Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Filtern nach

Genres

  • Dokumentarfilm

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Henners Traum
    • Kinostart: 26.03.2009
    • Dokumentarfilm
    • 93 Min

    Noch keine Beschreibung

  • Memelland
    • Kinostart: 22.07.2008
    • Dokumentarfilm
    • 88 Min
    1. Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen
      • Kinostart: 07.08.2008
      • Dokumentarfilm
      • 90 Min

        In dem Film "Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen" geht es um den Kampf einer Mannschaft um den Aufstieg, den Kampf um ein neues Stadion und um den Kampf eines Roger Hasenbein, der Vorsitzender des Fanclubsprecherrats ist und der auf der Straße als Streetworker gegen Sucht, Armut und Kriminalität kämpft. In erster Linie porträtiert der Film jedoch einen Verein, der nicht nur in Deutschland...

      1. Drifter
        • Kinostart: 31.10.2007
        • Dokumentarfilm
        • 18
        • 80 Min

        Doku-Milieustudie um drei heroinabhängige junge Leute im Umkreis des Bahnhof Zoo.

      2. Berlin - Stettin
        • Kinostart: 28.01.2010
        • Dokumentarfilm
        • 12
        • 110 Min

          Autobiografischer Dokumentarfilm über die Vergangenheit des Regisseurs Volker Koepp und weitere Lebensläufe zwischen Berlin und dem polnischen Stettin.

        1. Himmel und mehr - Dorothea Buck auf der Spur
          • Kinostart: 11.08.2009
          • Dokumentarfilm
          • 90 Min

            Die Bildhauerin Dorothea Buck ist durch die Hölle gegangen. Aus eigener Kraft hat sie zurück in ein erfülltes Leben gefunden. "Himmel und mehr" zeigt Weg und Werk einer außergewöhnlichen Frau. 1917 geboren gerät Dorothea Buck mit neunzehn Jahren in eine schwere psychische Krise. Die ärztliche Diagnose Schizophrenie stempelt sie im Dritten Reich als minderwertig ab, gemäß dem Erbgesundheitsgesetz wird sie...

          1. The Halfmoon Files
            • Kinostart: 16.02.2007
            • Dokumentarfilm
            • 87 Min

              Knisternd verklingen die Worte von Mall Singh, gesprochen in einen Phonographentrichter am 11. Dezember 1916 in der Stadt Wünsdorf bei Berlin. 90 Jahre später ist Mall Singh eine Nummer auf einer alten Schellackplatte in einem Archiv, eine unter Hunderten von Stimmen von Kolonialsoldaten des Ersten Weltkrieges. Die Aufnahmen entstanden in einer einmaligen Allianz aus Militär, Wissenschaft und Unterhaltungsindustrie...

            1. Königin im Ring
              • Kinostart: 18.10.2008
              • Dokumentarfilm
              • 12
              • 90 Min

                Die einzigartige Karriere einer Frau im männerdominierten Boxsport nimmt Regisseurin Simone Jung in Königin Im Ring genauer unter die Lupe. Ein Filmteam begleitete die Boxerin Regina Halmich in der letzten Phase vor ihrem Karriereende und bringt den Aufstieg damit näher. In der Sportler-Dokumentation kommen neben der Boxerin auch ihre Trainer sowie ihre Familie zu Wort.

              1. Frei:Gespielt - Mehmet Scholl: Über das Spiel hinaus
                • Kinostart: 27.08.2007
                • Dokumentarfilm
                • 12
                • 101 Min

                  Das filmische Portrait Frei:Gespielt ist eine Mischung aus Würdigung einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die sich immer wieder durch Ehrlichkeit und Individualität ausgezeichnet hat, und Hommage an einen der letzten großen Straßenkicker. Die Filmemacher Ferdinand Neumayr und Eduard Augustin begleiten Mehmet Scholl in den letzten 48 Stunden als Fußballprofi und beleuchten alle Stationen seiner Karriere. Zu...

