Der Dokumentarfilm fängt zehn Jahre im Leben des US-Soldaten und alleinerziehenden Vaters Brian Eisch und seine Rückkehr in die amerikanische Gesellschaft ein.
Dokumentation über die Entstehung der „The Floating Piers“-Kunstinstallation von Christo, die im Jahr 2016 zwei Inseln im Lago d‘Iseo miteinander verband.
In seiner Dokumentation stellt Carl-A. Fechner Klimaaktivisten vor, die rund um den Globus für die Energiewende kämpfen, um den Klimawandel zu verhindern.
In seiner Dokumentation zeichnet der Filmemacher Mickey Lemle ein privates Porträt des 14. Dalai Lama, der sich im Alter von 80 Jahren mit dem Tod beschäftigt.
Dokumentation über den irisch-amerikanischen Architekten Kevin Roche, der unter anderem für den Ausbau des Metropolitan Museum of Art verantwortlich war.
Dokumentation über das Model, die Stilikone und die legendäre Disco-Diva Grace Jones, deren sensationellen Auftritte Geschlechterrollen verschwimmen lassen.
Dokumentation über die New Yorker Bibliothek, die nicht nur Bücher verleiht, sondern sich zur kulturellen Institution in der pulsierenden Stadt entwickelt hat.
Dokumentation des chinesischen Künstlers Ai Weiwei über eine der größten Herausforderungen der Gegenwart - die weltweite Füchtlingskrise und ihre Folgen.
Dokumentation über den ersten Liveauftritt der Metal-Band Slipknot in Mexiko. Brachiale Konzertaufnahmen treffen auf exklusive Interviews mit der Band.
Dokumentation über den Konflikt um die Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko. Jährlich sterben hier Hunderte Menschen bei dem Versuch, in die USA einzuwandern.
Fortsetzung der oscarprämierten Dokumentation "Eine unbequeme Wahrheit", in der Friedensnobelpreisträger Al Gore vor den harschen Folgen des Klimawandels warnt.