Galotti ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA

  • Schwarzwaldmädel
    • Kinostart: 07.09.1950
    • Drama-Film
    • 12
    • 100 Min

    Maler Hans (Rudolf Prack) begegnet auf einem Bühnenball der in Tracht erschienenen Sekretärin Bärbele (Sonja Ziemann) und flirtet mit ihr, um seiner Freundin Malwine, ihres Zeichens Revuestar, eins auszuwischen. Doch er verliebt sich in Bärbele und entschließt sich, ihr nach St. Christophen im Schwarzwald zu folgen, wo sie als Vertretung für ihre Tante Wirtschafterin sein soll. Malwine und ihr Bühnenpartner Richard...

  • 08/15, 3. Teil
    • Kinostart: 30.12.1955
    • Drama-Film
    • 110 Min

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges. Die Deutschen sind besiegt, die Besatzungstruppen übernehmen ein Gebiet und eine Stadt nach der anderen, und versuchen, durch ihren Geheimdienst CIC die Anfänge des neuen Deutschlands zu steuern. Das Bataillon mit Asch, Kowalski und dem beliebten Generalmajor Plönnies ist, wie alle anderen Armeeteile auch, ziemlich sich selbst überlassen. die meisten Parteigrößen haben...

  • Die Zürcher Verlobung
    • Kinostart: 16.04.1957
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

      Die reizende Romanschriftstellerin Juliane Thomas macht mit ihrem Verlobten Jürgen Kolbe Schluss, als sie erfährt, dass eine andere Frau im Spiel ist. Um ihren Kummer zu vergessen, arbeitet sie bei ihrem Onkel Julius als Sprechstundenhilfe in dessen Zahnarztpraxis. Im Wartezimmer lernt sie den gut aussehenden und charmanten Jean Berner kennen, der seinen brummigen Freund Paul zum Arzt begleitet. Sie verliebt sich Hals...

    1. Königin Luise
      • Kinostart: 15.02.1957
      • Drama-Film
      • 12
      • 107 Min

      Der preußischen Königin Luise gewidmetes Historiendrama: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sieht sich der preußische König Friedrich Wilhelm III. (Dieter Borsche) zwischen Russland und Frankreich gestellt. Nachdem er sich mit Russland verbündet hat, erklärt Napoleon (René Deltgen) Preußen den Krieg. Es kommt zur Niederlage Preußens in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstadt. Im Juli 1807 sucht Friedrich Wilhelms...

    2. Der Geisterzug
      • Kinostart: 29.06.1957
      • Drama-Film
      • 65 Min

      Deutscher Fernsehkrimi auf der Basis des Theaterstücks von Arnold Ridley.

    3. Solange du lebst
      • Kinostart: 13.10.1955
      • Drama-Film
      • 12
      • 103 Min

      Mitten in spanischen Bütherkrieg lernen sich Teresa, eine Anhängerin Francos, und Michael, ein gegnerischer Kampfpilot, kennen, als er bei einem Einsatz über Feindesland angeschossen wird und sie ihn rettet. Allerdings soll diese schicksalhafte Begegnung für beode einige Schwierigkeiten mit sich bringen.

    4. Natürlich die Autofahrer
      • Kinostart: 20.08.1959
      • Komödie
      • 6
      • 83 Min

      Dies ist die Geschichte des Polizeihauptwachtmeisters Eberhard Dobermann, der auf krausen Wegen von einem Saulus zu einem Paulus wird. Obwohl Verkehrspolizist, lebt er mit den Autofahrern auf gespanntem Fuß. Auf seinem Posten an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen hagelt es gebührenpflichtige Verwarnungen, und selbst sein höchster Vorgesetzter, der Herr Polizeipräsident, bekommt die unbestechliche Strenge des wackeren...

    5. Witwer mit fünf Töchtern
      • Kinostart: 06.09.1957
      • Komödie
      • 12
      • 96 Min

      Ein Bibliothekar und Schlossverwalter, Witwer mit fünf quirligen Töchtern, sucht eine Haushälterin und findet eine Frau.