                1. Gerdas Schweigen
                  • Kinostart: 06.11.2008
                  • Dokumentarfilm
                  • 95 Min

                    Am Anfang steht ein Tabubruch: Das Kind Knut fragt seine Tante Gerda aus Amerika, gerade zu Besuch in der DDR, nach dem Verbleib ihres Kindes, über das niemand zu sprechen wagt. Die Kaffeegäste schweigen entsetzt. Knut ist verwirrt und beschämt. Diesen Sonntagnachmittag wird er nie vergessen. 30 Jahre später besucht Knut Elstermann Gerda in New York und stellt ihr diese Frage erneut. Sie berichtet von engen Familien-...

                  Anzeige
                  Anzeige

                  Weitere Filme

                  • Plattln in Umtata - Mit der Biermösl Blosn in Afrika
                    • Kinostart: 23.11.2007
                    • Dokumentarfilm
                    • 6
                    • 93 Min

                      Die bayerische Musikkapelle "Biermösl Blosn" reist ins südliche Afrika, um mit dortigen Musikern zu musizieren. Der Film dokumentiert ihre Erlebnisse, die sich nicht nur auf einen witzig-kulturellen Dialog beschränken; auch kommt einiges über Apartheid, Sklaverei und Unterdrückung zur Sprache, und es wird die Entwicklung des afrikanischen Gumboot-Tanzes erklärt, der dem bayerischen Schuhplattler ähnlich ist...

                    1. The Last Giants - Wenn das Meer stirbt
                      • Kinostart: 16.08.2010
                      • Dokumentarfilm
                      • 6
                      • 92 Min

                        An keinem anderen Ort dieser Erde leben so viele verschiedene Walarten auf engstem Raum zusammen wie in der Meerenge von Gibraltar. Doch was eigentlich ein einzigartiges Naturparadies sein sollte, ist längst zum vielleicht traurigsten Beispiel für das Schicksal der großen Meeressäuger geworden. Denn zwischen Schiffsschrauben, Abwässern und Unterwasserlärm kämpfen die sanften Riesen der Meere in der dicht befahrensten...

                      1. Der rote Elvis
                        • Kinostart: 02.08.2007
                        • Dokumentarfilm
                        • 90 Min

                          Als man am 17.06.1986 einen Mann tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin zieht, ist es der amerikanische Sänger und Schauspieler Dean Reed, eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges. Dean Reed war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militär-Regimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster...

                        1.  Beijing Bubbles
                          • Kinostart: 19.04.2007
                          • Dokumentarfilm
                          • 6
                          • 80 Min

                            "Beijing Bubbles" ist ein Dokumentarfilm über fünf Bands in Peking. Er feiert eine kaum beachtete Gegenkultur, die in der Hektik der großen Stadt auf kleine Inseln baut. So unterschiedlich sie in Alter, Herkunft und Musik sein mögen: Sie alle teilen dieselbe Ablehnung der chinesischen Gesellschaft heute, die sich schneller entwickelt als alle anderen auf der Welt.

                          1. Prater
                            • Kinostart: 10.02.2007
                            • Dokumentarfilm
                            • 0
                            • 105 Min

                              Menschen, Monster, Sensationen. Mit betörenden Bildern verwandelt Ulrike Ottingers Film Prater diesen mythischen Wiener Ort in ein Kinoerlebnis. Eine fesselnde Abfolge von Ein- und Zufällen, Sprünge durch Raum und Zeit. Hintergründiges, das zu denken und zu lachen gibt. Zweimal Fürchten kaufen und rein in die Geisterbahn...

                            1. Harlan - Im Schatten von Jud Süß
                              • Kinostart: 23.04.2009
                              • Dokumentarfilm
                              • 12
                              • 100 Min

                                Der Name von Veit Harlan, Filmregisseur in den Diensten von Joseph Goebbels, ist vor allem mit Jud Süß verbunden, dem schändlichsten antisemitischen Spielfilm der NS-Zeit. Der Dokumentarfilm von Felix Moeller erzählt die Geschichte dieses schillernden und umstrittenen Regisseurs, dessen Filme die Mentalität unzähliger Zuschauer prägten und der auch nach dem Zweiten Weltkrieg seine Karriere fortsetzen konnte. In...

