Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Filtern nach

Genres

  • Dokumentarfilm

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

  • The Soul of a Man
    • Kinostart: 06.05.2004
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 103 Min

    The Soul of a Man: Brillante Musik-Dokumentation von Wim Wenders, die die Lebensläufe und musikalischen Wurzeln dreier weltberühmter Blueskünstler verfolgt. Drei (fast) vergessene Blues Men und ihre Geschichten. Blind Willie Johnson besang seine Platten in den 30er Jahren, als schwarze Künstler noch nicht als Stars ernst genommen und mit ein paar Dollars pro Session abgespeist wurden. Nicht jeder hatte wie Skip...

  • Die große Stille
    • Kinostart: 16.04.2015
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 169 Min

    Regisseur Philip Gröning hat sich sechs Monate lang in die Einsamkeit des legendenumwobenen Klosters LA GRANDE CHARTREUSE zurückgezogen, um das Leben der Karthäuser-Mönche zu dokumentieren, das vom strikten Gebot des Schweigens und weltlicher Abgeschiedenheit geprägt ist.

  • Die Champions
    • Kinostart: 07.05.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 129 Min

      Die Nachwuchsfußballer von Borussia Dortmund. Mehrere Male Deutscher Meister, mit der A-Jugend sogar fünfmal hintereinander. Die Spieler kommen von überall her: aus Ghana, Chile, Spanien, aus der Ukraine, aus allen Ecken Deutschlands, aber auch aus Dortmund und Umgebung. Einige von ihnen haben Grimme-Preisträger Christoph Hübner und Gabriele Voss über Jahre begleitet bei ihrem Versuch, den Traum von einer Profikarriere...

    1. The Invisible Frame
      • Kinostart: 11.11.2009
      • Dokumentarfilm
      • 6
      • 60 Min

        1988 sind die in Berlin lebende britische Filmemacherin Cynthia Beatt und die junge Schauspielerin Tilda Swinton zu einer filmischen Fahrradtour in ein wenig bekanntes Territorium aufgebrochen: Sie folgten dem Lauf der Berliner Mauer um den introspektiven Blick West-Berlins und den Blick über die Mauer nach Ost-Berlin einzufangen. Heute ist "Cycling the Frame" ein ungewöhnliches historisches Dokument, und Tilda Swinton...

      1. In Berlin
        • Kinostart: 14.05.2009
        • Dokumentarfilm
        • 97 Min

        Eine Stadt beschreiben, die nie aufhört zu werden. Einen Ort zahlloser Sehnsüchte und Träume, die so verschieden sind, wie die Menschen, die dort leben. Ciro Cappellari und Michael Ballhaus, Deutschlands berühmtester Kameramann, nehmen mit "In Berlin" eine der faszinierendsten Metropolen Europas ins Auge der Kamera. Nach 25 Jahren in Amerika, wo er mit Regisseuren wie Scorsese, Coppola und Redford arbeitete, nähert...

      2. Kategorie C
        • Kinostart: 30.10.2008
        • Dokumentarfilm
        • 12
        • 83 Min

          Im Umfeld des Fußballs existiert eine Subkultur, die durch massive Gewaltbereitschaft zugleich erschreckt und fasziniert: Die Welt von Fußballfans der Kategorie C, deren Interesse mehr einem Kräftemessen beim Faustkampf von Mann zu Mann, als dem Spiel gilt. Kennen diese Fans Regeln oder Moral? Welche Anliegen oder Ideale liegen dieser Szene zu Grunde? Welchen Reiz stellt die physische Auseinandersetzung dar? Welche...

        1. Die dünnen Mädchen
          • Kinostart: 15.01.2009
          • Dokumentarfilm
          • 6
          • 90 Min

            Anorexie, die bewusste Verweigerung der Nahrungsaufnahme und Selbstzerstörung vor aller Augen bis zum Hungertod ist in unserer Gesellschaft des materiellen Überflusses und medialer Zurschaustellung die symptomatischste aller Krankheiten. In "Die dünnen Mädchen" geht es nicht um Models, Fashion oder Celebrities. Es geht um einen Schrei nach Hilfe. Dies ist ein Dokumentarfilm über und mit verschiedenen ganz normalen...