    6. Hoppla, jetzt kommt Eddie
      • Kinostart: 10.07.1958
      • Komödie
      • 12
      • 92 Min

        Hoppla, jetzt kommt Eddie ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1958

      1. Lissy
        • Kinostart: 30.05.1957
        • Drama-Film
        • 89 Min
        1. Vater, Mutter und neun Kinder
          • Kinostart: 19.12.1958
          • Komödie
          • 12
          • 95 Min

          Sie sind eine glückliche Familie, die Schillers in Einbeck im Hannoverschen. Vater, Mutter und 9 Kinder bevölkern das alte, spitzgiebelige Fachwerkhaus am Marktplatz, und der ehrbare Familienvorstand hat mit seinem großen Namensvetter nichts weiter gemeinsam als dem Vornamen Friedrich. Seines Zeichens ist Friedrich Schiller ein gutsituierter Bäcker- und Konditormeister, dem eine Berufung in den Vorstand der Handwerkskammer...

        2. Drillinge an Bord
          • Kinostart: 22.12.1959
          • Komödie
          • 12
          • 82 Min

          Heinz, Eduard und Otto Bollmann sind zwar recht unterschiedliche Charaktere, hausen aber friedlich und gesellig in gemeinsamer Wohnung. Heinz versorgt den gemeinsamen Haushalt, er kocht und näht, während Otto als Werbetexter und Eduard als Chorsänger die Brötchen verdienen. Doch auch Heinz ist pfiffig, er hat einen Werbevers Ottos einer von Eduard erfundenen Melodie unterlegt und den entstandenen Schlager heimlich...

        3. Alle lieben Peter
          • Kinostart: 10.11.1959
          • Komödie
          • 12
          • 95 Min

          Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Direktor Steiner, der ihm einen Auftritt bei einer privaten Feier verschafft. Am Tag vor dem Fest verursacht Peters verwitwete Mutter Sylvia einen Autounfall und lernt so Bernd Werding kennen. Sie schwindelt bezüglich ihres Alters und als Werding Sylvia zu Hause besucht, will Peter die Mutter nicht blamieren und macht das Spiel mit: Er verkleidet sich als...

        4. Aschenputtel
          • Kinostart: 03.09.1955
          • Fantasyfilm
          • 6
          • 77 Min

            Noch keine Beschreibung

          1. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
            • Kinostart: 15.12.1954
            • Komödie
            • 12
            • 111 Min

              Pittes Breuer ist Besitzer einer heruntergekommenen Hafenkneipe auf der berüchtigten Reeperbahn. Dank eines U-Boot-Schatzes und der Freundschaft zum Seemann Hannes Wedderkamp kann die Kneipe renoviert werden. Hannes, gerade aus dem Ausland zurückgekehrt, will sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe setzen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters...

            1. Stefanie
              • Kinostart: 23.10.1958
              • Komödie
              • 95 Min
              1. Berlin - Ecke Schönhauser...
                • Kinostart: 01.09.1957
                • Drama-Film
                • 79 Min

                  50er Jahre in Berlin, die Zeit von Petticoat und Rock 'n' Roll. Noch sind die Sektorengrenzen offen, doch der kalte Krieg wirft bereits seine Schatten auf die Millionenstadt. Auch auf die beiden Freunde Dieter und Kohle, die nach einem Unfall aus der Schönhauser Allee in den Westen fliehen. In einem Auffanglager erleben sie dort eine zweifelhafte Fürsorge, die einen der beiden das Leben kostet.

                1. Die Brücke
                  • Kinostart: 21.10.1959
                  • Drama-Film
                  • 12
                  • 103 Min

                  Acht noch minderjährige Jugendliche erhalten in den letzten Kriegstagen 1945 den völlig sinnlosen Befehl, eine Brücke bei einer Kleinstadt im Bayerischen Wald vor den anrückenden Amerikanern zu verteidigen. Mit patriotischem Enthusiasmus und Begeisterung glauben sie, ihren Auftrag erfüllen zu müssen. Erst nachdem einer nach dem anderen bei der Verteidigung der Brücke sein Leben lassen muss, wird die Sinnlosigkeit...

                2. Nacht fiel über Gotenhafen
                  • Kinostart: 23.02.1960
                  • Drama-Film
                  • 99 Min

                  Kurz nach Kriegsbeginn heiratet die Rundfunkansagerin Maria ihren Kollegen Kurt Reiser. Sie wohnt, während ihr Ehemann im Krieg ist, bei dessen Eltern. Auf einer Silvesterparty lernt sie den Marineoffizier Hans Schott kennen und wird von ihm schwanger.

