Denji kehrt zurück: Der „Chainsaw Man“-Film adaptiert den Reze-Arc und kommt 2025 weltweit ins Kino – Sony Pictures übernimmt den internationalen Release.
Statt einer klassischen zweiten Staffel wird die Geschichte des Erfolgsanimes „Chainsaw Man“ mit einem spektakulären Kinofilm fortgesetzt. Unter dem Titel „Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc“ adaptiert das neue Projekt den beliebten „Reze- oder Bomb Girl-Arc“ aus dem Manga und bringt die Handlung rund um Protagonist Denji zurück auf die große Leinwand.
Ein zweiter Teaser ist erschienen und zeigt Denji zwischen zwei Frauen:
Statt zweiter Staffel: Start der Kinopremiere
Der Kinostart in Japan ist für den 19. September 2025 angesetzt, kurz darauf folgt der internationale Release: Sony Pictures bringt den Film in über 80 Länder in die Kinos. In den USA läuft der Film ab dem 29. Oktober 2025.
Genaue Termine für Europa werden noch folgen, sind aber ab dem 24. September 2025 geplant. Ein konkreter Kinostart für Deutschland wurde bislang ebenfalls nicht bestätigt, doch angesichts der globalen Distribution durch Sony Pictures Entertainment ist ein deutscher Kinorelease im Herbst 2025 sehr wahrscheinlich.
Worum wird es im „Chainsaw Man“-Film gehen?
Der Film knüpft direkt an das Ende der ersten Anime-Staffel an und beleuchtet Denjis Begegnung mit Reze, einem mysteriösen Mädchen, das auf den ersten Blick freundlich erscheint, in Wahrheit aber eine tödliche Bedrohung darstellt. Der emotionale und actiongeladene Handlungsbogen gehört zu den beliebtesten Kapiteln des Mangas (Kapitel 40–52) und verspricht eine eindrucksvolle Adaption durch das renommierte Studio MAPPA.
Kommt auch „Chainsaw Man“ Season 3?
Die Produktion eines Kinofilms anstelle einer klassischen zweiten Staffel ist eine ungewöhnliche, aber strategisch kluge Entscheidung. Damit bleibt sich „Chainsaw Man“ treu, was seine unkonventionelle Erzählweise und mediale Inszenierung betrifft. Wie es nach dem Reze-Arc weitergeht – etwa mit dem „International Assassins Arc“ oder dem „Gun Devil Arc“ – bleibt vorerst offen. Ob die Erzählung im Film oder als Serie ihren Fortgang nehmen wird, bleibt noch unklar.
Die Teams für Film und Serie
Die Regie zur MAPPA-Anime-Serie führte Ryū Nakayama, das Drehbuch ist von Hiroshi Seko, der auch für „Jujutsu Kaisen“ verantwortlich zeichnet. Das Charakterdesign entwickelte Kazutaka Sugiyama. Tatsuya Yoshihara war als Action Director tätig und verantwortete die Inszenierung der Action-Sequenzen.
Für den Film ist er der Hauptregisseur. Hiroshi Seko kehrt als Drehbuchautor zurück, Kazutaka Sugiyama ist erneut für das Charakterdesign verantwortlich.
„Chainsaw Man“: Das sind die Episoden der ersten Staffel
Als sein Vater stirbt, bleibt der jugendliche Denji zurück, mit einem gigantischen Schuldenberg, den er niemals zurückzahlen kann. Er bekommt Hilfe von einem Teufels-Kettensägen-Hund, dessen Leben er rettete und den er Pochita nennt. Mit ihm kann er sich Geld bei der Yakuza als Teufelsjäger verdienen, aber Denji ist und bleibt arm und verzweifelt. Dann wird er überlistet und von einem Teufel getötet. Doch Pochita bringt ein Opfer und schenkt ihm neues Leben. Nun ist er ein Hybrid aus Teufel und Mensch: der Chainsaw Man. Die Regie zur MAPPA-Anime-Serie führte Ryū Nakayama, das Drehbuch ist von Hiroshi Seko, der auch für „Jujutsu Kaisen“ verantwortlich zeichnet. Das Charakterdesign entwickelte Kazutaka Sugiyama.