          1. Achterbahn
            • Kinostart: 02.07.2009
            • Dokumentarfilm
            • 12
            • 89 Min

            Norbert Witte will aus dem Spreepark in Berlin den größten Vergnügungspark Deutschlands machen. Doch dann geht der Park pleite und der Karussell-König setzt sich mit seiner Familie nach Peru ab. Im Gepäck: Zwei Achterbahnen und zehn Karussells. Zurück bleibt ein Haufen Schrott und ein Berg Schulden für die Stadt Berlin. Als in der Peru der ersehnte Durchbruch ausbleibt, lässt sich Witte mit der Drogenmafia ein...

          2.  Let's Make Money
            • Kinostart: 30.10.2008
            • Dokumentarfilm
            • 6
            • 110 Min

            Nach 'We Feed the World', der spektakulären Dokumentation über unsere Nahrungsmittel hat der Filmemacher Erwin Wagenhofer einen neuen, aufrüttelnden Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In 'Let's make MONEY' folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten...

          3. Kippenberger - Der Film
            • Kinostart: 15.06.2006
            • Dokumentarfilm
            • 75 Min

              Dieses Leben wollte er nun wirklich nicht als Ausrede für das Nächste benutzen. Der Künstler Martin Kippenberger war ein ständiges Testfallmanöver für seine Umwelt. Seine gute Laune war gefürchtet, er sprach von "Zwangsbeglückung" und war ein ruheloser Mensch, den nur das Alleinsein schreckte. In 44 Jahren Lebenszeit hinterließ der 1997 verstorbene Künstler ein Werk, dessen erstaunliches Ausmaß und Bedeutung...

            Anzeige
            Anzeige

            Weitere Filme

            • Heimatklänge
              • Kinostart: 10.10.2007
              • Dokumentarfilm
              • 0
              • 84 Min

              Drei Schweizer Stimm-Artisten haben das traditionelle Jodeln zu einer ganz eigenen Musiksprache weiterentwickelt. Erika Stucky, die als Kind in den USA lebte, zog mit acht Jahren ins Walliser Dörfchen Morel und vereint amerikanische mit der ortsansässigen Gesangskultur. Der mit seinen Brüdern als “Alder Buebe” bekannte Volksmusiker Noldi Alder studierte klassische Musik und Violine, um den traditionellen Naturjodler...

            • Am Limit
              • Kinostart: 09.02.2007
              • Dokumentarfilm
              • 95 Min

                Am Limit ist ein Dokumentarfilm über extremes Klettern.Pepe Danquart zeigt in dieser Sportdokumentation die Brüder Thomas und Alexander Huber beim Klettern in Patagonien und auf dem Granitfelsen „El Capitan“ im Yosemite Valley (USA). Einen wichtigen Teil nimmt der Versuch einer Speedbegehung der 1000 Meter hohen Route The Nose ein, bei dem die beiden Sportler den damaligen Geschwindigkeitsrekord von 2:48:30 Stunden...

              1. Der unbekannte Soldat
                • Kinostart: 21.09.2006
                • Dokumentarfilm
                • 100 Min

                Die zwischen 1999 und 2004 in mehreren Städten Deutschlands gezeigte Wehrmachtsausstellung war ein Tabubruch. Bis dahin hatte die deutsche Öffentlichkeit das Bild der "sauberen Wehrmacht" gepflegt. Und nun wurde sie plötzlich mit Fotos von Soldaten beim Mord an Zivilisten konfrontiert. Die NPD marschierte vor der Wehrmachtsausstellung auf und selbst konservative Politiker waren empört. Gehören die "Verbrechen der...

