Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Filtern nach

Genres

  • Dokumentarfilm

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Ich.Immendorff
    • Kinostart: 31.05.2007
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 98 Min
      Unausweichlich war das Ende von Jörg Immendorff, einem der wichtigsten deutschen Künstler der Gegenwart. Neun Jahre lebte und arbeitete der an unheilbarem ALS Erkrankte, schuf in seinem Atelier trotz erlahmender Arme und Beine neue Kunstwerke und lehrte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Als Chronist unseres Landes verarbeitete er deutsche Geschichte auf der Leinwand und bereitete 2005 die Retrospektive in der Berliner...
    1. Trip to Asia
      • Kinostart: 28.02.2008
      • Streaming-Start: 21.04.2019
      • Dokumentarfilm
      • 0
      • 108 Min
        Es ist dieser wundersame Einklang, der ihre Musik auszeichnet. Doch über dieses einzigartige harmonische Zusammenwirken wird schnell vergessen, dass die Berliner Philharmoniker mehr sind als ein großes, weltberühmtes Orchester. Sie bestehen auch aus 126 einzelnen Musikern, 126 einzelnen Persönlichkeiten, mit ihren eigenen Wünschen, Sehnsüchten und Eigenarten. Und zwischen Leistungsdruck, Konkurrenz und innerem Ehrgeiz...
      1. 100 Porsches and Me
        • Kinostart: 28.01.2007
        • Streaming-Start: 07.07.2020
        • Dokumentarfilm
        • 0
        • 90 Min
        100 PORSCHES AND ME ist die Suche nach einem grasgrünen Porsche aus den 70ern, von dem ich seit Jahren träume. Ein Roadmovie über die Obsession des Porschefahrens – meiner eigenen und der von 100 anderen Besessenen, die ich um ihre Autoschlüssel bitte: Die graumelierte Dame vor der Garage ihres verwelkten Vorstadtbungalows irgendwo in Deutschland ebenso wie der Verrückte, der für seine 47 Porsche in Los Angeles...
      2. ostPunk! too much future
        • Kinostart: 23.08.2007
        • Dokumentarfilm
        • 12
        • 93 Min
          Der Film porträtiert sechs ehemalige Punks aus Berlin, Leipzig und Dresden an Orten, die inzwischen ihren Lebensmittelpunkt bilden und beschreibt sie in Situationen, die heute signifikant für ihre Lebenshaltung sind. Der Film konfrontiert ihre Gegenwart mit ihrer Vergangenheit, mit dem bleibenden Eindruck vom bunten Grau des Ostens. Er spiegelt die Erinnerung an einen Staat, der in seinem hohen Anspruch an seine Bürger...
        1. Pommerland
          • Kinostart: 01.04.2005
          • Dokumentarfilm
          • 89 Min
          1. Poster
          2. Gernstls Reisen - Auf der Suche nach dem Glück
            • Kinostart: 23.02.2006
            • Streaming-Start: 16.02.2022
            • Dokumentarfilm
            • 89 Min
            Seit 1983 ist der Autor und Regisseur Franz X. Gernstl mit einem VW-Bus quer durch Deutschland, Österreich, Südtirol und die Schweiz unterwegs. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem Kameramann Hans Peter Fischer und dem Tonmann Stefan Ravasz, ist Gernstl dabei stets auf der Suche nach Menschen, die wissen, wie man richtig lebt.
          3. 12 Tangos - Adios Buenos Aires
            • Kinostart: 08.12.2005
            • Dokumentarfilm
            • 0
            • 86 Min
            Der "Catedral", einem 200 Jahre alten Kornspeicher in Buenos Aires, spielt ein argentinisches Tango-All-Star-Orchester 12 bekannte Tangos, während sich die Gäste des allwöchentlichen Tangoballs dazu im Kreise drehen. Im Mittelpunkt stehen der 71jährige Berufstänzer Roberto Tonet und die 20jährige Tänzerin Marcela Maiola. Tonet hat seine Rente während der Bankenkrise verloren, Marcela bereitet ihre Auswanderung...
          4. Warum halb vier?
            • Kinostart: 02.11.2006
            • Dokumentarfilm
            • 90 Min
              "Warum halb vier?” zeigt den Fußball mit Hilfe persönlicher Geschichten und Schicksale von einer ungewohnten - der menschlichen Seite. Der Schauspieler Joachim Król, Fußballgrößen wie Rudi Assauer, Fredi Bobic oder Rudi Völler, Prominente und Menschen von Nebenan machen die Faszination Fußball erlebbar.
