Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Genres

  • Dokumentarfilm

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 01.01.2009
    • Dokumentarfilm
    • 86 Min

    Aus verschiedenen, leicht recherchierbaren Gründen zählt Coca Cola nicht eben zu den Lieblingsmarken der Anhänger von politisch und ethisch bewussten Konsumentscheidungen. Das dürfte sich auch kaum ändern durch diese engagierte, um peinliche Enthüllungen nicht verlegene Dokumentation, in der sich aufschlussreiche Interviews, Nachrichtenbilder, Milieustudien, Zeugenaussagen und Gerichtsprotokolle aneinander reihen...

  • Rocksteady: The Roots of Reggae
    • Kinostart: 29.07.2010
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 98 Min

    Musikfilm über die Ära des Rocksteady, die durch ein neu aufgenommenes gemeinsames Album der größten Rocksteady-Ikonen noch einmal aufblüht.

  • Dinosaurier 3D - Giganten Patagoniens
    • Kinostart: 19.07.2007
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 6
    • 42 Min

    Sehenswerte computeranimierte Dokumentation über die großen Echsen und ihr Leben im damaligen Patagonien.

    • Kinostart: 19.10.2007
    • Dokumentarfilm
    • 97 Min

    Ein so profilierter linksengagierter Volkstribun wie Michael Moore bleibt im immer noch mehrheitlich konservativen weißen Amerika nicht lange ohne Widerspruch, doch handelt es sich bei dieser „Abrechnung“ nicht um ein rechtradikales Pamphlet, sondern eher um eine vordergründig sachliche, sich letztlich aber dessen ureigener Mittel bedienende Analyse bestimmter längst bekannter Umstände und Stilfragen. Ein Angriff...

  • Sharkwater
    • Kinostart: 10.04.2008
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 88 Min

    Engagierte Dokumentation und Liebeserklärung an den als Menschenfresser verrufenen Hai.

  • Grizzly Man
    • Kinostart: 13.11.2006
    • Dokumentarfilm
    • 103 Min

    Herausragende Dokumentation von Werner Herzog über den "Grizzly Man" Timothy Treadwell, der 13 Jahre in Folge mehrere Monate im Jahr unter Grizzly-Bären verbrachte, bis er von einem der Bären getötet wurde.

  • Der weiße Planet
    • Kinostart: 28.12.2006
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 81 Min

    Beeindruckende Dokumentation, die den Wechsel der Jahreszeiten am Nordpol einfängt und die Tiere zeigt, die im ewigen Winter hausen.

    • Kinostart: 23.04.2011
    • Dokumentarfilm
    • 96 Min

    Das ebenso bezeichnende wie bedrückende Schicksal eines deutschen Künstlers jüdischer Herkunft in der Nazi-Zeit.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Gambling, Gods and LSD
    • Kinostart: 02.10.2003
    • Dokumentarfilm
    • 180 Min

    Die Nachforschungen eines Filmemachers auf dem Gebiet der Transzendenz werden zu einem dreistündigen Trip durch Länder und Kulturen.

  • Bowling for Columbine
    • Kinostart: 21.11.2002
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 119 Min

    Die Dokumentation beleuchtet kritisch die Waffenfreiheit in Amerika sowie die dahinterstehende Lobby.

  • La Rivière aux castors ... ou les aventures de mèche blanche
    • Kinostart: 30.04.2008
    • Dokumentarfilm
    • 77 Min

    Ein kleiner Nager ist der große Held in diesem hübsch bebilderten, geradewegs an die jüngeren Zuschauer adressierten franko-kanadischen Naturdokumentarfilm mit Spielfilmdrehbuch und starker Neigung zur Vermenschlichung seiner vierbeinigen Charaktere (welche vermutlich oft mit anderen Dingen beschäftigt sind, als der Kommentar suggeriert). Kurzweiliger Einblick in Kanadas Fauna, allemal, und für die anvisierte Altersgruppe...

  • Four Wings and a Prayer
    • Dokumentarfilm

    Eindrucksvolle Naturdokumentation, die in postkartengerechten Bildern zu gefühligen Streicherpassagen und New-Age-Klängen das Hohelied auf eine nicht nur für die Natur, sondern auch die Kulturkreise bedeutsame Tierart singt. In detailreichen Impressionen begleitet der Film den fabelhaften Flattermann von der Raupe über das Puppenstadium bis zum Schlüpfen und sodann auf seiner abenteuerlichen Reise durch das Land...

  • My Winnipeg
    • Kinostart: 11.11.2010
    • Dokumentarfilm
    • 79 Min

    Regisseur Guy Maddin widmet seiner Heimat und deren Bewohner eine essayistische Hommage.

Anzeige