"Romantische Militärkomödie" und erfolgreichster schweizerischer Film des Jahres 2004 mit Starbesetzung.
Handlung und Hintergrund
Weil er seine Einberufung verschlampte, zerren Feldjäger den jungen Bräutigam Antonio (Michael Koch) weg vom Traualtar und den entgeisterten Gästen direkt hinein in die Kaserne. Dort gilt es von nun an die Schindereien des begeisterten Schleifers Weiss (Martin Rapold) zu ertragen. Zum Glück kommt Antonio schon bald der rettende Gedanke, wie die Leidenszeit erheblich zu verkürzen ist: Einfach die schöne Tochter des Hauptmanns vernaschen. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Die gute alte Militärklamotte erhebt ihr tarnfarbenes Haupt in dieser schweizerischen Uniformveralberung und eidgenössischen Antwort auf Teeniekomödien der Marke „American Pie„.
Just in dem Moment, in dem Antonio seiner Braut Laura das Jawort geben will, wird er von zwei Militärpolizisten abgeführt: Der Bräutigam hat die Einberufung verpennt. Kurz darauf befindet er sich statt in den Flitterwochen in einer Kaserne und wird heftigst schikaniert. Antonio will da raus. Zur Not mit Hilfe seines Kommandanten und dessen hübscher Tochter.
Gerade in dem Moment, als Antonio Carrera seiner Braut das Ja-Wort geben will, tauchen zwei Militärpolizisten auf und führen ihn ab in die nächste Kaserne. Der Grund: Antonio ist seinem Marschbefehl nicht nachgekommen und jetzt ist erst einmal Drill angesagt. Doch der Rekrut wider Willen entwickelt schnell einen Plan, um hier wieder herauszukommen. Wenn Antonio nämlich die hübsche Tochter des cholerischen Kommandanten verführen könnte, dann stünde einer unehrenhaften Entlassung wohl sicher nichts mehr im Wege.