„Die Wicherts von nebenan (50 Folgen)“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
iTunes.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die Wicherts sind eine ganz normale Berliner Familie: Vater Eberhard ist Schreinermeister, Mutter Hannelore betreibt im Keller des Hauses einen kleinen Getränkeladen. Sohn Rüdiger lernt Maschinenbau und „Nesthäkchen“ Andy soll Medizin studieren, will aber lieber Koch werden. Außerdem wohnt noch Oma Käthe, die Mutter von Eberhard, im Haus und mischt sich gerne ungefragt in alles ein.
Kritikerrezensionen
Die Wicherts von nebenan (50 Folgen) Kritik
Die Wicherts von nebenan (50 Folgen): Dauerbrenner aus der Feder des Serienspezialisten Justus Pfaue.
50 Folgen lang begleitete eine große Fangemeinde die Familie Wichert durch Höhen und Tiefen. Die von 1986 bis 1991 erstmals gesendete und zigmal wiederholte Serie zählt längst zu den Klassikern des deutschen Fernsehens. Maria Sebaldt und Stephan Orlac sind untrennbar mit ihren Rollen als Hannelore und Eberhard Wichert verbunden.