                              1. Kinder. Wie die Zeit vergeht.
                                • Kinostart: 25.09.2008
                                • Dokumentarfilm
                                • 86 Min

                                  Kinder, wie die Zeit vergeht (Stau III) Wie lebt man? Die Spuren der Geschichte in den Lebenswegen einer Familie: Was wird aus dem Traum der Busfahrerin Jeanette? Was machen ihre Kinder Tommy und Paul? Ist das Leben jetzt im Griff? Was meint Jeanettes kleiner Bruder Tino mit „Durcheinander“? Der Schneemann hat keinen Mund. Aus dem laufenden Leben.

                                1. Deutschland. Ein Sommermärchen
                                  • Kinostart: 03.10.2006
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 0
                                  • 107 Min

                                  Nach kurzer Vorbereitung beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2006. Kleinere Verletzungen treten im Trainingslager auf, doch die Begeisterung im Land trägt die Spieler auf einer Woge des Erfolgs. Intensive taktische Analysen und die einpeitschenden Ansprachen von Teamchef Jürgen Klinsmann tun ihr Übriges, ein Gegner nach dem anderen wird aus dem Weg geräumt, und trotz des Reisestresses...

                                2. Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes
                                  • Kinostart: 14.08.2009
                                  • Dokumentarfilm
                                  • 88 Min

                                    Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind bedeutende Wissenschaftler und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler arbeiten im Bereich der Gentechnik. Beide machten wichtige Entdeckungen. Beide sind gefährdet, weil sie die Mächtigen in Forschung und Industrie kritisieren, die dadurch ihre Investitionen bedroht sehen. Aussagen von Wissenschaftlern selbst belegen, dass 95%...

                                  1. Mein halbes Leben
                                    • Kinostart: 15.10.2009
                                    • Dokumentarfilm
                                    • 0
                                    • 97 Min

                                      Mit sechzig fängt das Leben erst an, mit dreißig ist es schon halb vorbei! Der dreißigste Geburtstag, der Tag, an dem die zwei durch die drei ersetzt wird, ist ein gefürchtetes Datum: Jetzt müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden! Dieses Gefühl beschlich auch Marko Doringer, als er mit 30 Jahren feststellte, dass er weder Freundin noch Job, weder Ziele, noch „etwas in der Hand“ hatte, dafür aber zwei abgebrochene...

                                    1. Back to Africa
                                      • Kinostart: 01.04.2008
                                      • Dokumentarfilm
                                      • 0
                                      • 97 Min

                                        Tata, Huit Huit, Sonko, Waterman und Georges sind erfolgreiche KünstlerInnen - in Afrika wie in Europa, wo ihre Auftritte im Zirkus "Afrika! Afrika!" zum großen Erfolg der Heller'schen Zirkus-Show beitragen. Ihre magische Energie und Lebensfreude begeistern. Ihre Geschichten zeigen ein Afrika, das wir bisher nicht wirklich kannten.

                                      1. Heinz und Fred
                                        • Kinostart: 27.11.2008
                                        • Dokumentarfilm
                                        • 0
                                        • 81 Min

                                        Heinz und Fred, Vater (69) und Sohn (25), leben unter einem Dach im kleinen Ahlsdorf im Mansfelder Land, mitten in Deutschland. Sie sind unzertrennlich und bewohnen ein riesiges Reich aus Stahl und Schrott. Unzählige uralte kaputte Maschinen haben sie bisher restauriert. Traktoren, Kräne, Bagger, Flugzeuge, Schiffe. Überall liegen die Zeichen vergangener und zukünftiger Arbeit. Doch in allen Einzelteilen schlummern...

                                      2.  NoBody's Perfect
                                        • Kinostart: 01.01.2008
                                        • Dokumentarfilm
                                        • 0
                                        • 84 Min

                                          Regisseur Niko von Glasow, dessen kurze Arme ihn als inzwischen erwachsenes “Contergankind” ausweisen, begibt sich auf die Suche nach elf weiteren Betroffenen. Gemeinsam mit ihnen will er nackt für ein Fotobuch posieren. Die mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Doku NOBODY'S PERFECT erzählt die Entstehungsgeschichte dieses Projekts.