Die Musik ist ebenfalls klasse: Die Endings von Season 1
- Folge 1: „Chainsaw Blood“ von Vaundy
- Folge 2: „Time Left“ von Zutamayo
- Folge 3: „Hawatari Niku Centi“ von Maximum the Hormone
- Folge 4: „Tablet“ von Tooboe
- Folge 5: „In the Back Room“ von Syudou
- Folge 6: „Rendezvous“ von Kanaria
- Folge 7: „All Kinds of Kisses“ von Ano
- Folge 8: „First Death“ von TK
- Folge 9: „Deep Down“ von Aimer
- Folge 10: „Dogland“ von People 1
- Folge 11: „Violence“ von Queen Bee
- Folge 12: „Fight Song“ von Eve
Episodenguide
Folge | Inhalt |
1 „Hund und Kettensäge“ | Denji ist arm und am Ende. Er jagt Teufel für den Lebensunterhalt und die Tilgung seiner gigantischen Schulden. Er wird übers Ohr gehauen und gerettet. |
2 „Ankunft in Tokyo“ | Seine Rettung mündet in einen neuen Job. Makima ist nett zu ihm und will ihm einiges beibringen. Nicht alle behandeln ihn gut. |
3 „Wo ist Maunzi?“ | Power ist ein Blutteufel und mit allen Wassern gewaschen. Sie ist Denjis neue Kollegin und das hat unerwartete Konsequenzen. Denn sie will ihre Katze zurück und Denji ihre Brüste anfassen. |
4 „Rettung“ | Der Kampf gegen den Fledermausteufel ist erfolgreich abgeschlossen, aber jemand ist darüber ganz und gar nicht froh. Kann der entkräftete Denji sich durchsetzen und seinen Träumen damit ein Stück näher kommen? |
5 „Der Pistolenteufel“ | Power hat ihr Versprechen an Denji gehalten, aber er weiß noch nicht, was davon zu halten ist. Er spricht mit Makima darüber und sie erklärt ihm einiges übers Leben und macht ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. |
6 „Tötet Denji“ | Die Teufelsabwehr-Sondereinheit sitzt in einem Hotelgebäude fest. Die Lage droht zu eskalieren, weil nicht alle mit dieser Ausnahmesituation umgehen können. |
7 „Wie ein Kuss schmeckt“ | Denji kämpf erbittert gegen die auswegslose Situation im Gebäude und die Ewigkeitsteufel. Die schrecklichen Erlebnisse gehen an einigen aus der Gruppe nicht spurlos vorbei. |
8 „Pistolenschüsse“ | Himeno und Denji treffen eine Abmachung. Makima fährt nach Kyoto, um sich mit der höchsten Entscheidungsebene zu treffen. |
9 „Von Kyoto aus“ | Im Kampf gegen Denji ruft die Angreifergruppe Verstärkung zusammen, damit sie ihr Ziel überwältigen können. Zur gleichen Zeit stehen am Bahnhof in Kyoto zwei Beamte der öffentlichen Sicherheit, die auf Makima warten. |
10 „Noch lädierter! | Aki erwacht im Krankenhaus und bekommt Besuch. Ein Team kommt aus Kyoto, um die menschlichen Mitglieder der Sondereinheit zu ihrer weiteren beruflichen Laufbahn zu beraten. Denji und Power bekommen einen neuen Kampfausbilder. Das Training fällt aber nicht wirklich wohlwollend aus. |
11 „Die Operation beginnt“ | Aki trifft schwere Entscheidungen. |
12 „Katana vs Kettensäge“ | Denji, Makima und die anderen wenden sich kraftvoll gegen den Pistolenteufel. |