                3. Pünktchen und Anton
                  • Kinostart: 26.08.1953
                  • Drama-Film
                  • 0
                  • 109 Min

                  Anton schläft während des Unterrichts ein, weil er anstelle seiner kranken Mutter in der Eisdiele jobben muß. Seine beste Freundin Pünktchen findet das gar nicht gut und will ihm helfen - mit Geld, daß sie als Sängerin in der U-Bahnstation verdienen will. Ihre betuchten und betulichen Eltern fallen aus allen Wolken, als sie ihre Tochter bei ihren Aktivitäten überraschen.

                4. Das doppelte Lottchen
                  • Kinostart: 22.12.1950
                  • Familien- & Kinderfilm
                  • 0
                  • 105 Min

                  Zwei zehnjährige Mädchen, die freche Luise Palfy aus Wien und die höfliche, bescheidene Lotte Körner aus München, treffen in einem Ferienheim für Mädchen in Seebühl am Bühlsee aufeinander. Sie können sich anfangs überhaupt nicht ausstehen, weil sie sich so ähnlich sehen. Nach einigen Nachforschungen stellt sich dann heraus, dass die beiden Zwillinge sind und durch die Scheidung ihrer Eltern auseinander gerissen...

                5. Berlin wie es war
                  • Kinostart: 01.10.1950
                  • Dokumentarfilm
                  • 0
                  • 87 Min

                  Berlin wie es war ist ein einzigartiges Filmdokument über die Metropole Berlin, das Portrait der "Reichshauptstadt" der Vorkriegszeit. Leo de Laforgue drehte diesen großen Film zwar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, in den Kinos war er aber erst 1950 zu sehen, da die nationalsozialistischen Machthaber den Film verboten. Die Scheu vor der Gegenüberstellung der Bilder der blühenden Stadt im Frieden und der immer...

                6. Sterne
                  • Kinostart: 03.06.1960
                  • Drama-Film
                  • 12
                  • 92 Min

                  Griechische Juden haben 1943 auf ihrer Deportation ins Todeslager Auschwitz einen dreitägigen Aufenthalt in einer kleinen bulgarischen Stadt. Hier begegnet der Wehrmachts-Unteroffizier Walter der Jüdin Ruth. Sie bittet ihn um Hilfe für eine gebärende Mitgefangene. Er hilft so gut er kann, verliebt sich in Ruth und sie sich in ihn. Durch diese Liebe beginnt sich der ehemalige Kunststudent, der als Soldat seine Pflicht...

                7. Unruhige Nacht
                  • Kinostart: 29.10.1958
                  • Drama-Film
                  • 12
                  • 95 Min

                    Während des Russlandfeldzuges versucht ein deutscher Soldat dem Grauen des Krieges zu entkommen und mit seiner ukrainischen Geliebten zu fliehen. Doch die Liebenden werden aufgegriffen und der junge Mann wird wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Militärpfarrer Brunner soll dem Soldaten in dessen letzten Stunden Beistand leisten. Beiden steht eine unruhige Nacht bevor.

                  1. Tinko
                    • Kinostart: 29.03.1957
                    • Drama-Film
                    • 91 Min
                    1. Das fliegende Klassenzimmer
                      • Kinostart: 05.10.2023
                      • Drama-Film
                      • 6
                      • 92 Min

                      Sie mögen sich nicht besonders, die Tertianer eines Internats und die Schüler einer benachbarten Realschule. Beide Gruppen denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den Gegnern eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen und sie dann gar noch verbrennen, gerät der Schulalltag erst so richtig aus den Fugen…

                    2. Des Teufels General
                      • Kinostart: 23.02.1955
                      • Drama-Film
                      • 12
                      • 117 Min

                      Deutschland, Dezember 1941 - die Welt steht mitten im Krieg. Die deutschen Städte sind unzähligen Luftangriffen feindlicher Geschwader ausgesetzt, immer klarer wird erkennbar: Wer die Überlegenheit in der Luft besitzt, wird den Krieg gewinnen. Die SS versucht mit allen Mitteln der Gewalt den populären Luftwaffengeneral Harras, der sich aus fliegerischer Besessenheit Hitlers Wehrmacht verschrieben hat, für ihre...

                    3. Ferien auf Immenhof
                      • Kinostart: 01.01.1957
                      • Familien- & Kinderfilm
                      • 6
                      • 94 Min

                      Immenhof wurde zu einem Hotel umgestaltet, das Urlaub mit Ponyreiten anbietet und sich deshalb "Ponyhotel" nennt. Die Mädchen Dick und Dalli reiten auf Ponys ins nahe gelegene Lübeck, um dort Werbung für das Ponyhotel zu machen. Da die Prospekte nicht zu erfüllende Erwartungen wecken, reisen die ersten Gäste enttäuscht wieder ab. Die Situation ändert sich, als es Jochen von Roth und Oma Jantzen gelingt, ein Reisebüro...