              2. Der große Ausverkauf
                • Kinostart: 17.05.2007
                • Dokumentarfilm
                • 6
                • 94 Min

                  Regisseur Florian Opitz erzählt in einfühlsamen Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind und sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen. "Der grosse Ausverkauf" gewährt einen Einblick in das philippinische Gesundheitssystem, die Stromversorgung in den Townships...

                1. Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz
                  • Kinostart: 09.01.2003
                  • Dokumentarfilm
                  • 79 Min

                    "Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz" erzählt in einer materialreichen, assoziativen Montage von der grenzenlosen Möglichkeit, Bilder zu manipulieren und mit Bildern zu verführen. Der Historionaut, eine Geschichtsmaschine, produziert einen unaufhörlichen Strom erinnerter, gegenwärtiger und zukünftiger Bilder. Er hilft, Verbindungen zu knüpfen, zum Beispiel zwischen dem seltsam deutschen Kulturfilm und der Filmavantgarde...

                  1. Touch the Sound - A Sound Journey with Evelyn Glennie
                    • Kinostart: 04.11.2004
                    • Dokumentarfilm
                    • 0
                    • 99 Min

                    Eine alte Fabrikhalle, irgendwo im Ruhrgebiet. Evelyn Glennie, vielleicht die klassische Perkussionistin schlechthin, nimmt eine neue CD auf. Sie spielt und improvisiert mit Fred Frith, dem Altmeister der Avantgarde-Musik. Was hier beginnt, ist eine Reise um die Welt, durch Bilder und Klänge.

                  2.  Workingman's Death
                    • Kinostart: 27.04.2006
                    • Dokumentarfilm
                    • 16
                    • 126 Min

                      Stirbt die Arbeiterklasse aus? Verschwindet körperliche Schwerstarbeit, oder wird sie nur unsichtbar? Michael Glawogger begibt sich in "Workingman's Death" auf die Spuren dieser Fragen - er begleitet dabei unter anderem auch illegale ukrainische Minenarbeiter und hofft mit chinesischen Stahlarbeitern auf eine glorreiche Zukunft. Diese Zukunft ist aber mittlerweile in Deutschland angekommen, wo eine gewaltige Hochofenanlage...

                    1. Er tanzte das Leben
                      • Dokumentarfilm

                        Der Dokumentarfilm „Er tanzte das Leben“ porträtiert den jüdischen Tänzer Sylvin Rubinstein, der als Dolores zu einem Flamencostar der fünfziger Jahre wurde. Ein Jude, der als Frau tanzte, weil seine Schwester, von den Nazis ermordet wurde. Ein Major der Wehrmacht, der aus einer Theatergruppe unter seinen Kameraden einen Widerstandskreis aufbaute, der jüdische Kinder bei Nonnen versteckte und mit Partisanen gegen...

                      1. Günter Wallraff: Schwarz auf Weiß
                        • Kinostart: 22.10.2009
                        • Dokumentarfilm
                        • 12
                        • 85 Min

                        Günter Wallraff unterwegs - Der bekannte Journalist und Buchautor auf einer Reise durch Deutschland. Unerkannt und undercover ermöglicht eine neue Identität dem Film SCHWARZ AUF WEISS dank versteckter Kamera einen kontroversen und entlarvenden Blick hinter die Fassade unserer Gesellschaft. Bilder und Situationen, die polarisieren, aber auch immer eines zeigen: ein ungeschminktes Bild von uns Deutschen.

                      2. Das Herz von Jenin
                        • Kinostart: 06.05.2009
                        • Dokumentarfilm
                        • 12
                        • 89 Min

                        Das Herz von Jenin ist die Geschichte Ahmed Chatibs, einem von Israelis erschossenen Palästinenserjungen, dessen Vater Ismail sich innerhalb von zwölf Stunden entscheidet, vier Organe seines Sohnes sechs israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten. Seitdem sind eineinhalb Jahre vergangen. Was hat Ismail al Chatib aus dem Flüchtlingslager Jenin mit seinem Zeichen des Friedens erreicht? Wenn man...

