Anzeige
Anzeige

House M.D.: Arztserie um einen ungehobelten, aber brillanten Spezialisten für seltene Infektionskrankheiten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Dr. Gregory House (Hugh Laurie) ist Arzt am Princeton-Plainsboro Teaching Hospital in New Jersey und leitet dort die Diagnostik-Abteilung, die sich auf besonders rätselhafte Fälle und bisher nicht diagnostizierte Erkrankungen spezialisiert hat. Mit seiner schroffen Art im Umgang mit anderen Menschen und seinem bitterbösen Zynismus macht er nicht nur seinen Patienten das Leben schwer, sondern eckt auch regelmäßig bei seinen Kollegen an und provoziert immer wieder heftige Auseinandersetzungen mit anderen Ärzten. Da er nur wenig auf die Krankenhausregeln und üblichen Verfahren gibt, gerät er außerdem oft in Konflikt mit seiner Chefin Dr. Lisa Cuddy (Lisa Edelstein), die mit seinen unkonventionellen Methoden große Schwierigkeiten hat. Auf seinem Fachgebiet ist der eigenbrötlerische Dr. House jedoch ein Genie, denn auch wenn er seinen Patienten kaum Aufmerksamkeit zu schenken scheint und am liebsten gar nicht mit ihnen reden möchte, engagiert er sich für seine Arbeit und trifft meist schon nach kurzer Zeit erstaunlich akkurate Diagnosen. Nachdem ein Muskelinfarkt in seinem rechten Oberschenkel zu spät diagnostiziert wurde, benötigt er einen Stock als Gehhilfe und leidet unter akuten Schmerzen, die mit der Zeit zu einer starken Schmerzmittelabhängigkeit geführt haben. Während sich Dr. House immer wieder neuen und augenscheinlich unlösbaren medizinischen Herausforderungen stellt, entbrennt oft ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem der unkonventionelle Doktor von seinem Team, einer Gruppe junger talentierter Fachärzte, unterstützt wird. Jeder von ihnen ist ein Experte auf seinem Gebiet: Dr. Eric Foreman (Omar Epps) ist Neurologe und fast ebenso rücksichtslos wie Dr. House selbst. Die einfühlsame Immunologin Dr. Allison Cameron (Jennifer Morrison) ist das genaue Gegenteil und stellt sich bei Diskussionen oft auf die Seite ihrer Patienten. Dr. Robert Chase (Jesse Spencer) ist Spezialist für Intensivmedizin, schöpft dabei aber nie sein volles Potenzial aus. Der Onkologe Dr. James Wilson (Robert Sean Leonard) ist der einzige Arzt am Plainsboro Hospital, der keine Probleme mit der Art von Dr. House hat und mit dem ihn eine enge Freundschaft verbindet.

News und Stories

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Hugh Laurie,
  • Lisa Edelstein,
  • Robert Sean Leonard,
  • Omar Epps,
  • Jennifer Morrison,
  • Jesse Spencer,
  • Odette Annable,
  • Peter Jacobson,
  • Charlyne Yi,
  • Olivia Wilde,
  • Kal Penn,
  • Amber Tamblyn,
  • Tom Verica,
  • Michelle Trachtenberg,
  • Jamie Rose,
  • Nicole Bilderback,
  • Ryan Hurst,
  • Zeljko Ivanek,
  • Samantha Shelton,
  • Ever Carradine
Filmemacher
  • Greg Yaitanes,
  • Deran Sarafian,
  • David Straiton,
  • Daniel Attias,
  • Daniel Sackheim,
  • Miguel Sapochnik,
  • Sanford Bookstaver,
  • Andrew Bernstein,
  • Juan José Campanella,
  • David Platt,
  • Peter O'Fallon,
  • Matt Shakman,
  • Katie Jacobs,
  • Bryan Singer,
  • Fred Gerber,
  • David Semel,
  • Bryan Spicer,
  • Lesli Linka Glatter,
  • Martha Mitchell,
  • Frederick King Keller,
  • Jace Alexander,
  • Newton Thomas Sigel,
  • Tucker Gates,
  • Tim Southam,
  • David Shore,
  • James Hayman,
  • Randall Zisk,
  • Hugh Laurie,
  • Paris Barclay,
  • Bill Johnson,
  • Kate Woods,
  • Guy Ferland,
  • Elodie Keene,
  • Matthew Penn,
  • Tim Hunter,
  • Nelson McCormick,
  • Laura Innes,
  • Nick Gomez,
  • Keith Gordon,
  • Peter Medak,
  • Félix Enríquez Alcalá,
  • John F. Showalter,
  • Gloria Muzio,
  • Paul McCrane,
  • Colin Bucksey,
  • Tony To,
  • Julian Higgins,
  • S.J. Clarkson,
  • Stefan Schwartz,
  • Peter Weller

Kritikerrezensionen

  • Dr. House: Arztserie um einen ungehobelten, aber brillanten Spezialisten für seltene Infektionskrankheiten.

    Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich die Serie zu einer der erfolgreichsten Serien der USA mit teilweise über 20 Millionen Zuschauern pro Folge. In manchen Szenen erinnert die Serie ein wenig an „C.S.I.“, vor allem, wenn es um Reisen ins Innere des Körpers geht.
    Mehr anzeigen
Anzeige