Ensemble, c' est tout: Die junge Camille ist eine begabte Zeichnerin, die sich dem Leben verweigert. Statt ihrem Talent nachzugehen, arbeitet sie abends in einer Putzkolonne und lebt allein in einem zugigen kleinen Pariser Dachzimmer. Philibert wohnt im selben Haus - aber in der riesigen Belle-Etage-Wohnung einer verstorbenen Verwandten. Der schüchterne Adelssprössling und Hobby-Historiker verkauft Postkarten in einem Museumsshop, da er sich...
Handlung und Hintergrund
Anstatt ihr Zeichentalent zu entfalten, verausgabt sich die weltfremde Camille (Audrey Tautou) lieber abends in einer Putzkolonne. Kränkelnd haust sie in einem kleinen Pariser Dachzimmer, bis der schüchterne Hobbyhistoriker Philibert (Laurent Stocker) sie aufnimmt - sehr zum Verdruss seines Mitbewohners Franck (Guillaume Canet). Der leichtlebige Gourmetkoch, dessen einzige persönliche Beziehung die zu seiner schlagfertigen Großmutter Paulette (Françoise Bertin) ist, sieht seine friedliche Männer-WG in Gefahr. Chaos ist vorprogrammiert.
Zauberhafte Komödie, die das Leben mit einem Lächeln betrachtet und zugleich eine sensible Lovestory erzählt. Das moderne Großstadtmärchen von Meister Claude Berri nach dem gleichnamigen Bestseller von Anna Gavalda schaut seinen Figuren mit Humor bei der Suche nach dem Glück zu.
Die zeichnende Putzfrau Camille lädt im Treppenhaus ihren Nachbarn spontan zum Essen ein. Der stotternde Postkartenverkäufer holt sie dafür später in seine große Wohnung, als sie krank ist. Sein Mitbewohner, ein gestresster Koch, der sich um seine Oma kümmert, ist davon erst gar nicht angetan. Doch zusammen ist man weniger allein.
Philbert, verhinderter Historiker aus Adelsgeschlecht, der Postkarten vor dem Museum verkauft, staunt nicht schlecht, als ihn die künstlerisch begabte Putzfrau Camille zum Essen einlädt. Später revanchiert er sich, als er die erkrankte Camille aus ihrem Loch unterm Dach in seine riesige Belle-Etage-Wohnung holt, die er mit dem melancholischen Koch und Womanizer Franck teilt. Erst ärgert der sich über das weibliche Wesen als Störfaktor in der Männer-WG, aber - nicht ganz wie im richtigen Leben - wendet sich nach einigen Schwierigkeiten alles zum Guten.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Claude Berri
Produzent
- Nathalie Rheims
Darsteller
- Audrey Tautou,
- Guillaume Canet,
- Laurent Stocker,
- Françoise Bertin,
- Danièle Lebrun,
- Marie-France Mignal,
- Bernard Dhéran,
- Firmine Richard,
- Béatrice Michel,
- Kahena Saighi,
- Hélène Surgère,
- Juliette Arnaud,
- Michel Dubois,
- Alain Sachs,
- Alain Stern,
- Halima Guizani,
- Li-Ting Huang,
- Madeleine Cofano,
- Pierre Gérald,
- Sandrine Mazéas
Drehbuch
- Claude Berri