Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Naqoyqatsi
    • Kinostart: 10.07.2003
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 89 Min

    Abschluss der von Steven Soderbergh produzierten dreiteiligen Dokumentation über die künstlerische Verschmelzung von Musik und Bild.

  • Am seidenen Faden
    • Kinostart: 06.10.2005
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 114 Min

    Um mit den Folgen des Schlaganfalls ihres Ehemannes, des Cellisten Boris Baberkoff fertig zu werden, dokumentiert die Filmemacherin Katarina Peters ihren Alltag.

  • Schotter wie Heu
    • Kinostart: 28.08.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 104 Min

    Doku über das Dorf Gammesfeld und seine Raiffeisenbank, die letzte Bank Deutschlands, die ohne Computer auskommt.

  • Meine Schwester Maria
    • Kinostart: 30.05.2002
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 94 Min

    Porträt der populären Schauspielerin Maria Schell, aus der ganz speziellen Perspektive ihres nicht minder bekannten Bruders und Kollegen Maximilian.

  • The Other Final
    • Kinostart: 24.06.2004
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 81 Min

    Dokumentation des alternativen Finales der WM 2002: Die Plätze 202 und 203 der FIFA-Weltrangliste treten im Himalaya-Königreich Bhutan gegeneinander an.

    • Kinostart: 09.03.2003
    • Dokumentarfilm
    • 119 Min

    Unterhaltsame Dokumentation der revolutionären Film-Ära der späten sechziger und siebziger Jahre, basierend auf Peter Biskinds gleichnamigem Bestseller.

    • Kinostart: 23.04.2011
    • Dokumentarfilm
    • 96 Min

    Das ebenso bezeichnende wie bedrückende Schicksal eines deutschen Künstlers jüdischer Herkunft in der Nazi-Zeit.

  • Gambling, Gods and LSD
    • Kinostart: 02.10.2003
    • Dokumentarfilm
    • 180 Min

    Die Nachforschungen eines Filmemachers auf dem Gebiet der Transzendenz werden zu einem dreistündigen Trip durch Länder und Kulturen.

  • Damen und Herren ab 65
    • Kinostart: 03.04.2003
    • Dokumentarfilm
    • 70 Min

    Eine per Kleinanzeige zusammengestellte Senioren-Laien-Theatergruppe in Wuppertal spielt und inszeniert Pina Bauschs Tanzstück "Kontakthof".

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Standing in the Shadows of Motown
    • Kinostart: 03.07.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 108 Min

    Musik-Dokumentation über das legendäre Plattenlabel, das in den Sechzigern Künstler wie Stevie Wonder, The Temptations oder Marvin Gaye hervorbrachte.

  • The Backyard
    • Kinostart: 22.07.2004
    • Dokumentarfilm
    • 80 Min

    Dokumentation über eine Subkultur illegaler "Fight Clubs", die sich in den USA vor dem Hintergrund der Wrestler-TV-Spektakel gebildet hat.

    • Dokumentarfilm

    Porträt des amerikanischen Komikerstars und Mitschnitt seiner One-Man-Show, mit der Martin Lawrence 2002 als Stand-Up-Comedian das Publikum eroberte.

  • Sein und Haben - Être et avoir
    • Kinostart: 01.03.2007
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 104 Min

    Dokumentation über den Schulalltag in einem kleinen südfranzösischen Dorf, in dem Schüler verschiedener Altersstufen noch in einer Klasse unterrichtet werden.

  • Zé - Heilung in den unsichtbaren Welten
    • Kinostart: 22.01.2004
    • Dokumentarfilm
    • 90 Min

    Ungewöhnliches Dokumentarfilmprojekt, das ein Porträt brasilianischer Geistheiler zeichnet, und die Geschichte eines ihrer Patienten erzählt.

  • Südostpassage
    • Kinostart: 20.01.2005
    • Dokumentarfilm
    • 255 Min

    Sechseinhalbstündige ethnografische Expedition, die in drei Teilen von Berlin ans Schwarze Meer führt.

  • Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin
    • Kinostart: 02.09.2004
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 90 Min

    Dokumentatorisches Interview von André Heller mit Traudl Junge, Hitlers Privatsekretärin von 1942 bis zu seinem Tod 1945.

  • Ausländer raus! - Schlingensiefs Container
    • Kinostart: 30.01.2003
    • Dokumentarfilm
    • 16
    • 90 Min

    Experimentelle Dokumentation über Christoph Schlingensiefs Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2001.

  • The Kid Stays in the Picture
    • Kinostart: 16.08.2002
    • Dokumentarfilm
    • 93 Min

    Brillante Dokumentation des Lebens und der Karriere des Schauspielers, Produzenten und einstigen Paramount-Chefs Robert Evans.

  • Bowling for Columbine
    • Kinostart: 21.11.2002
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 119 Min

    Die Dokumentation beleuchtet kritisch die Waffenfreiheit in Amerika sowie die dahinterstehende Lobby.

  • Moro No Brasil
    • Kinostart: 21.02.2002
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 109 Min

    Mitreißende Doku und Roadmovie über Musiker Brasiliens und ihre vielfältigen Musikstile.

    • Kinostart: 14.03.2002
    • Dokumentarfilm
    • 90 Min

    Doku über Entstehung und Vermarktung der fünften Studioproduktion der erfolgreichen Weilheimer Band "The Notwist".

  • Cinemania
    • Kinostart: 10.04.2003
    • Dokumentarfilm
    • 80 Min

    Filmisch innovative Dokumentation und Charakterporträt von fünf dem Kino verfallenen New Yorkern.

  • Russian Ark
    • Kinostart: 01.05.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 96 Min

    Am Stück gedrehte 90-Minuten-Doku, in der mit Spielszenen die Geschichte des Winterpalastes vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum Drehtag nachgestellt wird.

  • Bellaria - So lange wir leben
    • Kinostart: 07.11.2002
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 95 Min

    Eine skurrile Liebeserklärung an das Kino im allgemeinen und im speziellen an das legendäre Wiener Programmkino "Bellaria" und seine Besucher.

  • Ich kenn keinen - Allein unter Heteros
    • Kinostart: 11.03.2004
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 99 Min

    Dokumentation über das Bemühen von vier schwulen Männern in der schwäbischen Provinz um Anerkennung ihres Coming-Outs.

    • Kinostart: 27.06.2002
    • Dokumentarfilm
    • 89 Min

    Die Entnazifizierung Nachkriegsdeutschlands, dokumentiert anhand von auf Umerziehung zielenden Lehrfilmen der westlichen Alliierten.

  • Goff in der Wüste
    • Kinostart: 04.09.2003
    • Dokumentarfilm
    • 110 Min

    Eine dokumentarische Reise durch die USA auf der Suche nach den Bauten des Skandalarchitekten und großen Unbekannten Bruce Goff.

Anzeige