Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Dexter: Original Sin“: Episodenguide zum Serienkiller-Spin-off – Ende erklärt

„Dexter: Original Sin“: Episodenguide zum Serienkiller-Spin-off – Ende erklärt

„Dexter: Original Sin“: Episodenguide zum Serienkiller-Spin-off – Ende erklärt
© Patrick Wymore / Paramount+ / Showtime

Einer der berüchtigtsten Serienkiller der TV-Geschichte ist zurück. In „Dexter: Original Sin“ tauchen wir in die Ursprünge seines kontroversen Werdegangs ein.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Eigentlich kennen wir Dexter Morgan (Michael C. Hall) als gestandenen Serienkiller mit Doppelleben – aber auch moralischem Kodex. Obwohl ihn sein düsterer Begleiter schon seit Kindheitstagen quälte, beging er seinen ersten Mord erst im Alter von 20 Jahren. Wie er schließlich zum gefürchteten Bay-Habor-Metzger wird, erfahren wir in der Prequel-Serie „Dexter: Original Sin“ auf Paramount+. In der titelgebenden Hauptrolle sehen wir dabei Patrick Gibson.

Paramount+ über Amazon 7 Tage kostenlos testen

Einen ersten Einblick in das Spin-off, das die Vorgeschichte von „Dexter“ erzählt, liefert der offizielle Trailer:

„Dexter: Original Sin“: Episodenguide

Insgesamt zählt die erste Staffel zehn Folgen, die ihr inzwischen allesamt auf Paramount+ streamen könnt. „Original Sin“ setzt 15 Jahre vor den uns bereits bekannten Ereignissen aus „Dexter“ an, genauer im Jahr 1991. Der junge Dexter Morgan (Patrick Gibson) feiert gemeinsam mit seiner (Adoptiv-)Familie den Collegeabschluss. Während er einem Praktikum in der Forensik des Miami Metro Police Departments entgegenfiebert, verbindet ihn ein finsteres Geheimnis mit Vater Harry (Christian Slater), von dem seine jüngere Schwester Debra (Molly Brown) nichts ahnt: Dexter kann seinen Drang zu töten nicht länger unterdrücken. Deshalb arbeitet Harry, selbst Polizist, einen Kodex aus, an den sich der angehende Serienkiller fortan halten soll. Einen Überblick zur Handlung liefert euch unser Episodenguide:

Anzeige
Folge Originaltitel Handlung
1: „Wie alles anfing…“ „And in the Beginning“ Obwohl Dexter der mit Abstand beste Medizinstudent seines Jahrgangs ist, reicht es ihm nicht, Leichen aufzuschneiden. Er will Blut sehen. Als sich der Gesundheitszustand seines Vaters Harry infolge eines Herzinfarkts nicht bessert, beschleicht Dexter ein böser Verdacht.
2: „Ein Kind im Süßwarenladen“ „Kid in a Candy Store“ Als Praktikant der forensischen Abteilung der Miami Metro Police füttert Dexter seine Mordlust mit ungeklärten Fällen. Eine Rückblende liefert Einblicke in Harrys Suche nach einer Informantin: Laura Moser.
3: „Miami Vice“ „Miami Vice“ Maria LaGuerta macht sich mit kritischen Äußerungen keine Freunde im Morddezernat. Derweil widmet sich Dexter einem Kredithai. Um ihre Volleyball-Mannschaft für sich zu gewinnen, ist Debra auf Dexters Hilfe angewiesen.
4: „Totalschaden“ „Fender Bender“ Beim Anblick einer Kinderleiche überkommen Dexter Rachegelüste. Unterdessen versucht sich Debra in einem Nachtclub abzulenken. Dort lernt sie den charmanten Gio kennen. Ein Rückblick bringt Harry und Laura enger zusammen.
5: „Total verkackt“ „F is for F**k-Up“ Nach einem fatalen Fehler muss Dexter die Flucht ergreifen. Infolgedessen hält Harry ihm eine Standpauke. Während er seinen Hausarrest absitzt, überkommt ihn unfreiwillig ein Drogenrausch, in dem er sich Debra anvertrauen kann.
6: „Freude am Töten“ „The Joy of Killing“ Der Sohn des Morddezernatchefs wird entführt. Doch Dexter widmet sich einem anderen Fall. In der Vergangenheit stehen bei Harry schwerwiegende Veränderungen ins Haus.
7: „Das böse Leichenproblem“ „The Big Bad Body Problem“ Dexter muss sich eine neue Strategie überlegen, um Leichen verschwinden zu lassen. Harry und LaGuerta konfrontieren ihren Vorgesetzten mit einer gewagten Theorie.
8: „Geschäft und Vergnügen“ „Business and Pleasure“ Gemeinsam mit ihrem mysteriösen Freund nimmt Debra Reißaus. Obwohl er eigentlich etwas anderes zu tun hat, macht sich Dexter auf die Suche. Ein SWAT-Einsatz läuft aus dem Ruder.
9: „Blutspende“ „Blood Drive“ Während sich sein Verdacht bestätigt, nimmt Dexter einen Mörder und Entführer ins Visier. Debra wägt ihre Zukunftschancen ab. Derweil wird Harry mit seiner Vergangenheit konfrontiert, weil er eine Familie auseinanderreißen ließ.
10: „Kodex-Blues“ „Code Blues“ Dexter muss sich entscheiden: Soll er ein Leben nehmen oder eines retten? Währenddessen stellt sich Harry den Schatten der Vergangenheit, denn Dexters Bruder Brian konfrontiert ihn mit der Wahrheit.

Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr noch keinen Zugang zu Paramount+ habt, könnt ihr den Streamingdienst vorab sieben Tage kostenlos testen.

„Dexter: Original Sin“: Ende erklärt

Im Finale der ersten „Dexter: Original Sin“-Staffel überschlagen sich die Ereignisse: Dexter folgt Captain Spencer (Patrick Dempsey) zu jenem Ort, an dem er Nicky (London Thatcher) gefangen hält. Während sie einander zu überwältigen versuchen, offenbart Spencer sein Motiv: Nicky ist nicht sein leiblicher Sohn, sondern das Ergebnis jahrelangen Ehebruchs. Um sich an seiner Ex-Frau zu rächen, flutet er Nickys Zelle mit Wasser und ergreift die Flucht. Dexter muss sich entscheiden, ob er Spencer verfolgen und zur Strecke bringen oder Nicky retten will – und entscheidet sich für das Leben des Jungen.

Anzeige

Getrieben vor Wut sucht Spencer infolgedessen das Haus seiner Frau auf. Nachdem Dexter Nicky befreit und mittels Leuchtpistole auf ihn aufmerksam gemacht hat, folgt er Spencer und betäubt ihn, ehe er mit ihm aufs Meer hinausfährt, ihm die Kehle durchschneidet und ins Wasser gleiten lässt.

Unterdessen wird Harry zu einem Leichenfund berufen. Das Opfer ist Barbara Plimpton – die Frau, die Brian und Dexter Moser im Alter von sieben und drei Jahren voneinander getrennt hatte. Anhand von Tatortfotos hat Harry bereits eins und eins zusammengezählt: Der Serienmörder, der die Polizei in dieser Staffel auf Trab hielt, ist Dexters Bruder Brian.

Harry stellt ihn auf dem Dach eines Gebäudes, um ihn aus Dexters Leben fernzuhalten. Brian legt ein erschütterndes Geständnis ab, das Harry einen tiefen Einblick in die vergangenen Jahre liefert. Weil er einer Gefängnisstrafe entgehen will, schlägt er Harry nieder und verschwindet, nachdem er eine letzte Botschaft hinterlassen hat: „Du hast recht“.

Anzeige

Wirklich ernst nimmt er diese Worte allerdings nicht. Als Familie Morgan Dexters Festanstellung und Debras Annahme an der Polizeiakademie feiern, blickt Brian durchs Fenster des Restaurants. Offenbar kann er Dexter nicht loslassen. Was das für eine mögliche zweite Staffel bedeutet, lest ihr hier:

„Dexter: Original Sin“: Cast – auch Michael C. Hall ist dabei

Wer auf ein Wiedersehen mit den „Dexter“-Stars Jennifer Carpenter, David Zayas, James Remar und Co. hofft, wird leider enttäuscht. Da „Dexter: Original Sin“ 15 Jahre vor den Geschehnissen des Originals spielt, schlüpfen neue Schauspieler*innen in die bekannten Rollen. So sehen wir Patrick Gibson („Shadow and Bone“) als Dexter Morgan, während Christian Slater („Mr. Robot“) den Part von Harry Morgan übernimmt. Ergänzt wird die Besetzung durch Molly Brown („Evil: Dem Bösen auf der Spur“) als Debra Morgan, Christina Milian („Soundtrack“) als Maria LaGuerta, Reno Wilson („Mike & Molly“) als Bobby Watt, James Martinez („Love, Victor“) als Angel Batista und Alex Shimizu („The Blacklist“) als Vince Masuka.

Darüber hinaus sind folgende Darstellende dabei:

Anzeige
  • Sarah Michelle Gellar als Tanya Martin
  • Patrick Dempsey als Captain Aaron Spencer
  • Brittany Allen als Laura Moser
  • Isaac Gonzalez Rossi als Gio
  • Carlo Mendez als Hector Estrada
  • Roby Attal als Brian Moser
  • Roberto Sanchez als Tony Ferrer
  • Aaron Jennings als Clark Sanders
  • Raquel Justice als Sofia
  • Sarah Kinsey als Camilla Figg
  • Jasper Lewis als Doris Morgan
  • London Thatcher als Nicky Spender
  • Eli Sherman als junger Dexter
  • Yander Mateo als junger Brian
  • Oswaldo Fuenmayor als Marco
  • Alexander Martinez als Andres
  • Joe Pantoliano als Mad Dog

Clyde Phillips, der bereits an den ersten vier Staffeln von „Dexter“ beteiligt war, übernahm den Posten des Showrunners und des ausführenden Produzenten. Unterstützung erhielt er durch „Dexter“-Hauptdarsteller Michael C. Hall, der gleichzeitig als Dexters innere Stimme beziehungsweise Erzähler Teil der Produktion war. Ihr denkt, ihr kennt „Dexter“ so gut wie der Titelheld seinen Kodex? Beweist es im Quiz:

„Dexter“-Quiz (schwer): Kannst du alle Fragen zur Krimi-Serie richtig beantworten?

Hat dir "„Dexter: Original Sin“: Episodenguide zum Serienkiller-Spin-off – Ende erklärt" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige