Anzeige
Anzeige
© TMDB

Cleopatra: TV-Zweiteiler über das Leben der sagenumwobenen ägyptischen Königin Cleopatra.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die ebenso schöne wie charismatische Cleopatra will um jeden Preis Herrscherin über Ägypten werden. Um ihre machthungrige Verwandtschaft aus dem Weg zu räumen, verführt sie kurzerhand den römischen Kaiser Cäsar. Als Geliebte des Imperators stehen sie und ihr Land unter dessen Schutz. Doch Cäsar, der sogar einen Sohn mit der Ägypterin zeugt, zieht den Unmut der römischen Senatoren auf sich und wird schließlich getötet. Cleopatra muss sich einen neuen Verbündeten suchen und findet ihn in Cäsars Verbündetem und Heerführer Marcus Antonius.

Aufwendig produzierte, mehrteilige TV-Verfilmung der Geschichte um die sagenumwobene Königin Ägyptens, die sich erst Caesar und dann, nach Caesars Tod, dessen Nachfolger Marcus Antonius zuwendet. Mit Ex-Bond Timothy Dalton und Billy Zane vor allem in den männlichen Hauptrollen prominent besetzt.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Leonor Varela,
  • Billy Zane,
  • Timothy Dalton,
  • Rupert Graves,
  • John Bowe,
  • Owen Teale,
  • Sean Pertwee,
  • David Schofield,
  • Ralph Brown,
  • James Cosmo,
  • Nadim Sawalha,
  • Elisabeth Dermot Walsh,
  • Ace Bhatti,
  • Richard Armitage,
  • Art Malik
Filmemacher
  • Franc Roddam

Kritikerrezensionen

  • Cleopatra: TV-Zweiteiler über das Leben der sagenumwobenen ägyptischen Königin Cleopatra.

    Mit ungeheurem Aufwand und einem zig Millionen Dollar schweren Budget wurde das Leben der legendären Herrscherin Ägyptens 1999 als TV-Zweiteiler verfilmt. Dabei legte Regisseur Franc Roddam jedoch vor allem auf Ausstattung, Kostüme und Spezialeffekte Wert. Mit historischen Fakten und Details gingen die Drehbuchautoren dagegen eher nachlässig um. Doch trotz opulenter Optik und hochkarätiger Besetzung, unter anderem mit Timothy Dalton und Billy Zane, kommt diese Version nicht an den legendären Monumentalfilm mit Elizabeth Taylor und Richard Burton aus dem Jahr 1963 heran.
    Mehr anzeigen
Anzeige