Die Macher*innen von „Die Ringe der Macht“ hielten sich lange mit konkreten Aussagen zur dritten Staffel zurück. Nun geht es offiziell in die dritte Runde.
Groß war nach dem zweiten Staffelfinale von „Die Ringe der Macht“ die Verunsicherung, ob eine Fortsetzung folgen oder Amazons Fünf-Staffel-Plan für die Fantasy-Serie zum Erliegen kommen würde. Die Showrunner und Brändstrom selbst lieferten lange Zeit auch nur vage Aussagen über die Zukunft der Serie, sodass seit der finalen Episode eine wichtige Frage im Raum stand: Wird es eine dritte Staffel von „Die Ringe der Macht“ geben? Fans können nun aufatmen – Staffel 3 ist offiziell bestätigt. Wann wir mit der Fortsetzung rechnen können, zeigen wir euch hier.
Bis „Die Ringe der Macht“ Season 3 bei Prime Video erscheint, lohnt sich auch mal der Gang ins Kino. Welche Highlights dort dieses Jahr auf euch warten, erfahrt ihr in diesem Video:
Wenn ihr eine Prime-Mitgliedschaft habt, könnt ihr Staffel 1 und 2 des „Herr der Ringe“ Prequels auf Prime Video noch einmal rewatchen. Wenn ihr noch unschlüssig seid, ob eine Kundschaft was für euch ist, könnt ihr das Abo auch erst einmal 30 Tage lang kostenlos testen.
„Die Ringe der Macht“ Staffel 3: Dreharbeiten starten im Frühjahr 2025
Munkelte man lange Zeit nur, ob „Die Ringe der Macht“ in eine dritte Runde gehen würde, gibt es nun Gewissheit: „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 ist offiziell bestätigt. Wie Amazon jetzt bekannt gab, befinde man sich schon in der Vorproduktion und im Frühjahr 2025 sollen die Dreharbeiten in Großbritannien für die Weitererzählung starten.
Ein konkretes Release-Fenster wurde allerdings noch nicht bekanntgegeben. Da jedoch zwischen Staffel 1 und 2 gerade einmal zwei Jahre lagen, können wir davon ausgehen, dass Season 3 bei einem ähnlichen Produktionszeitraum nicht vor 2026 erscheinen wird. Ob die Serie gleichzeitig mit dem bereits angekündigten Warner-Bros.-Film „Lord of the Rings: The Hunt for Gollum“ erscheinen wird, bleibt noch unklar.
„Die Ringe der Macht“ Staffel 3 spielt viele Jahre später
– Achtung: Es folgen Spoiler zum Ende von Staffel 2! –
Viel ist bisher über die kommende Season noch nicht bekannt. Allerdings enthüllte ein offizieller Instagram-Post nun, dass uns ein Zeitsprung in „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 bevorsteht:
„Staffel 3 springt von den Ereignissen in Staffel 2 mehrere Jahre nach vorne und spielt auf dem Höhepunkt des Krieges zwischen den Elben und Sauron, als der Dunkle Herrscher versucht, den Einen Ring herzustellen, der ihm den nötigen Vorsprung verschafft, um den Krieg zu gewinnen und endlich ganz Mittelerde zu erobern.“
Womöglich endet Staffel 3 damit, wie Sauron in den Feuern des Schicksalsberges in Mordor den Einen Ring fertigt.
Zur Erinnerung: Die zweite Staffel entlässt uns mit einer schmerzvollen Niederlage für die Elben. Eregion wurde von Sauron (Charlie Vickers) und seiner neuen Ork-Armee dem Erdboden gleichgemacht und sie bedrohen jetzt die gesamte Region von Eriador; selbst für Lindon stellen sie vermutlich eine Gefahr dar. Elbenkönig Gil-Galad (Benjamin Walker) entscheidet sich nach dem Appell von Galadriel (Morfydd Clarke) dazu, die Initiative zu ergreifen und Sauron zurück nach Mordor drängen zu wollen.