            1. Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki
              • Kinostart: 14.06.2007
              • Dokumentarfilm
              • 12
              • 120 Min
                VERSTÖRUNG - UND EINE ART VON POESIE beleuchtet das außerordentliche Leben des Filmemachers Bernhard Wicki („Die Brücke“, „Das Spinnennetz“). In einem ständigen Dialog mit der Zeitgeschichte, die Wicki als unbeirrbaren Schauspieler und Regisseur geprägt hat, begibt sich der Film auf Spurensuche nach einem der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts. Ein sowohl kultur- als auch filmgeschichtlicher...
              1. Denk ich an Deutschland - Das Wispern im Berg der Dinge
                • Kinostart: 27.03.2000
                • Dokumentarfilm
                • 59 Min
                  Der Schauspieler Robert Graf stand zwischen 1956 und 1966 in 20 Spielfilmen und 25 Fernsehspielen vor der Kamera. Er spielte u. a. in "Wir Wunderkinder" von Kurt Hoffmann, in Filmen von Wolfgang Staudte, Robert Siodmak, aber auch von John Sturges und Luigi Comencini. Robert Graf starb im Februar 1966 im Alter von nur 42 Jahren. Sein Sohn Dominik war damals gerade 13. Heute gehört Dominik Graf zur Elite der deutschen...
                Anzeige
                Anzeige

                Weitere Filme

                • Portraits deutscher Alkoholiker
                  • Kinostart: 18.02.2010
                  • Dokumentarfilm
                  • 0
                  • 81 Min
                    Die Menschen, die in diesem Film zu Wort kommen, sind Anwälte, Beamte, Hausfrauen und Geschäftsführer oder Mütter. Überdies sind sie Alkoholiker. In ihrem Dokumentarfilm erkundet die Regisseurin Carolin Schmitz die Lebensgeschichten und Überlebensstrategien dieser Menschen, ihre kleinen Tricks, mit denen sie einen Alltag zu meistern versuchen, der immer schwieriger wird, je stärker die Sucht wird. Die Angst vor...
                  1. Die Wismut
                    • Kinostart: 09.10.1993
                    • Dokumentarfilm
                    • 111 Min
                    1. Leben außer Kontrolle
                      • Kinostart: 14.07.2004
                      • Dokumentarfilm
                      • 95 Min
                        Der Film zeigt Risiken und Gefahren infolge von Genmanipulation an Pflanzen am Beispiel der so genannten BT-Baumwolle in Indien. Viele indische Bauern stehen vor dem Ruin, weil ihnen die im Jahr 2002 erstmals zugelassene BT-Baumwolle eine katastrophale Ernte beschert hat. Die Hoffnung auf höhere Erträge und weniger Chemieeinsatz verführte die Bauern, das vier mal so teure Gen-Saatgut zu kaufen. Doch die erwartete Superernte...
                      1. Losers and Winners
                        • Kinostart: 15.03.2007
                        • Dokumentarfilm
                        • 0
                        • 96 Min
                        Abbruch West, Aufbau Fernost: Nach nur acht Jahren Betriebszeit wird die 1,3 Milliarden DM teure, hypermoderne Kokerei Kaiserstuhl stillgelegt. 400 chinesische Arbeiter zerlegen sie im Ruhrgebiet in Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat. Die letzten Dortmunder Koker müssen den Chinesen dabei helfen, ihren eigenen Arbeitsplatz abzubauen. Eineinhalb Jahre lang begleiteten die Filmemacher Ulrike Franke und Michael...
                      2. Wunder der Schöpfung
                        • Kinostart: 14.09.1925
                        • Animations- & Zeichentrickfilm
                        • 0
                        • 80 Min
                          Der 1925 aktuelle Wissensstand von Astronomie und Physik wird erklärt mit der Hilfe von dokumentarischen Elementen und Spielszenen, Animationen und Grafiken. Höhepunkt der Lektionen über die Erde, die Schwerkraft, den Mond und die Sterne bildet die futuristisch anmutende Reise eines Raumschiffs, das auf der Reise durch das Weltall verschiedene Planeten besucht. Geboten wird zudem eine Vision des als unausweichlich...
