Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Avatar - Der Herr der Elemente
  4. News
  5. Nach Netflix-Enttäuschung: Endlich kommt die „Avatar“-Serie, auf die ich wirklich gewartet habe

Nach Netflix-Enttäuschung: Endlich kommt die „Avatar“-Serie, auf die ich wirklich gewartet habe

Nach Netflix-Enttäuschung: Endlich kommt die „Avatar“-Serie, auf die ich wirklich gewartet habe
© Netflix

Endlich wissen wir, was uns in der neuen „Avatar“-Serie erwartet! Die ersten Informationen kommen jedoch durchaus mit einem Schock daher…

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Im vergangenen Jahr dürften etliche erstmals mit der fantastischen Fantasy-Welt von „Avatar: Der Herr der Elemente“ in Berührung gekommen sein. Möglich machte dies die Netflix-Serie, die die Geschichte von Aang, dem verschollenen Avatar, in Live-Action-Form erzählte. Ich persönliche konnte mit dieser Version jedoch wenig anfangen.

Zentrale Elemente von Aangs Charakterentwicklung wurden unnötigerweise verhunzt, Humor und damit Charme fehlten an zu vielen Stellen, Katara wirkte schrecklich blass und alles insgesamt zu gehetzt. Viele brachten als Pro-Argumente hervor, dass es für eine kürzere Live-Action-Serie gut gemacht wäre und besser als der Film von M. Night Shyamalan… aber dann bleibe ich lieber einfach beim weiterhin praktisch perfekten Original.

Anzeige

Wie gut, dass die Zeichentrickserien bald von offizieller Seite Nachschub erhalten. Denn die 2021 gegründeten Avatar Studios enthüllten endlich offizielle Neuigkeiten dazu, was uns bei der nächsten Serie erwartet, auf die ich mich seit Jahren freue!

Welche neuen Serien euch auf Netflix in diesem Jahr erwarten, erfahrt ihr in unserem Video:

Poster

Darum geht es in „Avatar: Seven Havens“

Die neue Serie hört auf den Namen „Avatar: Seven Havens“ und spielt nach der 2014 zu Ende gegangenen Serie „Die Legende von Korra“, wie unter anderem Variety berichtet. Die Fortsetzung beginnt in einer Post-Apokalypse, denn eine gewaltige Katastrophe hat die Welt fast völlig zerstört. Die Überreste der Menschheit leben in sieben Zufluchtsorten, den titelgebenden Seven Havens.

Eine junge Erdbändigerin entdeckt, dass sie die neue Avatar ist und zusammen mit ihrer Zwillingsschwester muss sie ergründen, was dieses wichtige Erbe mit sich bringt. In dieser neuen Ära gilt sie als Avatar jedoch als Zerstörerin der Welt, nicht als deren Retterin, weswegen Menschen und Geister gleichermaßen Jagd auf sie machen. Trotz dieser Gefahr muss sie versuchen, die Welt zu retten, bevor die Seven Havens zusammenbrechen.

Anzeige

Zur Vorfreude auf „Avatar: Seven Havens“ mischt sich etwas Sorge…

Beim Lesen dieser Inhaltsangabe schlagen in meiner Brust zwei Herzen. Denn ich bin ein großer Fan von Korra, die eine meiner liebsten Figuren aus dem Franchise ist, auch wenn sie unter etlichen „Avatar“-Fans als kontroverse Nachfolgerin von Aang gilt. Die neue Serie konfrontiert uns jedoch damit, dass eine gewaltige Katastrophe fast die gesamte Menschheit ausgelöscht hat – da drängt sich bei mir die Befürchtung auf, dass etliche Korra dafür die Schuld geben werden.

Ich kann nur hoffen, dass die „Avatar“-Schöpfer Michael DiMartino und Bryan Konietzko genau damit spielen, um in einem Meta-Kommentar auf die von einigen Fans vorgebrachte Kritik an Korra einzugehen und diese letztlich zu zerstreuen. Bei ihren Kritiker*innen gilt sie schließlich als Avatar, die vieles vermasselt hat. Wenn sie tatsächlich für das Ende der Welt verantwortlich wäre, könnte das Gefahr laufen, mir „Die Legende von Korra“ rückwirkend madig zu machen.

Aber zum Glück habe ich angesichts ihrer bisherigen Arbeit (aktuell) vollstes Vertrauen in die beiden „Avatar“-Schöpfer. Die Vorfreude überwiegt bei mir ganz klar, denn jahrelang sah es so aus, als würden wir vielleicht nie wieder eine neue Serie in dem Franchise erhalten. Jetzt ist tatsächlich eine offiziell in Arbeit und noch dazu wartet sie mit einer radikal neuen Ausgangslage auf, die eine äußerst spannende Geschichte verspricht.

Ich kann es kaum erwarten, die neue Avatar und all die anderen Figuren kennenzulernen, die neuen knuffigen Hybrid-Tiere, dem neuen Soundtrack zu lauschen, die sicherlich wieder genial inszenierten Kampfszenen und atemberaubenden Landschaften zu bestaunen, die zum Glück erneut in 2D animiert werden – doch etwas Geduld ist noch gefragt.

Zunächst einmal erwartet uns ab dem 29. Januar 2026 ein „Avatar“-Kinofilm(!), der sich um Aang und seine Freund*innen dreht. Wann genau „Avatar: Seven Havens“ danach folgt, ist noch unklar. Wir wissen aber, dass uns zwei Staffeln mit insgesamt 26 Folgen erwarten. Der Fehler von „Die Legende von Korra“, nur von Staffel zu Staffel zu planen, wird also nicht wiederholt. Stattdessen erwartet uns offenbar eine von Anfang an ausgearbeitete Geschichte, was meine Zuversicht noch weiter steigen lässt.

Anzeige