                                        1. pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung
                                          • Kinostart: 29.10.2008
                                          • Dokumentarfilm
                                          • 0
                                          • 85 Min

                                            Stellen Sie sich vor, Sie müssten mit ihrer Familie in einem einzigen Zimmer wohnen und sich Küche, Bad und Telefon mit bis zu zwei Dutzend weiteren Personen teilen. In St. Petersburg ist das nicht ungewöhnlich, sondern ein Relikt aus den Zeiten der sowjetischen Normzuteilung und noch lange nicht Vergangenheit. Ungeübt im Umgang mit Besitz aber jahrzehntelang trainiert im Ergattern von staatlichen Zuteilungen, setzt...

                                          1. Football Under Cover
                                            • Kinostart: 10.02.2008
                                            • Dokumentarfilm
                                            • 0
                                            • 89 Min

                                            Teheran im April 2006: Vor mehr als 1000 jubelnden Frauen findet das erste offizielle Freundschaftsspiel zwischen der Iranischen Frauen-Nationalmannschaft und einer Berliner Mädchenbezirksmannschaft statt. Auf den Rängen wird getobt, es wird gesungen und getanzt, über dem Stadion schwebt eine geballte Ladung Frauenpower. Draußen vor den Toren ein paar Männer, die versuchen, einen Blick durch den Zaun zu erhaschen...

                                          2. Söhne
                                            • Kinostart: 31.05.2007
                                            • Dokumentarfilm
                                            • 111 Min

                                              Eine deutsch-polnische Familiengeschichte, die von Nachkriegszeit und Gegenwart einer vergessenen Generation erzählt - der Kriegskinder in Polen und Deutschland, ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Vor allem aber ein Film über deutsch-polnische Geschichte, der nationalistische Ressentiments ad absurdum führt.

                                            1. Bertolt Brecht - Bild und Modell
                                              • Kinostart: 02.05.2007
                                              • Dokumentarfilm
                                              • 0
                                              • 84 Min

                                                In Zuge seiner Arbeit kam der deutsche Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht, dessen 50. Todestag am 8. August bevorsteht, auch immer mal wieder in Berührung mit dem Medium Film. Diesem Ausschnitt seines Schaffens widmet sich nun angemessenerweise eine Kinodokumentation. Dort sind mit der Kamera dokumentierte Bühnenwerke aus den frühen 30er und 50er Jahren ebenso zu sehen wie Ausschnitte aus dem im Exil entstandenen...

                                              1. Das koloniale Missverständnis
                                                • Kinostart: 18.11.2004
                                                • Dokumentarfilm
                                                • 78 Min

                                                „Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land“, bemerkte der frühere Erzbischof von Kapstadt und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu einmal und deutet damit die Verwobenheit von Mission und Kolonialismus an. Als...

                                              2. Auge in Auge
                                                • Kinostart: 09.02.2008
                                                • Dokumentarfilm
                                                • 0
                                                • 102 Min

                                                Eine Dokumentation über das deutsche Kino mit bewegten Bildern war lange überfällig.

                                              3. Zum dritten Pol
                                                • Kinostart: 25.03.2010
                                                • Dokumentarfilm
                                                • 6
                                                • 86 Min

                                                  Anfang der 30er-Jahre nahm sich das Ehepaar Hettie und Günter Oskar Dyhrenfurth das zur damaligen Zeit waghalsigste Bergsteiger-Projekt überhaupt vor: die Achttausender des Himalaya. Ihr heute 90-jähriger Sohn Norman, einst selbst erfolgreicher Expeditionsleiter im Himalaya, erzählt von diesem Wahnsinnsvorhaben und dessen tragischem Scheitern, während die Bergsteigerikonen Reinhold Messner und Sir Christian Bonington...

                                                1. Ich.Immendorff
                                                  • Kinostart: 31.05.2007
                                                  • Dokumentarfilm
                                                  • 0
                                                  • 98 Min

                                                    Unausweichlich war das Ende von Jörg Immendorff, einem der wichtigsten deutschen Künstler der Gegenwart. Neun Jahre lebte und arbeitete der an unheilbarem ALS Erkrankte, schuf in seinem Atelier trotz erlahmender Arme und Beine neue Kunstwerke und lehrte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Als Chronist unseres Landes verarbeitete er deutsche Geschichte auf der Leinwand und bereitete 2005 die Retrospektive in der Berliner...