                        1. Die Unzerbrechlichen
                          • Kinostart: 21.07.2006
                          • Dokumentarfilm
                          • 0
                          • 93 Min
                            Filmische Langzeitbeobachtung über den wirtschaftlichen Wiederaufstieg einer insolventen Glashütte im Bayerischen Wald.
                          1. Allende - Der letzte Tag des Salvador Allende
                            • Kinostart: 06.08.2004
                            • Dokumentarfilm
                            • 80 Min
                            Dokumentation über den 11.September 1973, als in Chile Präsident Salvador Allende vom putschenden General Pinochet gestürzt und später getötet wird.
                          2. Der bayerische Rebell
                            • Kinostart: 15.04.2004
                            • Dokumentarfilm
                            • 92 Min
                              Längst überfällige Würdigung des bayrischen Rastafari, Volksmusikers und Knaster-Propheten im Rahmen eines Dokumentarfilms, der auch das Dasein jenseits der Bühne nicht unterschlägt. Dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, gilt der Liedermacher Hans Söllner aus den Alpen als erfolgreichster seiner Art in Deutschland. Der Film beobachtet das bayerische Original bei der Arbeit, seinen rastlosen Kampf...
                            1. Autobahn Ost
                              • Kinostart: 29.10.2019
                              • Dokumentarfilm
                              • 0
                              • 88 Min
                                Bad Oeynhausen in Nordrhein Westfalen ist als traditionsreicher Kurort tatsächlich international bekannt - doch weniger wegen der Thermalquellen. Bad Oeyenhausen liegt auf der alten Handelsroute von Amsterdam über Berlin nach Warschau, die auch heute noch als eine der Hauptverkehrsadern Europas fungiert. Ausgerechnet hier im Kurort fehlt seit 40 Jahren ein kleines Stückchen Autobahn. Blumenhändler aus den Niederlanden...
                              1. Der große Navigator
                                • Kinostart: 12.12.2007
                                • Dokumentarfilm
                                • 80 Min
                                  Der schwäbische Missionar Jakob Walter arbeitete 22 Jahre lang in Papua Neuguinea, um dort die “Kannibalen” zu bekehren. Nun wird er zur Mission in die Neuen Bundesländer entsandt: Er soll im überwiegend heidnischen Mecklenburg-Vorpommern und Neubrandenburg sein christliches Werk fortsetzen.
                                1. Rad der Zeit
                                  • Kinostart: 30.10.2003
                                  • Streaming-Start: 01.08.2015
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 0
                                  • 81 Min
                                    Werner Herzogs Dokumentation gewährt einen tiefen Einblick in das wichtigste buddhistische Ritual - die Kalachakra-Initiation durch seine Heiligkeit, den Dalai Lama. Zum ersten Mal darf eine Kamera die Festlichkeiten begleiten und die Entstehung des Kalachakra-Sandmandalas dokumentieren. Herzog verbindet die Kalachakra-Initiation mit einer Pilgerfahrt zum heiligen Berg Kailash in Tibet und nimmt den Zuschauer mit auf...
                                  1. Was lebst du?
                                    • Kinostart: 13.10.2005
                                    • Streaming-Start: 28.07.2022
                                    • Dokumentarfilm
                                    • 84 Min
                                      Zwei Jahre begleitete Bettina Braun Jugendliche in Köln. Das Leben von vier jungen Männern zwischen 16 und 20 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft wird dokumentiert. Der Film begleitet ihre Schulzeit, die Ausbildung und die jeweiligen Konflikte, die durch die Bewahrung der Tradition einerseits und das Leben in der westlichen Welt andererseits entstehen. (aga)
                                    1. Aufrecht gehen - Rudi Dutschke
                                      • Kinostart: 10.04.2003
                                      • Dokumentarfilm
                                      • 92 Min
                                        Am 11. April 1968 wurde nach einer beispiellosen Hetzkampagne der Springer-Medien die Symbolfigur der damaligen Protestbewegung und sogenannten außerparlamentarischen Opposition, Rudi Dutschke, in Berlin von einem rechtsradikalen Wirrkopf niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Die darauffolgenden Unruhen gelten als die schwersten der Nachkriegszeit und mündeten letztendlich sowohl in einen Regierungswechsel...
                                      1. Sahara Salaam
                                        • Kinostart: 13.03.2014
                                        • Dokumentarfilm
                                        • 113 Min
                                        Nach zehnjährigem Reisen und Einsammeln von Menschen und teils skurrilen Geschichten, das gewaltige Bilderwerk einer ins Abseits geratenen Welt, die vor Zeiten noch als der Garten Allahs bezeichnet wurde.
                                      2. Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz
                                        • Kinostart: 09.01.2003
                                        • Dokumentarfilm
                                        • 79 Min
                                          "Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz" erzählt in einer materialreichen, assoziativen Montage von der grenzenlosen Möglichkeit, Bilder zu manipulieren und mit Bildern zu verführen. Der Historionaut, eine Geschichtsmaschine, produziert einen unaufhörlichen Strom erinnerter, gegenwärtiger und zukünftiger Bilder. Er hilft, Verbindungen zu knüpfen, zum Beispiel zwischen dem seltsam deutschen Kulturfilm und der Filmavantgarde...
                                        1. Carpatia
                                          • Kinostart: 02.12.2004
                                          • Dokumentarfilm
                                          • 127 Min
                                          Poetische (Zeit-)Reise in den Osten Europas und Porträt der Menschen und Landschaft der Karpaten.
                                        2. Kanalschwimmer
                                          • Kinostart: 29.04.2004
                                          • Streaming-Start: 28.07.2022
                                          • Dokumentarfilm
                                          • 6
                                          • 92 Min
                                            Der Ärmelkanal gilt als der Mount Everest der Langstreckenschwimmer. Nur rund 600 Menschen haben es bisher geschafft, die 33 Kilometer breite Wasserstraße zwischen Dover und Calais zu durchschwimmen. “Kanalschwimmer” begleitet drei Menschen bei ihrem Versuch, sich in diese kleine Gruppe einzureihen: einen begeisterten Schwimmer aus Samoa, einen 60-jährigen Mann aus Kanada und einen deutschen Hochleistungssportler...
                                          1. Südostpassage
                                            • Kinostart: 06.06.2002
                                            • Dokumentarfilm
                                            • 363 Min
                                              Orte und Welten abseits des medialen Interesses sind dem Gesetz des Vergessens preisgegeben. Der Scheinwerfer erlischt, und im Dunkel liegt, was dringend der öffentlichen Aufmerksamkeit bedarf: Armut, Ausweglosigkeit und Angst der Bevölkerung gegenüber Staats- und Bandenterror, mafiotischen Geschäftspraktiken und paramilitärischer Willkür. Bei Südostpassage handelt es sich nicht um eine Reise in ein fernab gelegenes...
                                            1. Venus Boyz
                                              • Kinostart: 04.07.2002
                                              • Dokumentarfilm
                                              • 16
                                              • 104 Min
                                                Bei der Drag-King-Nacht im New Yorker Club Slipper Room treffen sich Menschen jenseits der Geschlechtergrenzen. Drags wie die schwarze Amerikanerin Mildred oder die Drag-Pionierin Diane Torr leben hier den Traum von einer Zeit, in der sich repressive Geschlechternormen aufgelöst haben. Davon träumt auch der in London lebende Del LaGrace Volcano: Er gehört zu einer Gruppe Männer, die mit Testosteron experimentieren...
                                              1. Material
                                                • Kinostart: 12.02.2009
                                                • Streaming-Start: 13.09.2024
                                                • Dokumentarfilm
                                                • 166 Min
                                                  Es beginnt mit dem Lachen der Kinder. Bilder von den späten achtziger Jahren in der DDR bis in die unmittelbare Gegenwart des Jahres 2008 in Deutschland. Das, was übrig geblieben ist, belagert meinen Kopf. Darin setzen sich all diese Bilder immer wieder neu zu etwas anderem zusammen, als zu dem, für das sie ursprünglich gedacht waren. Sie bleiben in Bewegung. Sie werden Geschichte. Das Material bleibt unvollständig...
                                                1. Kriegerin des Lichts
                                                  • Kinostart: 28.02.2002
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 94 Min
                                                  Einen Steinwurf entfernt von den bekannten Zuckerhut-Touristenkulissen verwandelt sich Rio de Janeiro, die "schönste Stadt der Welt!" in eine trübe höllische Kloake, in welcher der blanke Existenzkampf tobt. Yvonne de Mello hatte sich schon länger für Straßenkinder engagiert, die schwächsten Außenseiter des urbanen Lebens, die die brasilianische Gesellschaft wie Abfall beseitigen will, als sich das Massaker vor...