                      3. love, peace & beatbox
                        • Kinostart: 25.09.2008
                        • Dokumentarfilm
                        • 12
                        • 71 Min

                          Mitreißende Dokumentation über den Hip-Hop-Ableger Beatboxing, die einen umfassenden Einblick in die Szene gewährt.

                        1. Mit den Waffen einer Frau - Gold im Visier!
                          • Kinostart: 31.10.2007
                          • Dokumentarfilm
                          • 6
                          • 94 Min

                          Sechs Monate lang begleiten die Regisseure und Produzenten Ralf Heincke und Florian Leidenberger das deutsche Biathlon-Damenteam um Kati Wilhelm, Martina Glagow, Andrea Henkel, Magdalena Neuner und Kathrin Hitzer. Die Athletinnen legen ein rasantes Trainingstempo an den Tag, angetrieben von Ehrgeiz, Kampfgeist und Siegeswillen, was zu sensationellen Erfolgen in der Saison 2006/2007 führt.

                        2. Das Reichsorchester
                          • Kinostart: 01.11.2007
                          • Dokumentarfilm
                          • 0
                          • 90 Min

                          Die Berliner Philharmoniker waren von 1933-45 das deutsche Vorzeigeorchester und damit Repräsentanten des nationalsozialistischen Regimes. "Das Reichsorchester" beleuchtet im Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Berliner Philharmoniker diese Ausnahmesituation - vor allem für die Musiker, die diese Zeit wie unter einer Glasglocke erlebt haben.

                        3. Chaostage
                          • Kinostart: 09.04.2009
                          • Actionfilm
                          • 18
                          • 90 Min

                          Der Autonome Mitch wird vom knallharten Bullen Brunner in die Mangel genommen, da dieser vermutet, dass Mitch an einem Anschlag auf Polizeiautos beteiligt war. Didi erfährt aus dem Tagebuch seiner Freundin, dass diese es mit der Treue nicht so genau nimmt, was den Punk in eine tiefe Depression stürzt. Anita verbringt ihre Freizeit mit Nazi-Skins. Zu Hause streitet sich deswegen regelmäßig mit ihrem älteren Bruder...

                        4. Endstation der Sehnsüchte
                          • Kinostart: 29.10.2009
                          • Dokumentarfilm
                          • 95 Min

                            Dokumentation von Sung Hyung Cho ("Full Metal Village") über ein deutsches Dorf in Korea. Drei Frauen auf der Suche nach Heimat kehren nach über dreißig Jahren zurück in ein Südkorea, das nicht mehr ihres ist. Sie haben in den Sechziger Jahren alles zurückgelassen, auch ihre Kinder, um als Gastarbeiterinnen nach Deutschland zu gehen. Sie haben sich perfekt assimiliert in dem neuen Land und sich doch immer nach...

                          1.  Von einem der auszog - Wim Wenders' frühe Jahre
                            • Kinostart: 23.01.2007
                            • Dokumentarfilm
                            • 12
                            • 96 Min

                              "Ich bin meine Geschichte." antwortet Kamikaze in Wim Wenders' "Im Lauf der Zeit" auf die Frage "Wer bist Du?" Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit "Der amerikanische Freund". In offenen und sehr persönlichen...

                            1. Botero - Geboren in Medellin
                              • Kinostart: 30.10.2008
                              • Dokumentarfilm
                              • 12
                              • 90 Min

                                Fernando Botero musste sich seine Anerkennung hart kämpfen; doch heute sind Menschen überall auf der Welt begeistert von seinen Bildern und Skulpturen. Peter Schamoni drehte anlässlich des 75. Geburtstags des Künstlers einen Dokumentarfilm zu seinem bewegenden Leben.

                              1. Die Hochstapler
                                • Kinostart: 26.04.2007
                                • Dokumentarfilm
                                • 0
                                • 87 Min

                                  Man nennt sie Hochstapler oder Millionenbetrüger. Sie selbst bezeichnen sich als Märchenerzähler. "Die Hochstapler" zeigt vier Männer, die ein besonderes Wissen weitergeben: Wie man andere belügt, betrügt, manipuliert, für dumm verkauft, wie sie sich Geld, Aufmerksamkeit und Liebe erschwindelt haben - und was das Lügen mit einem anstellt. Regisseur Alexander Adolph brauchte Jahre, um geeignete "Hauptdarsteller"...

                                1. Holunderblüte
                                  • Kinostart: 26.06.2007
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 89 Min

                                  Mit "Holunderblüte" kehrt Volker Koepp in die Landschaft des ehemaligen Ostpreußens zurück. Der Film registriert die politischen und sozialen Veränderungen, die Verelendung der Menschen nach dem Zusammenbruch der landwirtschaftlichen Strukturen, die Entvölkerung der Dörfer und Zersplitterung der Familien - aber er zeigt auch eine Landschaft, die für Kinder ein riesiger Abenteuerspielplatz ist. Sie erzählen in...

                                2. Der Kick
                                  • Kinostart: 01.01.2006
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 12
                                  • 85 Min

                                  In Potzlow, einem Dorf in der Nähe von Berlin, geschieht in der Nacht zum 13. Juli 2002 ein grausames Verbrechen. Drei Jugendliche quälen den 16-jährigen Marinus Schöberl und ermorden ihn anschließend. Obwohl es Zeugen und Mitwisser im Dorf gibt, bleiben das Verbrechen und die Leiche über Monate unentdeckt. Den Regisseur Andres Veiel lässt die Frage nicht mehr los, wie so etwas passieren kann. Gemeinsam mit der...

                                3. Zur falschen Zeit am falschen Ort
                                  • Kinostart: 06.10.2005
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 12
                                  • 60 Min

                                  In einem kleinen Landweiler in Ostdeutschland töten drei Jugendliche auf bestialische Weise einen siebzehnjährigen, stadtbekannten Außenseiter. Obwohl sich die Täter mit dem Mord brüsten, bedarf es erst des Einsatzes des jungen Matthias, der die Leiche seines Freundes findet, bis das ganze Ausmaß der Tat ans Licht der Öffentlichkeit kommt. Matthias aber muss sich im Dorf Vorwürfe anhören, ein Verräter zu sein...

                                4. ostPunk! too much future
                                  • Kinostart: 23.08.2007
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 12
                                  • 93 Min

                                    Der Film porträtiert sechs ehemalige Punks aus Berlin, Leipzig und Dresden an Orten, die inzwischen ihren Lebensmittelpunkt bilden und beschreibt sie in Situationen, die heute signifikant für ihre Lebenshaltung sind. Der Film konfrontiert ihre Gegenwart mit ihrer Vergangenheit, mit dem bleibenden Eindruck vom bunten Grau des Ostens. Er spiegelt die Erinnerung an einen Staat, der in seinem hohen Anspruch an seine Bürger...

                                  1. Warum halb vier?
                                    • Kinostart: 02.11.2006
                                    • Dokumentarfilm
                                    • 90 Min

                                      "Warum halb vier?” zeigt den Fußball mit Hilfe persönlicher Geschichten und Schicksale von einer ungewohnten - der menschlichen Seite. Der Schauspieler Joachim Król, Fußballgrößen wie Rudi Assauer, Fredi Bobic oder Rudi Völler, Prominente und Menschen von Nebenan machen die Faszination Fußball erlebbar.

                                    1. Allende - Der letzte Tag des Salvador Allende
                                      • Kinostart: 06.08.2004
                                      • Dokumentarfilm
                                      • 80 Min

                                      Dokumentation über den 11.September 1973, als in Chile Präsident Salvador Allende vom putschenden General Pinochet gestürzt und später getötet wird.

