Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Bridgerton
  4. News
  5. Nach Fan-Hass: „Bridgerton“-Autorin spricht Klartext zu drastischer Änderung des Netflix-Hits

Nach Fan-Hass: „Bridgerton“-Autorin spricht Klartext zu drastischer Änderung des Netflix-Hits

Nach Fan-Hass: „Bridgerton“-Autorin spricht Klartext zu drastischer Änderung des Netflix-Hits
© IMAGO / Landmark Media

Ein „Bridgerton“-Plot-Twist spaltet Fans deutlich. Nun meldete sich die Autorin der Buchreihe zu Wort und gab Auskunft darüber, wie sie zu der Abweichung von ihrer Vorlage steht.

Wie es bei einem beliebten Serien-Hit so ist, werden neuste Folgen bei Fans immer heißdiskutiert. „Bridgerton“ bildet davon natürlich keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Nachdem kürzlich „Bridgerton“ Staffel 3 Teil 2 auf Netflix veröffentlicht wurde, tauschten Fans ihre Meinungen zu den Ereignissen der neuen Folgen aus. Es versteht sich praktisch von selbst, dass dies leider nicht immer ein rein positiver und freundlicher Austausch ist.

– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Bridgerton“ Staffel 3, Teil 2 und „Ein hinreißend verruchter Gentleman“ –

Anzeige

Eine der am heftigsten diskutierten Entwicklungen der neuen Staffel ist der Auftritt von Michaela Stirling (Masali Baduza), die Francesca Bridgerton (Hannah Dodd) die Sprache verschlug, während es in der Romanvorlage „Ein hinreißend verruchter Gentleman“ von Julia Quinn Michael Stirling war. Während einige Fans sich wahrhaft über diesen Plot-Twist und die daraus anbahnende queere Romanze zwischen Michaela und Francesca freuten, reagierten andere Fans deutlich negativer: Neben den rein queerfeindlichen Reaktionen gab es auch einige Fans, die darüber enttäuscht waren, dass Michael so wie er in den Büchern vorkommt, nicht in der Serie auftreten wird. Hier sei erwähnt, dass Michael Stirling bei Leser*innen der Bücher ein absoluter Fan-Liebling ist. Mehr zu den Reaktionen zu Michaela könnt ihr hier nachlesen:

Nachdem Showrunnerin Jess Brownell kürzlich bestätigte, dass diese Änderungen im Vorhinein mit Julia Quinn abgesprochen waren, meldete sich die „Bridgerton“-Autorin auf Instagram nun selbst zu Wort:

„Hochverehrte Leser*innen,

viele ‚Bridgerton‘-Fans haben ihre Überraschung und für einige auch Enttäuschung über die Wendung am Ende von ‚Bridgerton‘ Staffel 3 zum Ausdruck gebracht – nämlich dass Michael Stirling, in den sich Francesca in ‚Ein hinreißend verruchter Gentleman‘ verliebt, stattdessen Michaela sein würde.

Alle, die ein Interview mit mir aus den letzten vier Jahren gesehen haben, wissen, dass ich mich sehr dafür einsetze, dass die Welt von ‚Bridgerton‘ vielfältiger und inklusiver wird, wenn die Geschichten vom Buch auf den Bildschirm kommen. Aber das Geschlecht einer Hauptfigur zu ändern, ist eine große Veränderung und als Jess Brownwell zum ersten Mal mit der Idee an mich herantrat, Michael für die Serie in Michaela zu verwandeln, brauchte ich mehr Informationen, bevor ich meine Zustimmung geben konnte.

Ich vertraue der Vision [der Produktionsfirma] Shondaland für ‚Bridgerton‘, aber ich wollte sicher sein, dass wir dem Geist des Buches und den Charakteren treu bleiben können. Jess und ich haben lange darüber gesprochen. Mehr als einmal.“

Ihr seid echte „Bridgerton“-Fans? Im Video verraten wir euch kuriose Fakten zur Netflix-Serie, die ihr bestimmt noch nicht kennt:

Julia Quinn macht große Versprechungen für Francescas „Bridgerton“-Staffel

In ihrem Instagram-Post schrieb die Autorin außerdem, dass es ihr sehr am Herzen liegt, dass die Fans in der Serie zuerst die Liebe zwischen John Stirling (Victor Alli) und Francesca sehen, bevor er schließlich stirbt und Francesca sich in Michaela verliebt. Ihren Text beendete sie wie folgt und machte „Bridgerton“-Fans Hoffnung darauf, dass Francescas Staffel sowohl absolut mitreißend als auch höchst herzzerreißend sein wird:

Anzeige

„Ich bin jetzt zuversichtlich, dass Francescas ‚Bridgerton‘-Staffel die emotionalste und herzzerreißendste Geschichte der Serie sein wird, so wie ‚Ein hinreißend verruchter Gentleman‘ immer der emotionalste Teil der ‚Bridgerton‘-Buchreihe war. Um ehrlich zu sein, könnte die Staffel einen noch mehr treffen, da John auf dem Bildschirm viel mehr Zeit als in den Büchern bekommt und ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir uns alle ein bisschen in ihn verliebt haben.

Ich danke den Leser*innen und Fans für ihr Feedback. Ich bin dankbar für euer Verständnis und berührt von eurer tiefen Verbundenheit mit den Charakteren der Welt von ‚Bridgerton‘. Ich bitte euch, mir und dem Shondaland-Team etwas Vertrauen zu schenken, während wir weiter vorankommen. Ich denke, dass wir am Ende zwei Geschichten haben werden, eine auf der Seite und eine auf dem Bildschirm, und sie werden beide wunderschön und bewegend sein.“

Alle drei Staffeln von „Bridgerton“ sowie das Spin-off „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“ sind auf Netflix beispielswiese mit einem Abo bei MagentaTV als Stream verfügbar. Dank eines aktuellen Angebots erhaltet ihr bei MagentaTV ein Netflix-Standard-Abo mit Werbung sowie RTL+ Premium und mehr. In den ersten sechs Monaten gibt es dieses Angebot komplett ohne Aufpreis.

Anzeige

Welchem „Bridgerton“-Charakter seid ihr am ähnlichsten? Findet es mit diesem Quiz heraus:

„Bridgerton“-Charakter-Quiz: Welche Figur der Netflix-Serie ähnelt dir?

Hat dir "Nach Fan-Hass: „Bridgerton“-Autorin spricht Klartext zu drastischer Änderung des Netflix-Hits" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige