„Dracula“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Grayson, ein reicher amerikanischer Geschäftsmann, taucht plötzlich in der britischen Metropole auf und wird schnell Teil der vornehmen viktorianischen Gesellschaft. Die Leidenschaft des charismatischen Amerikaners gilt der neuen Elektrizität, die die Nacht zum Tag machen kann. Grayson ist in Wahrheit niemand anderes als Dracula höchstpersönlich, der gekommen ist, um sich an jenen zu rächen, die ihn einst zur Unsterblichkeit verdammten und ihm seine große Liebe Ilona nahmen. Dabei bekommt es der Fürst der Finsternis mit der einflussreichen Lady Jane Wetherby zu tun, die den mächtigen „Orden des Drachen“, einen Geheimbund entschlossener Vampirjäger, unterstützt. Beistand bekommt Dracula dagegen von seinem ehemaligen Erzfeind Abraham Van Helsing.
Thriller-Serie mit Jonathan Rhys Meyers als Dracula.
Besetzung und Crew
Darsteller
Jonathan Rhys Meyers,
Jessica De Gouw,
Katie McGrath,
Victoria Smurfit,
Oliver Jackson-Cohen,
Nonso Anozie,
Robert Bathurst,
Thomas Kretschmann,
Ben Miles,
Charlotte Asprey,
Miklós Bányai,
Matt Barber,
Anthony Howell,
Elizabeth Kinnear,
Michael Nardone,
Jemma Redgrave,
Jack Fox,
Lewis Rainer,
Anthony Calf,
Caroline Boulton
Filmemacher
Brian Kelly,
Tim Fywell,
Steve Shill,
Nick Murphy ,
Andy Goddard
Kritikerrezensionen
Dracula Kritik
Dracula: Jonathan Rhys Meyers als düsterer Titelheld im viktorianischen London.
Dracula, der wohl berühmteste aller Vampire, macht diesmal das viktorianische London unsicher. Das ist gut so, denn die Metropole und die Villen der Upper Class bieten einen ansehnlichen Rahmen für Draculas Rachefeldzug. Jonathan Rhys Meyers gibt einen Dracula, für den so manche Dame freiwillig den Hals freimachen würde und die von Bram Stoker erdachten Nebenfiguren von Van Helsing über Jonathan Harker bis Renfield wurden neu interpretiert. Eigentlich keine schlechte Ausgangssituation für eine erfolgreiche neue Dracula-Serie. Doch unglücklicherweise liefert die Neuauflage der alten Geschichte selbst die Steilvorlagen für harte Kritik: Blutleer und ohne Biss hieß es einhellig und so verschwand dieser Dracula nach nur einer Staffel wieder im Sarg.