                    4. Das indische Grabmal
                      • Kinostart: 05.03.1959
                      • Abenteuerfilm
                      • 12
                      • 96 Min

                      Auf der Flucht vor Maharadscha Chandra geraten Harald Berger und Seetha in einen Sandsturm. Die Bewohner eines ärmlichen Dorfes retten sie vor dem sicheren Tod. Doch Chandra hat schon seinen Halbbruder Ramigani mit dessen Hetzjägern auf die Spuren des Liebespaars gesetzt - er will Rache.

                    5. Das kalte Herz
                      • Kinostart: 08.12.1950
                      • Fantasyfilm
                      • 0
                      • 101 Min

                      Da wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewußt, und er bittet das Glasmännlein, den guten Geist des Waldes, um Hilfe. Er bekommt sie auch, doch er verspielt sie leichtfertig. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer-Michel. Der verspricht ihm allen Reichtum der Welt, wenn er sein Herz gegen einen kalten Stein...

                    6. Die Geschichte vom kleinen Muck
                      • Kinostart: 23.12.1953
                      • Drama-Film
                      • 6
                      • 96 Min

                      In einer Stadt im alten Orient lebt der kleinwüchsige Mukrah, von allen Kinder als "der kleine Muck" verspottet. Nach dem Tod des Vaters verlässt er seine Vaterstadt, um den Kaufmann zu suchen, der das Glück verkauft. Über Umwege gerät er an ein Paar wunderliche Pantoffeln und einen Spazierstock, die ihn von allein in den Sultanspalast bringen. Dort gewinnt er die Freundschaft der Prinzessin und wird zum Schatzmeister...

                    7. Wenn der Vater mit dem Sohne
                      • Kinostart: 11.08.1955
                      • Drama-Film
                      • 6
                      • 93 Min

                      Teddy Lemke, ein ehemaliger Musikclown, kümmert sich aufopfernd um den kleinen Ulli, der glaubt, daß Teddy sein Vater ist. Ullis Mutter ging schon vor Jahren nach Amerika. Ulli kann Teddy dazu überreden, in einer gemeinsamen Clownnummer bei einem Zirkus aufzutreten. Sie haben großen Erfolg, bis sie die Nachricht erreicht, daß Ullis Mutter mit ihrem neuen Ehemann aus Amerika angereist ist, um ihren Sohn zurückzuholen...

                    8. Peter Voss, der Millionendieb
                      • Kinostart: 15.10.1958
                      • Komödie
                      • 12
                      • 112 Min

                      Weil die Juwelen eines Kunden spurlos verschwunden sind, steht Bankier Rottmann kurz vor dem Ruin. Peter Voss will seinem alten Freund aus der Patsche helfen und täuscht kurzerhand einen Bankraub vor, bei dem er als vermeintlicher Juwelendieb die Steine entwendet, die es gar nicht mehr gibt. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, sorgen echte Bankräuber und ein übereifriger Privatdetektiv für jede Menge weiterer...

                    9. Der Wolf und die sieben Geißlein
                      • Kinostart: 27.08.1957
                      • Familien- & Kinderfilm
                      • 6
                      • 57 Min

                      Eine Ziege hatte sieben junge Geißlein, die sie liebte, wie eine Mutter ihre Kinder nur lieben kann. Als sie eines Tages ein paar Besorgungen zu machen hatte, mussten die Kleinen ihr fest versprechen, niemandem die Tür zu öffnen. Kaum war die Mutter aus dem Haus, klopfte auch schon der böse Wolf. Doch die klugen sieben Geißlein ließen ihn nicht herein, wie ihre Mutter es ihnen aufgetragen hatte. Aber so leicht gab...