                                    2. Dieses Jahr in Czernowitz
                                      • Kinostart: 07.02.2004
                                      • Dokumentarfilm
                                      • 0
                                      • 130 Min

                                        Die im vergangenen Jahrhundert aus der Bukowina geflüchteten Juden haben Exil in vielen Teilen der Welt gefunden. In ihren Familien wirken die Erinnerungen an Menschen, Lebenswelten und Landschaften nach. Mit Emigranten und ihren Kindern kehrt „Dieses Jahr in Czernowitz“ dorthin zurück. Der Cellist Eduard Weissmann macht sich von Berlin aus auf den Weg, aus Wien kommen die Schwestern Evelyne Mayer und Katja Rainer...

                                      1. Der bayerische Rebell
                                        • Kinostart: 15.04.2004
                                        • Dokumentarfilm
                                        • 92 Min

                                          Längst überfällige Würdigung des bayrischen Rastafari, Volksmusikers und Knaster-Propheten im Rahmen eines Dokumentarfilms, der auch das Dasein jenseits der Bühne nicht unterschlägt. Dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, gilt der Liedermacher Hans Söllner aus den Alpen als erfolgreichster seiner Art in Deutschland. Der Film beobachtet das bayerische Original bei der Arbeit, seinen rastlosen Kampf...

                                        1. Omulaule heißt Schwarz
                                          • Kinostart: 30.09.2004
                                          • Dokumentarfilm
                                          • 0
                                          • 66 Min

                                            „Wir sind wenigstens in einem Staat groß geworden, den es nicht mehr gibt“, sinnieren die jungen Namibier. Sie kennen noch den Pioniergruß und erinnern sich an „Leckermäulchen“. Die mittlerweile erwachsenen „DDR-Kinder von Namibia“ blicken auf 11 Jahre Kindheit in der DDR zurück. 1990 mussten sie zurück in eine ihnen fremde Heimat. Sie nennen sich „Omulaule“. Das ist Oshiwambo und bedeutet schwarz...

                                          1. Herr Wichmann von der CDU
                                            • Kinostart: 10.04.2003
                                            • Dokumentarfilm
                                            • 80 Min

                                              Sommer 2002, Bundestagswahlkampf in der Region Uckermark/ Oberbarnim, ganz im Nordosten Brandenburgs. Die Chancen stehen schlecht für Henryk Wichmann, 25, Bundestagskandidat der CDU. Die letzten Wahlen gewann der Konkurrent von der SPD mit haushoher Mehrheit. Doch Henryk Wichmann gibt nicht auf. Mit seinem Slogan "Frischer Wind bringt Bewegung in die Politik" zieht er durch den Wahlkreis, macht sich bekannt, diskutiert...

                                            1. Estland - Mon Amour
                                              • Kinostart: 15.09.2005
                                              • Dokumentarfilm
                                              • 12
                                              • 93 Min

                                              Sibylle Tiedemann ist in Estland unterwegs. Sie berichtet über das Dorf, in das vor Jahren ihr Bruder auswanderte und wo er dann 1996 unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Auf ihrer Suche nach Antworten erkundet sie das Land und seine Bewohner.

                                            2. Damen und Herren ab 65
                                              • Kinostart: 19.10.2002
                                              • Dokumentarfilm
                                              • 67 Min

                                                "Nachdem die ersten Aufführungen gelaufen waren, entdeckten wir alle, dass unsere Darstellungsform einfach einen anderen Wert hat." Lebenserfahrung statt Bühnenerfahrung zählt bei der Neuauflage des Tanztheaterstückes "Kontakthof", für das Pina Bausch im Jahr 1998 Laiendarsteller ab 65 sucht. In über einjähriger Probenzeit erarbeiten sich Männer und Frauen, die zum Großteil noch nie auf einer Bühne standen,...

