Diese Amazon-Originalserie ist ganz anders als „Bridgerton“ und doch der perfekte Nachschub für alle Historienfans, die sich gerne gut unterhalten lassen.
Im echten Leben sind die „Bridgerton“-Stars deutlich älter, als sie in der Netflix-Serie aussehen und ihre Charaktere im Vergleich zum Buch deutlich verjüngt.
Nach der doppelten Verlängerung für die dritte und vierte Staffel stehen die Chancen auf eine weitere Fortsetzung gut. Darum könnte es in Staffel 5 gehen.
Netflix liefert Historiennachschub der besonderen Art, der stark an „My Lady Jane“ und „Bridgerton“ erinnert, aber diese an Verrückt- und Versautheit übertrifft.
Falls ihr auf der Suche nach „Bridgerton“-Nachschub seid, zeigt euch Netflix, welche Geschichten ganz nach Lady Whistledowns (und vielleicht eurem) Geschmack sind.
Auf Netflix begleitet uns „Bridgerton“ von Ballsaison zu Ballsaison. In den Büchern ist der Zeitsprung teilweise deutlich größer. Wann spielt Staffel 3 und in welchem Jahr geht es weiter?
Eine wichtige Person an Penelopes Seite bleibt in der Netflix-Adaption völlig außen vor. Warum spielt Felicity Featherington in der "Bridgerton"-Serie keine Rolle?
Das Ende von „Bridgerton“ Staffel 3 gibt uns eindeutige Hinweise dazu, wer die Hauptrolle in „Bridgerton“ Staffel 4 spielt. Diese Liebesgeschichte erwartet uns.
Ein „Bridgerton“-Plot-Twist spaltet Fans deutlich. Nun meldete sich die Autorin der Buchreihe zu Wort und gab Auskunft darüber, wie sie zu der Abweichung von ihrer Vorlage steht.
Nur wer auch „Queen Charlotte“ gesehen hat, versteht die Tragweite hinter Lady Danburys Konflikt mit ihren Bruder Marcus Anderson und der Aussprache mit Violet.
Auf dem royalen Heiratsmarkt ging es zur Zeit von „Bridgerton“ weniger romantisch zu als in der Netflix-Serie. Dieser Film gibt euch einen realistischen Eindruck.
Das "Bridgerton"-Staffelfinale sorgt für mächtig Diskussion unter den Fans, denn eine unterwartete Änderung hat große Konsequenzen für mehrere beliebte Charaktere.