                                                2. Die Mitte
                                                  • Kinostart: 27.05.2004
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 0
                                                  • 86 Min
                                                  Irgendwo zwischen Spitzbergen und Istanbul, zwischen dem Ural und den Surferstränden der westlichen Bretagne mag er liegen, der mögliche “Mittelpunkt Europas”. Tatsächlich erheben im Umkreis von fast 2000 Kilometern, von Litauen über die Ukraine bis nach Deutschland und Braunau am schönen Inn, ein Dutzend kleiner und größerer Gemeinden den Anspruch, ganz gewiss das Zentrum des Kontinents darzustellen. Regisseur...
                                                3. On/Off the Record - The Notwist
                                                  • Kinostart: 30.06.2002
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 90 Min
                                                    Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hat der Dokumentarfilmer Jörg Adolph die Band The Notwist beobachtend begleitet. Sein Film zeigt die vertrauliche Situation der Studioarbeit ("off the record"), in deren Verlauf komponiert, eingespielt, gehört, bearbeitet, diskutiert, verworfen, ausprobiert und wieder gehört wird. Durch vielschichtige Arrangements werden die Songs bis zum fertigen Album ("on the record") in...
                                                  1. Das Netz
                                                    • Kinostart: 01.10.2003
                                                    • Streaming-Start: 23.09.2020
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 12
                                                    • 121 Min
                                                    1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt Gödel mit seinen Unvollständigkeitssätzen die Grundlagen der Mathematik. Er weist nach, dass es in jedem formal-logischen System Probleme gibt, die nicht lösbar und entscheidbar sind. Die Wahrheit ist der Beweisbarkeit überlegen. Zwischen 1978 und 1995 erschüttert eine Serie von Bombenanschlägen die USA. Ziele der Brief- und Rohrbomben sind Manager großer Fluggesellschaften...
                                                  2. Marlene Dietrich - Her Own Song
                                                    • Kinostart: 21.03.2002
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 6
                                                    • 100 Min
                                                      Marlenes Enkel, J. Devid Riva, zeigt als Regisseur die Faszination über einen der berühmtesten, aber auch missverstandensten Stars des 20. Jahrhunderts. Zum Vorschein kommt die unbekannte Seite eines Stars im Wechselbad politischer Intrigen, künstlerischen Könnens und kompromisslosen Emotionen - fernab der Hollywood-Herrlichkeit.
                                                    1. Konzert im Freien
                                                      • Kinostart: 20.01.2001
                                                      • Dokumentarfilm
                                                      • 0
                                                      • 86 Min
                                                        Von 1981 bis 1986 sammelte Jürgen Böttcher für die DEFA Material von der Entstehung des Marx-Engels-Forums im heutigen Berlin-Mitte. Mit dem Ende der DDR erlosch jedoch das Interesse an dem Projekt seitens DEFA und SED und das Material verschwand für zehn Jahre im Archiv. Nach einer erneuten Sichtung kam Böttcher die Idee zu KONZERT IM FREIEN: In assoziativer Abfolge treten Bilder des Denkmals in Dialog mit Improvisationen...
                                                      1. Kopfleuchten
                                                        • Kinostart: 01.01.1998
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 6
                                                        • 93 Min
                                                        Kleine Unregelmäßigkeiten in Gehirn verändern die Wahrnehmung, ein Mann sieht eine Streichholzschachtel an und erkennt einen Flaschenkühler, läßt die Kontrolle verlieren, ein junger Mann schreit Arschloch und verzerrt das Gesicht zu den schlimmsten Grimassen, läßt die Sprache verlieren, nicht aber den Verstand. Einer kennt den Fahrplan von vor Jahren auswendig, der andere hat seine Frau und seinen Namen vergessen...
                                                      2. Barluschke
                                                        • Kinostart: 26.03.1998
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 90 Min
                                                        Noch keine Beschreibung
                                                      3. Letzte Runde
                                                        • Kinostart: 21.11.1997
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 94 Min
                                                          Irgendwann wird in Kneipen und Bars die letzte Runde ausgegeben. Zwischen Mitternacht und Morgendämmerung wird die lange Nacht zum Blues. Zwei Fledermausforscher erzählen sich komische Fledermausgeschichten. Herzchirurgen reden beim Bier über Herzen, die sie transplantieren. Eine ukrainische Jüdin durchlebt noch einmal den Holocaust in der Erinnerung an die Ermordung ihrer Mutter in Babi Jar. Ein junges Paar streitet...
                                                        1. East Side Story
                                                          • Kinostart: 02.10.1997
                                                          • Dokumentarfilm
                                                          • 0
                                                          • 78 Min
                                                            Vergnügliche Dokumentation über die Geschichte der Filmmusicals jenseits des Eisernen Vorhangs. Zu sehen sind unter anderem Frank Schöbel, Chris Doerk und Karin Schröder in Ausschnitten aus Filmen und der Wochenschau, wo intensiv über diese Produktionen aus der DDR, der UdSSR, Rumänien, Polen und anderen Ländern des Ostblocks berichtet wurde.
                                                          1. Derby-Fieber USA
                                                            • Kinostart: 01.01.1979
                                                            • Dokumentarfilm
                                                            • 87 Min
                                                              Noch keine Beschreibung
                                                            1.  Abfallprodukte der Liebe
                                                              • Kinostart: 07.11.1996
                                                              • Musikfilm
                                                              • 6
                                                              • 130 Min
                                                                Werner Schroeter fragt seine in einem Klostergebäude um sich gescharte Crème de la Crème der Operngesangswelt, darunter Sopranistin Anita Cerquetti, Martha Mödl und Tenor Laurence Dale, nach ihrer Definition von Liebe, Angst vor dem Tod und spricht mit ihnen über ihre Gesangskunst. Isabelle Huppert und Carole Bouquet beteiligen sich als Interviewerinnen. Auch untereinander tauschen die Gesangskünstler ihre Erfahrungen...
                                                              1. Paris Was a Woman
                                                                • Kinostart: 19.02.1996
                                                                • Dokumentarfilm
                                                                • 75 Min
                                                                  Ein Blick auf das Paris der 20er und 30er Jahre - nicht nur auf Einzelbiographien, sondern auf eine legendäre internationale Gruppe von Frauen, die als Schriftstellerinnen, Malerinnen, Fotografinnen und Journalistinnen Paris zur kulturellen Welthauptstadt machten.
                                                                1. Kalte Heimat
                                                                  • Kinostart: 01.01.1995
                                                                  • Dokumentarfilm
                                                                  • 157 Min
                                                                    Bis zum Ende des Kalten Krieges vor wenigen Jahren war das ostpreußische Gebiet in Rußland für alle Ausländer gesperrt. Der Regisseur besuchte dieses Land, befragte und beobachtete Menschen verschiedener Herkunft, auch Deutsche, die ihre ehemalige Heimat jetzt erst wiedersehen konnten. Ein schöner, nachdenklicher Film mit viel Liebe zur ostpreußischen Landschaft.
                                                                  1. Nico-Icon
                                                                    • Kinostart: 18.02.1995
                                                                    • Dokumentarfilm
                                                                    • 70 Min
                                                                      Sie war Andy Warhols legendäre Mondgöttin, ihr zerdehnter Gesang prägte den Sound von Velvet Underground. Ihre Schönheit und ihr Schweigen faszinierten Lou Reed, Jackson Browne, Jim Morrison, Iggy Pop und viele andere.
                                                                    1. Baby I Will Make You Sweat
                                                                      • Kinostart: 16.02.1995
                                                                      • Dokumentarfilm
                                                                      • 63 Min
                                                                        Ein sehr persönliches intimes Reisetagebuch, in dem Birgit Hein mit großer Aufrichtigkeit ihre Schwierigkei- ten mit dem Älterwerden, ihr Bedürfnis nach Zärtlich – keit, die Frustrationen des Alleinseins und ihre Erleb – nisse in Jamaica festgehalten hat. „Alle Aufnahmen für den Film sind mit einer Hi-8-Videokamera aufgezeichnet und dann auf 16mm abgefilmt und bearbeitet worden. Der Realismus dokumentarischer...