Der Dunkle Herrscher selbst scheint währenddessen den Gedanken zu entwickeln, seinen Herrscherring zu schmieden. Am Ende sehen wir ihn mit dem Hammer des nun toten Elbenschmieds Celebrimbor (Charles Edwards), der ihm prophezeite, dass vor allem ein Ring seinen Untergang herbeiführen wird.
Durin IV (Owain Arthur) bereiten derweil nach dem Tod seines Vaters (Peter Mullan) die sieben Zwergenringe Probleme. Die Anführer der Clans sandten üppigen Tribut nach Khazad-dûm und wollen jetzt ihren von Durin III in Aussicht gestellten Lohn einheimsen. Der neue König des Zwergenreichs muss jedoch selbst um seine Position fürchten, denn sein eigener Bruder, der bisher noch nicht in Erscheinung getreten ist, schickt sich an, den Thron für sich zu beanspruchen.
In Númenor hat Ar-Pharazôn (Trystan Gravelle) wiederum seine Macht zementiert: Alle Anhänger*innen von Míriel sind zu Feind*innen des Königreichs erklärt worden, da Pharazôn sie bezichtigt, gemeinsame Sache mit Sauron zu machen. Míriel selbst findet sich erneut in Ketten wieder. Zuvor konnte sie Elendil (Lloyd Owen) noch die legendäre Klinge Narsil geben, mit der er das Inselkönigreich verlässt. Davon nichts ahnend befindet sich Isildur (Max Baldry) auf dem Weg zurück nach Númenor, wo ihn eine böse Überraschung erwarten dürfte.
Gandalf hat derweil seinen Namen und seinen Zauberstab gefunden und dürfte sich anschicken, sein wahres magisches Potenzial zu entfalten, um zunächst gegen den Dunklen Zauberer (Ciarán Hinds) vorzugehen. Die Hobbits ließen wiederum ihre Heimat in Rhûn hinter sich und es stellt sich die Frage, ob sie mit Nori (Markella Kavenagh) und Magsame (Megan Richards) deren Nomadenfamilien wiederfinden, um sich langsam, aber sicher Richtung Westen zu begeben, um das Auenland zu gründen.
Dass die Macher*innen von „Die Ringe der Macht“ immer wieder von ihrer kreativen Freiheit Gebrauch machen, ist längst kein Geheimnis mehr. Wer allerdings wissen möchte, wie Tolkien sich das Zweite Zeitalter vorstellte, sollte zu diesem Buch greifen:
„Die Ringe der Macht“ Staffel 3: Erste Besetzung bestätigt
Wie Amazon jetzt bekannt gab, sind „Twilight“-Darsteller Jamie Campbell Bower und Eddie Marsan („Back to Black“) in Staffel 3 von „Die Ringe der Macht“ mit dabei.
Mehr zur Besetzung wurde bisher noch nicht preisgegeben. Vermutlich können wir aber erneut mit Morfydd Clark als kriegerischer Elbin rechnen, und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird auch der diplomatische Elb Elrond wieder von Robert Aramayo verkörpert. Ob Charlie Vickers abermals in die Rolle des Gestaltwandlers Sauron schlüpft, bleibt abzuwarten.
Ebenso könnten folgende Schauspieler*innen, wenn es der angekündigte Zeitsprung zulässt, die Besetzung ausmachen:
- Daniel Weyman als Gandalf
- Maxim Baldry als Isildur
- Owain Arthur als Durin
- Ismael Cruz Córdova als Arondir
- Trystan Gravelle als Ar-Pharazôn
- Lloyd Owen als Elendil
- Sophia Nomvete als Disa
- Markella Kavenagh als Nori
- Ciarán Hinds als Dunkler Zauberer
- Benjamin Walker als Gil-galad
Ihr wolltet schon immer wissen, welchem Volk in Mittelerde ihr angehören würdet? Findet es mit diesem Quiz heraus: