Der Staatsanwalt hat das Wort: DDR-Fernsehspielreihe nach tatsächlichen Kriminalfällen.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Kriminalität - so die Auffassung der DDR-Führung - spielte in der gut entwickelten sozialistischen Gesellschaft keine nennenswerte Rolle. Trotzdem konnte eine „Pflege des sozialistischen Rechtsbewusstseins“ nicht schaden. Deshalb bekam der Staatsanwalt das Wort und berichtete in jeder Folge über - meist kleinere - Verbrechen von DDR-Bürgern. Dabei kamen keine Ermittler zum Einsatz und wurden keine Täter gejagt. Vielmehr ging man den Fragen nach, welche Umstände zu dem jeweiligen Verbrechen geführt haben, welche Motive den Täter geleitet haben und welche Auswirkungen das Geschehene auf die sozialistische Gesellschaft hat.
Besetzung und Crew
Darsteller
- Peter Przybylski,
- Klaus Urban,
- Christine Gülland,
- Antje Ruge,
- Carola Schirmer,
- Hilde Kneip,
- Erich Altrock,
- Siegfried Weiß,
- Dieter Freydank,
- Carla Hoffmann,
- Gerhard Rachold,
- Horst Schäfer,
- Ingrid Seeberg,
- Egon Geißler,
- Kati Székely,
- Peter Marx,
- Frank Michelis,
- Gustav Stähnisch,
- Annemarie Collin,
- Helmuth Fiedler
Filmemacher
- Horst Zaeske,
- Gunter Friedrich