                                                                      1. Tokyo-Ga
                                                                        • Kinostart: 25.04.1985
                                                                        • Streaming-Start: 28.07.2022
                                                                        • Dokumentarfilm
                                                                        • 0
                                                                        • 90 Min
                                                                          In "Tokyo-Ga" dokumentiert Wenders seine Reise nach Japan auf den Spuren des Regisseurs Yasujiro Ozu, der mit seinen Filmen als Chronist der sich verändernden japanischen Gesellschaft fungierte. Neben Wenders Freund Werner Herzog kommen auch die Darsteller Yûshun Atsuta und Chishû Ryu zu Wort.
                                                                        1. Hotel Terminus - Leben und Zeit des Klaus Barbie
                                                                          • Kinostart: 06.04.1989
                                                                          • Dokumentarfilm
                                                                          • 12
                                                                          • 267 Min
                                                                            Während der deutschen Besetzung von Frankreich hatte die Gestapo ungefähr zwanzig Zimmer des Hotels Terminus in Lyon zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Als Kommandant der Gestapo zwischen 1942 bis 1944 wurde Klaus Barbie, der Henker von Lyon, berüchtigt als Mörder und Folterer. Das Hotel Terminus wurde nicht nur ein Symbol für die letzte Station von Barbies Opfern, sondern auch für das Ende jeglicher Menschlichkeit...
                                                                          1. Der Kandidat
                                                                            • Kinostart: 18.04.1980
                                                                            • Streaming-Start: 14.03.2022
                                                                            • Dokumentarfilm
                                                                            • 6
                                                                            • 129 Min
                                                                            Um die Wahl des Regierungschefs 1980 mit einem Film zu beeinflussen bzw. zu verhindern, setzten sich die deutschen Autorenfilmer Aust, Kluge, von Eschwege und Schlöndorff in einer Kollektivarbeit mit der...
                                                                          2. Wo die grünen Ameisen träumen
                                                                            • Kinostart: 31.08.1984
                                                                            • Streaming-Start: 02.06.2019
                                                                            • Drama-Film
                                                                            • 12
                                                                            • 100 Min
                                                                              Australische Ureinwohner verteidigen ein Stück Land, auf dem heilige grüne Ameisen leben, gegen ein modernes Industrieunternehmen. Es beginnt ein verbaler Kampf der Tradition, Gerechtigkeit und Moderne behandelt.
                                                                            1. Die Wiese der Sachen
                                                                              • Kinostart: 16.02.1988
                                                                              • Dokumentarfilm
                                                                              • 87 Min
                                                                              Jedes Jahrzehnt hat seinen eigenen Zugang zum Himmel. Clonetown 1974 bis 1979: Charon, ein abgesprungener Terrorist, sitzt am Ufer zur Vergessenheit und kommentiert die bevorstehende Vermoderung eines entführten Autohändlers.
                                                                            2. F wie Fälschung
                                                                              • Kinostart: 19.04.1973
                                                                              • Dokumentarfilm
                                                                              • 84 Min
                                                                                Wahrheit, Lüge, Kunst und Fälschung - Orson Welles genialer Filmessay eröffnet dem erstaunten Betrachter völlig neue Blickwinkel auf scheinbar fest definierte Begriffe. Durch die geschickte Montage von Filmausschnitten und Scheindokumentationen beschreibt er die Methoden der Medien, Individuen und Massen zu manipulieren und die Unmöglichkeit, zwischen Realität und Illusion zu unterscheiden. Im Mittelpunkt der ironisch-witzigen...
                                                                              1. Die Mauer
                                                                                • Kinostart: 10.05.1991
                                                                                • Dokumentarfilm
                                                                                • 99 Min
                                                                                  Ein Film des Dokumentaristen und Malers Jürgen Böttcher. Sein Thema: die Berliner Mauer, ihre letzten Tage und ihr Abriss, der vom Zuschauer sinnlich miterlebt wird. Böttcher komponierte "einen Film wie ein Tafelbild". Als Schauplätze fand er geschichtsträchtige Orte im Zentrum Berlins: am Potsdamer Platz, am Reichstag und am Brandenburger Tor. Auf die niederbrechende Mauer projizierte der Regisseur historische Filmzitate...
                                                                                1. Spell Reel
                                                                                  • Kinostart: 12.02.2017
                                                                                  • Dokumentarfilm
                                                                                  • 96 Min
                                                                                  Anzeige