                                              1. Kanalschwimmer
                                                • Kinostart: 29.04.2004
                                                • Dokumentarfilm
                                                • 6
                                                • 92 Min

                                                  Der Ärmelkanal gilt als der Mount Everest der Langstreckenschwimmer. Nur rund 600 Menschen haben es bisher geschafft, die 33 Kilometer breite Wasserstraße zwischen Dover und Calais zu durchschwimmen. “Kanalschwimmer” begleitet drei Menschen bei ihrem Versuch, sich in diese kleine Gruppe einzureihen: einen begeisterten Schwimmer aus Samoa, einen 60-jährigen Mann aus Kanada und einen deutschen Hochleistungssportler...

                                                1. Die Mitte
                                                  • Kinostart: 27.05.2004
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 0
                                                  • 86 Min

                                                  Irgendwo zwischen Spitzbergen und Istanbul, zwischen dem Ural und den Surferstränden der westlichen Bretagne mag er liegen, der mögliche “Mittelpunkt Europas”. Tatsächlich erheben im Umkreis von fast 2000 Kilometern, von Litauen über die Ukraine bis nach Deutschland und Braunau am schönen Inn, ein Dutzend kleiner und größerer Gemeinden den Anspruch, ganz gewiss das Zentrum des Kontinents darzustellen. Regisseur...

                                                2. Das Netz
                                                  • Kinostart: 01.10.2003
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 12
                                                  • 121 Min

                                                  1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt Gödel mit seinen Unvollständigkeitssätzen die Grundlagen der Mathematik. Er weist nach, dass es in jedem formal-logischen System Probleme gibt, die nicht lösbar und entscheidbar sind. Die Wahrheit ist der Beweisbarkeit überlegen. Zwischen 1978 und 1995 erschüttert eine Serie von Bombenanschlägen die USA. Ziele der Brief- und Rohrbomben sind Manager großer Fluggesellschaften...

                                                3. Marlene Dietrich - Her Own Song
                                                  • Kinostart: 21.03.2002
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 6
                                                  • 100 Min

                                                    Marlenes Enkel, J. Devid Riva, zeigt als Regisseur die Faszination über einen der berühmtesten, aber auch missverstandensten Stars des 20. Jahrhunderts. Zum Vorschein kommt die unbekannte Seite eines Stars im Wechselbad politischer Intrigen, künstlerischen Könnens und kompromisslosen Emotionen - fernab der Hollywood-Herrlichkeit.

                                                  1. Bellaria - So lange wir leben
                                                    • Kinostart: 07.11.2002
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 0
                                                    • 100 Min

                                                    "Bellaria - So lange wir leben" entdeckt die morbid-charmante Eigenwelt eines kleinen Wiener Programmkinos und seiner Besucher. Wenn sich langsam der Kinovorhang öffnet, geht für sie die Sonne auf: in Zarahs Augenaufschlag, mit Marikas Hüftschwung, bei Jopis Gesang. Im Bellaria Kino sind die Filme zwar mindestens 50 Jahre alt, doch für die treuen Stammbesucher sind sie ein Stück Jugend. Hier brechen sie in eine...

                                                  2. Zwischen Wahnsinn und Kunst - Die Sammlung Prinzhorn
                                                    • Kinostart: 02.01.2007
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 75 Min

                                                      In seinem Dokumentarfilm nimmt Regisseur Christian Beetz den Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch die Archive der Sammlung Prinzhorn. Die weltweit bedeutendste Sammlung bildnerischer Werke von Psychiatrie-Patient*innen hat seit ihrem Entstehen Anfang der 1920er Jahre nachhaltigen Einfluss auf die psychiatrische und therapeutische Praxis. Auch die Kunst der Moderne, namentlich Paul Klee, Alfred Kubin, Max Ernst...

                                                    1.  Let's Play, Boy!
                                                      • Kinostart: 25.08.2008
                                                      • Dokumentarfilm
                                                      • 12
                                                      • 90 Min

                                                        Das weltumspannende Imperium des Hugh Hefner Seit mehr als 50 Jahren erscheint der "Playboy". Namhafte Journalisten schrieben und schreiben für das weltweit bekannteste Männermagazin. Und zahlreiche Prominente ließen sich darin ablichten oder gaben mehr oder weniger freizügige Interviews. Sex, schöne Frauen und Niveau - diesen Lebensstil will der "Playboy" symbolisieren. Das berühmteste Männermagazin der Welt...

                                                      1. Im Kopfstand zum Glück
                                                        • Kinostart: 31.03.2011
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 0
                                                        • 92 Min

                                                        Vier Großstadtmenschen in einem modernen Berliner Yogastudio: Der Film begleitet die Protagonisten während der Zeit ihrer Ausbildung zum Yogalehrer. Ihre Motive sind so unterschiedlich wie sie selbst: Sie wollen Yoga lehren, weil der Beruf zu wenig Erfüllung bringt oder weil sie einen seelischen Anker im Hochleistungsbetrieb benötigen, sie suchen einen Ausgleich zum einsamen Schreibtischjob oder wollen einfach tiefer...

                                                      2. Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
                                                        • Kinostart: 05.02.2009
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 0
                                                        • 82 Min

                                                        Die Geschichte des "Moviemento" in Berlin-Kreuzberg, Deutschlands ältestem Kino, das 1907 gegründet wurde und in dem in über 100 Jahren viele Tausend Filme über die Leinwand flimmerten. Die verrückteste Geschichte spielte sich aber hinter der Leinwand ab - im legendäre Spiegelsaal: die Geschichte des Kinos selbst. Manfred Salzgeber schuf erstmals aus einem Bezirkskino ein Programmkino. Es traten die ersten schwul-lesbischen...

                                                      3. Der weiße Rabe - Max Mannheimer
                                                        • Kinostart: 30.06.2009
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 82 Min

                                                          Sehr persönliches Portrait von Max Mannheimer, der als einer der letzten KZ-Überlebenden erschütternde Vorträge über seine Leidenszeit in Dachau und Auschwitz hält.

                                                        1. Zum Vergleich
                                                          • Kinostart: 09.02.2009
                                                          • Dokumentarfilm
                                                          • 0
                                                          • 61 Min

                                                            Ein Film über den Begriff der Arbeit - am Beispiel des Häuserbauens. Verglichen wird diese Arbeit in einer traditionalen, einer früh- und einer hochindustriellen Gesellschaft. Die kleinste Einheit dieser Arbeit, auf die sich "Zum Vergleich" ausschließlich konzentriert, ist der Ziegelstein. Farocki beobachtet die Arbeitsschritte bei der Herstellung des Baumaterials. Per Hand, Maschine oder Roboter wird es gegossen...

                                                          1. The Count and the Comrade - Der Junker und der Kommunist
                                                            • Kinostart: 16.04.2009
                                                            • Dokumentarfilm
                                                            • 6
                                                            • 72 Min

                                                              "Der Junker und der Kommunist" zeichnet das Leben von Carl-Hans Graf von Hardenberg (1891-1958) nach, dem letzten Standesherrn auf Schloss Neuhardenberg bei Berlin, der in das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 involviert war, und das Leben von Fritz Perlitz (1908-1972), einem überzeugten Kommunisten. Zwei Charaktere mit diametral entgegen gesetzten Idealen, verbunden durch den gemeinsamen Feind...

                                                            1. Die koreanische Hochzeitstruhe
                                                              • Kinostart: 01.10.2009
                                                              • Dokumentarfilm
                                                              • 82 Min

                                                                Dokumentation über Korea, ein Land zwischen Tradition und Moderne, am Beispiel eines alten Brauchs rund um eine Hochzeitstruhe.

                                                              Anzeige