                    10. Heimatlos
                      • Kinostart: 02.07.1958
                      • Drama-Film
                      • 6
                      • 99 Min

                      Heimatlos ist ein deutscher Spielfilm von Herbert B. Fredersdorf aus dem Jahr 1958

                    11. Wir Wunderkinder
                      • Kinostart: 28.10.1958
                      • Komödie
                      • 108 Min

                      Ehrlichkeit zahlt sich aus, heißt es, aber für Hans scheint das nicht zu gelten: Obwohl er stets brav und fleißig ist, hat sein verschlagener, selbstsüchtiger Klassenkamerad Bruno stets die besseren Karten. Später, während des Dritten Reichs, verliert Hans mangels brauner Gesinnung seinen Job als Feuilletonredakteur während Bruno auf die Moral pfeift und es sich als hohes Tier in der Partei gut gehen lässt. Auch...

                    12. Der Fuchs von Paris
                      • Kinostart: 13.11.1957
                      • Drama-Film
                      • 12
                      • 98 Min

                        Paris, 1944. Um die sinnlose Aufopferung von drei Divisionen zu verhindern, spielen deutsche Generäle in Paris den kurz vor der Invasion stehenden Alliierten wichtige Verteidigungspläne zu. Als ihr "Werkzeug" fungiert unwissentlich ein junger Offizier (Hardy Krüger). Der junge Mann verliebt sich jedoch in die Französin Yvonne (Marianne Koch) und kommt durch sie mit der Résistance-Bewegung in Kontakt. Doch das ausgeklügelte...

                      1. Rosen im Herbst
                        • Kinostart: 28.09.1955
                        • Drama-Film
                        • 12
                        • 107 Min

                        Nach dem Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane. Preu­ßen Ende des 19. Jahrhunderts: Die 18-jährige Effi Briest (Ruth Leuwerik), Tochter aus gutbür­gerlichem Hause, heiratet den Landrat Geert von Innstetten (Bernhard Wicki). Doch die Ehe an der Seite des deutlich älteren und sehr pflichtbewussten Man­nes macht sie nicht glücklich. In der Kleinstadt, wo Innstetten seinen Dienst versieht, ist Effi gesellschaftlich...

                      2. Hochzeit auf Immenhof
                        • Kinostart: 01.01.1956
                        • Drama-Film
                        • 6
                        • 94 Min

                        Der Immenhof ist hoch verschuldet, Oma Jantzen und ihre beiden Enkelinen Dick und Dalli sind mit ihren Ponys zu Jochen von Roth gezogen, der ihre Enkelin Angela geheiratet hat. Doch Angela ist vor einem Jahr verstorben. Jochen von Roth versucht Geldgeber zu finden, um aus dem Immenhof ein Ponyhotel zu machen, doch er stößt nur auf verschlossene Türen. Als Ethelbert von den Plänen hört, versucht er seinen reichen...

                      3. Der Greifer
                        • Kinostart: 20.03.1958
                        • Krimi-Film
                        • 12
                        • 93 Min

                        Seine harten, teilweise ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden haben Kriminal-Oberkommissar Otto-Friedrich Dennert den Spitznamen "Der Greifer" eingebracht. Gerade als er einem Mord im Ruhrgebiet nachgehen will, wird er in Pension geschickt. Ausgerechnet sein Sohn Harry übernimmt den Fall. Doch Dennert lässt sich nicht so einfach abschieben und ermittelt mit seinen bewährten Methoden auf eigene Faust weiter. Ein äußerst...

                      4. Wenn der weiße Flieder wieder blüht
                        • Kinostart: 24.11.1953
                        • Drama-Film
                        • 12
                        • 95 Min

                        Therese und Willy sind seit einem Jahr verheiratet, doch ständig fliegen die Fetzen. Während der arbeitslose Willy auf eine Chance als Sänger hofft, verdient Therese als Schneiderin gerade genug, um den Unterhalt für sich und ihren Mann zu sichern. Als es zum großen Krach kommt, packt Willy seine Koffer und verlässt Therese. Trost findet die verlassene Frau nur bei ihrem Freund Peter. 15 Jahre später besitzt Therese...

                      5. Das Dreimäderlhaus
                        • Kinostart: 18.12.1958
                        • Drama-Film
                        • 6
                        • 102 Min

                        Der junge Komponist Franz Schubert hat sich in Wien niedergelassen. Zu seinen Freunden zählen der Maler Moritz von Schwind und der Sänger Franz von Schober. Auf Initiative Schobers beginnt sich der Musikverleger Diabelli für SchubertsWerke zu interessieren. Doch leider schenkt er den Symphonien Schuberts keinerlei Beachtung. Um den Künstler aufzuheitern, organisieren seine Freunde einen Ausflug mit drei jungen Damen...

                      Anzeige