                                                  1. 100 Porsches and Me
                                                    • Kinostart: 28.01.2007
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 0
                                                    • 90 Min

                                                    100 PORSCHES AND ME ist die Suche nach einem grasgrünen Porsche aus den 70ern, von dem ich seit Jahren träume. Ein Roadmovie über die Obsession des Porschefahrens – meiner eigenen und der von 100 anderen Besessenen, die ich um ihre Autoschlüssel bitte: Die graumelierte Dame vor der Garage ihres verwelkten Vorstadtbungalows irgendwo in Deutschland ebenso wie der Verrückte, der für seine 47 Porsche in Los Angeles...

                                                  2. Pommerland
                                                    • Kinostart: 01.04.2005
                                                    • Dokumentarfilm
                                                    • 89 Min
                                                    1. Gernstls Reisen - Auf der Suche nach dem Glück
                                                      • Kinostart: 23.02.2006
                                                      • Dokumentarfilm
                                                      • 89 Min

                                                      Seit 1983 ist der Autor und Regisseur Franz X. Gernstl mit einem VW-Bus quer durch Deutschland, Österreich, Südtirol und die Schweiz unterwegs. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem Kameramann Hans Peter Fischer und dem Tonmann Stefan Ravasz, ist Gernstl dabei stets auf der Suche nach Menschen, die wissen, wie man richtig lebt.

                                                    2. 12 Tangos - Adios Buenos Aires
                                                      • Kinostart: 08.12.2005
                                                      • Dokumentarfilm
                                                      • 0
                                                      • 86 Min

                                                      Der "Catedral", einem 200 Jahre alten Kornspeicher in Buenos Aires, spielt ein argentinisches Tango-All-Star-Orchester 12 bekannte Tangos, während sich die Gäste des allwöchentlichen Tangoballs dazu im Kreise drehen. Im Mittelpunkt stehen der 71jährige Berufstänzer Roberto Tonet und die 20jährige Tänzerin Marcela Maiola. Tonet hat seine Rente während der Bankenkrise verloren, Marcela bereitet ihre Auswanderung...

                                                    3. Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki
                                                      • Kinostart: 14.06.2007
                                                      • Dokumentarfilm
                                                      • 12
                                                      • 120 Min

                                                        VERSTÖRUNG - UND EINE ART VON POESIE beleuchtet das außerordentliche Leben des Filmemachers Bernhard Wicki („Die Brücke“, „Das Spinnennetz“). In einem ständigen Dialog mit der Zeitgeschichte, die Wicki als unbeirrbaren Schauspieler und Regisseur geprägt hat, begibt sich der Film auf Spurensuche nach einem der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts. Ein sowohl kultur- als auch filmgeschichtlicher...

                                                      1. Leben außer Kontrolle
                                                        • Kinostart: 14.07.2004
                                                        • Dokumentarfilm
                                                        • 95 Min

                                                          Der Film zeigt Risiken und Gefahren infolge von Genmanipulation an Pflanzen am Beispiel der so genannten BT-Baumwolle in Indien. Viele indische Bauern stehen vor dem Ruin, weil ihnen die im Jahr 2002 erstmals zugelassene BT-Baumwolle eine katastrophale Ernte beschert hat. Die Hoffnung auf höhere Erträge und weniger Chemieeinsatz verführte die Bauern, das vier mal so teure Gen-Saatgut zu kaufen. Doch die erwartete Superernte...

                                                        1. Losers and Winners
                                                          • Kinostart: 15.03.2007
                                                          • Dokumentarfilm
                                                          • 0
                                                          • 96 Min

                                                          Abbruch West, Aufbau Fernost: Nach nur acht Jahren Betriebszeit wird die 1,3 Milliarden DM teure, hypermoderne Kokerei Kaiserstuhl stillgelegt. 400 chinesische Arbeiter zerlegen sie im Ruhrgebiet in Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat. Die letzten Dortmunder Koker müssen den Chinesen dabei helfen, ihren eigenen Arbeitsplatz abzubauen. Eineinhalb Jahre lang begleiteten die Filmemacher Ulrike Franke und Michael...

                                                        2. Die Unzerbrechlichen
                                                          • Kinostart: 21.07.2006
                                                          • Dokumentarfilm
                                                          • 0
                                                          • 93 Min

                                                            Filmische Langzeitbeobachtung über den wirtschaftlichen Wiederaufstieg einer insolventen Glashütte im Bayerischen Wald.

                                                          1. Weltmarktführer - Die Geschichte des Tan Siekmann
                                                            • Kinostart: 01.01.2004
                                                            • Dokumentarfilm
                                                            • 0
                                                            • 94 Min

                                                              Dies sind Aufstieg und Fall der Cybersicherheitsfirma Biodata und ihres CEOs Tan Siekmann, dessen ereignisreiche Laufbahn für den Zusammenbruch der „New Economy“ steht.

                                                            1. Mein Tod ist nicht dein Tod
                                                              • Kinostart: 08.11.2007
                                                              • Dokumentarfilm
                                                              • 85 Min

                                                                Chetna kam aus Indien in die DDR. Sie war achtzehn und ich dreiundzwanzig, als wir an der Babelsberger Filmhochschule studierten. Zwölf Jahre später starb Chetna, als wir in Indien drehten. Immer wieder wollte ich danach über unsere Liebe, unsere Zeit in Indien und Westberlin und über die DDR der siebziger Jahre erzählen. Aber ohne sie ging es nicht. Bis sie sich plötzlich wieder einmischte. Ich bin hier, sagte...

                                                              1. Der große Navigator
                                                                • Kinostart: 12.12.2007
                                                                • Dokumentarfilm
                                                                • 80 Min

                                                                  Der schwäbische Missionar Jakob Walter arbeitete 22 Jahre lang in Papua Neuguinea, um dort die “Kannibalen” zu bekehren. Nun wird er zur Mission in die Neuen Bundesländer entsandt: Er soll im überwiegend heidnischen Mecklenburg-Vorpommern und Neubrandenburg sein christliches Werk fortsetzen.

                                                                1. Rad der Zeit
                                                                  • Kinostart: 30.10.2003
                                                                  • Dokumentarfilm
                                                                  • 0
                                                                  • 81 Min

                                                                    Werner Herzogs Dokumentation gewährt einen tiefen Einblick in das wichtigste buddhistische Ritual - die Kalachakra-Initiation durch seine Heiligkeit, den Dalai Lama. Zum ersten Mal darf eine Kamera die Festlichkeiten begleiten und die Entstehung des Kalachakra-Sandmandalas dokumentieren. Herzog verbindet die Kalachakra-Initiation mit einer Pilgerfahrt zum heiligen Berg Kailash in Tibet und nimmt den Zuschauer mit auf...

                                                                  1. Was lebst du?
                                                                    • Kinostart: 13.10.2005
                                                                    • Dokumentarfilm
                                                                    • 84 Min

                                                                      Zwei Jahre begleitete Bettina Braun Jugendliche in Köln. Das Leben von vier jungen Männern zwischen 16 und 20 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft wird dokumentiert. Der Film begleitet ihre Schulzeit, die Ausbildung und die jeweiligen Konflikte, die durch die Bewahrung der Tradition einerseits und das Leben in der westlichen Welt andererseits entstehen. (aga)

                                                                    1. Das Goebbels-Experiment
                                                                      • Kinostart: 13.04.2005
                                                                      • Dokumentarfilm
                                                                      • 108 Min

                                                                        Joseph Goebbels (1897 -1945) hat den NS-Staat als Markenzeichen überlebt. Sein Name steht noch heute weltweit für hemmungslose, zynische und zumindest zeitweise erfolgreiche Propaganda. In regelmäßigen Abständen kommt es zu Goebbels-Vergleichen, mit denen aktive Politiker als besonders üble Hetzer und Polemiker gebrandmarkt werden sollen. Aber das Leben des Joseph Goebbels ist schillernder und beunruhigender, als...

                                                                      1. Im Spiegel der Maya Deren
                                                                        • Kinostart: 29.05.2003
                                                                        • Dokumentarfilm
                                                                        • 6
                                                                        • 103 Min

                                                                          1917 in Kiew geboren und in den USA aufgewachsen wurde Maya Deren zu einer zentralen Figur der amerikanischen Avantgarde in den 40er und 50er Jahren. Seit ihrem frühen Tod 1961 ist Deren zu einem Mythos geworden, um den sich viele Geschichten ranken. In essayistischen Bildern von den Orten ihres Wirkens und in Gesprächen mit Zeitgenossen in den USA und in Haiti, wie zum Beispiel Alexander Hammid, Katherine Dunham, Andre...

                                                                        1. Höllentour
                                                                          • Kinostart: 10.06.2004
                                                                          • Dokumentarfilm
                                                                          • 0
                                                                          • 123 Min

                                                                          Jahr für Jahr stellt sich ein Starterfeld von über zweihundert Fahrern einem der letzten großen Abenteuer der Sportwelt: Knapp 3000 Kilometer geht es auf der „Tour der France“ über Alpen und Pyrenäen, bis am Ende schließlich die Champs Elysées in Paris auf die Fahrer wartet. Pepe Danquart versucht mit seiner Dokumentation, es für den Zuschauer nachvollziehbar zu machen, was Sportler dazu antreibt, diese gewaltige...

                                                                        2. Carpatia
                                                                          • Kinostart: 02.12.2004
                                                                          • Dokumentarfilm
                                                                          • 127 Min

                                                                          Poetische (Zeit-)Reise in den Osten Europas und Porträt der Menschen und Landschaft der Karpaten.

                                                                        3. Südostpassage
                                                                          • Kinostart: 06.06.2002
                                                                          • Dokumentarfilm
                                                                          • 363 Min

                                                                            Orte und Welten abseits des medialen Interesses sind dem Gesetz des Vergessens preisgegeben. Der Scheinwerfer erlischt, und im Dunkel liegt, was dringend der öffentlichen Aufmerksamkeit bedarf: Armut, Ausweglosigkeit und Angst der Bevölkerung gegenüber Staats- und Bandenterror, mafiotischen Geschäftspraktiken und paramilitärischer Willkür. Bei Südostpassage handelt es sich nicht um eine Reise in ein fernab gelegenes...

                                                                          1. Venus Boyz
                                                                            • Kinostart: 04.07.2002
                                                                            • Dokumentarfilm
                                                                            • 16
                                                                            • 104 Min

                                                                              Bei der Drag-King-Nacht im New Yorker Club Slipper Room treffen sich Menschen jenseits der Geschlechtergrenzen. Drags wie die schwarze Amerikanerin Mildred oder die Drag-Pionierin Diane Torr leben hier den Traum von einer Zeit, in der sich repressive Geschlechternormen aufgelöst haben. Davon träumt auch der in London lebende Del LaGrace Volcano: Er gehört zu einer Gruppe Männer, die mit Testosteron experimentieren...

                                                                            1. Material
                                                                              • Kinostart: 12.02.2009
                                                                              • Dokumentarfilm
                                                                              • 166 Min

                                                                                Es beginnt mit dem Lachen der Kinder. Bilder von den späten achtziger Jahren in der DDR bis in die unmittelbare Gegenwart des Jahres 2008 in Deutschland. Das, was übrig geblieben ist, belagert meinen Kopf. Darin setzen sich all diese Bilder immer wieder neu zu etwas anderem zusammen, als zu dem, für das sie ursprünglich gedacht waren. Sie bleiben in Bewegung. Sie werden Geschichte. Das Material bleibt unvollständig...

                                                                              1. Kriegerin des Lichts
                                                                                • Kinostart: 28.02.2002
                                                                                • Dokumentarfilm
                                                                                • 94 Min

                                                                                Einen Steinwurf entfernt von den bekannten Zuckerhut-Touristenkulissen verwandelt sich Rio de Janeiro, die "schönste Stadt der Welt!" in eine trübe höllische Kloake, in welcher der blanke Existenzkampf tobt. Yvonne de Mello hatte sich schon länger für Straßenkinder engagiert, die schwächsten Außenseiter des urbanen Lebens, die die brasilianische Gesellschaft wie Abfall beseitigen will, als sich das Massaker vor...

                                                                              2. Absolut Warhola
                                                                                • Kinostart: 09.11.2001
                                                                                • Dokumentarfilm
                                                                                • 80 Min

                                                                                Tief in der slowakischen Provinz, im Dörfchen Miková, liegt der Geburtstort Andy Warhols. Hier und im Nachbardorf Medzilaborce leben noch immer zahlreiche Warholas - Tanten, Vettern und Kusinen der amerikanischen Pop-Ikone. Sie alle haben jede Menge Zeit, ausreichend Schnaps und ein paar vage Vorstellungen von ihrem weltberühmten Verwandten. Mit viel Liebe und Witz porträtiert Stanislaw Mucha die originelle Familie...

                                                                              3. On/Off the Record - The Notwist
                                                                                • Kinostart: 30.06.2002
                                                                                • Dokumentarfilm
                                                                                • 90 Min

                                                                                  Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hat der Dokumentarfilmer Jörg Adolph die Band The Notwist beobachtend begleitet. Sein Film zeigt die vertrauliche Situation der Studioarbeit ("off the record"), in deren Verlauf komponiert, eingespielt, gehört, bearbeitet, diskutiert, verworfen, ausprobiert und wieder gehört wird. Durch vielschichtige Arrangements werden die Songs bis zum fertigen Album ("on the record") in...

                                                                                1. Kurische Nehrung
                                                                                  • Kinostart: 10.02.2001
                                                                                  • Dokumentarfilm
                                                                                  • 92 Min

                                                                                  Wo die Memel durch ein Delta ins Haff mündet, trennt eine Landzunge Ostsee und Haff:Die Kurische Nehrung, ein achtundneunzig Kilometer langer Strich Land, der Cranz (Selenogradsk) im Süden mit Sandkrug (Smiltyne) im Norden verbindet. Vom Ufer des Haffs bis zum Strand der Ostsee sind es dabei oft nur wenige hundert Meter. Sturmfluten teilten hin und wieder die Nehrung. Zwischen Kiefern und Erlen hat der Wind die Wanderdünen...

                                                                                2. Konzert im Freien
                                                                                  • Kinostart: 20.01.2001
                                                                                  • Dokumentarfilm
                                                                                  • 0
                                                                                  • 86 Min

                                                                                    Von 1981 bis 1986 sammelte Jürgen Böttcher für die DEFA Material von der Entstehung des Marx-Engels-Forums im heutigen Berlin-Mitte. Mit dem Ende der DDR erlosch jedoch das Interesse an dem Projekt seitens DEFA und SED und das Material verschwand für zehn Jahre im Archiv. Nach einer erneuten Sichtung kam Böttcher die Idee zu KONZERT IM FREIEN: In assoziativer Abfolge treten Bilder des Denkmals in Dialog mit Improvisationen...

                                                                                  1. Paragraph 175
                                                                                    • Kinostart: 07.02.2010
                                                                                    • Dokumentarfilm
                                                                                    • 12
                                                                                    • 81 Min

                                                                                      Die Regisseure Rob Epstein und Jeffrey Friedmann zeichnen in ihrem Film das Schicksal der Homosexuellen im Dritten Reich nach. Zwischen 1933 und 1945 wurden über 100.000 Schwule und Lesben inhaftiert und gefoltert, zu Tausenden starben sie in den Konzentrationslagern. In diesem Dokumentarfilm stellen sich die Augenzeugen dieser Gräueltaten vor die Kamera und erzählen ihre Lebensgeschichten. Dabei werden keine dokumentarischen...

                                                                                    1. Die Widerständigen
                                                                                      • Kinostart: 22.06.2008
                                                                                      • Dokumentarfilm
                                                                                      • 92 Min

                                                                                      Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit der "Weißen Rose", der Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl, die im Zweiten Weltkrieg mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Nationalsozialismus gekämpft haben, In diesem Film kommen Zeitzeugen beider Seiten zu Wort, außerdem werden auch Photos derjenigen Mitglieder gezeigt, die für ihren Widerstand mit ihrem Leben bezahlen mussten.

                                                                                    2. Ruhr
                                                                                      • Kinostart: 02.11.2009
                                                                                      • Dokumentarfilm
                                                                                      • 122 Min
                                                                                      Anzeige