Alle Folgen von „Dragon Ball Daima“ sind nun komplett auf Crunchyroll und Netflix verfügbar. Wir zeigen, was euch erwartet.
Mit „Dragon Ball Daima“ kehrt eine der beliebtesten Anime-Serien der Welt auf die Bildschirme zurück und feiert damit das 40-jährige Jubiläum des „Dragon Ball“-Franchise. 1986 erschien die erste Verfilmung des gleichnamigen Mangas von Akira Toriyama. Zur Freude einer globalen Fanbase wuchs das Universum rund um die Dragonballs stetig weiter. Wo ihr „Dragon Ball Daima“ findet und was euch erwartet, zeigen wir euch hier.
Der Teaser zu „Dragon Ball Daima“ nimmt euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigt, worauf ihr euch freuen könnt:
Wo läuft „Dragon Ball Daima“ im Stream?
„Dragon Ball Daima“ feierte am 11. Oktober 2024 Premiere – ein echtes Highlight für Saiyajin-Liebhaber*innen. Jede Woche gab es eine neue Folge – zuerst im Simulcast auf Crunchyroll und anschließend eine Woche später auf Netflix. Ab sofort sind alle 20 Folgen auf beiden Plattformen verfügbar.
„Dragon Ball Daima“-Trailer zum Finale spendiert
Wer das große Finale noch nicht gesehen hat, für den spendiert Toei Animation ein ganz besonderes Geschenk: einen Climax-Trailer zum großen Staffelende. Wie episch die aktuelle Season zu Ende geht, lässt das Video dazu nur erahnen:
Wer nochmal die kultigen Kämpfe von „Dragon Ball“ streamen möchte, wird wohl um die führende Streamimgplattform in Sachen Anime nicht herumkommen. Dort findet ihr auch die neusten Filme „Dragon Ball Super: Super Hero“, „Dragon Ball Super: Broly“ und „Dragon Ball Z: Resurrection ‚F’“.
Die Erinnerungen an „Dragon Ball Super“ könnt ihr mit dieser Manga-Sammlung auffrischen:
Worum geht es in „Dragon Ball Daima“?
In „Dragon Ball Daima“ werden Goku und seine Freund*innen durch eine Verschwörung zurück in ihre Kindheitsformen versetzt. Sie behalten jedoch ihre Kräfte und sind damit Mini-Saiyajins und keine Kinder. Auf der Suche nach Antworten scheint die Lösung im Reich der Dämonen zu liegen, in das sie eintauchen müssen. Während ihrer Reise treffen sie auf Glorio. Weiß er, wer für die Schrumpfung der Helden*innen verantwortlich ist und was hat das ganze mit dem Drachen Shenlong zu tun?
Wie reiht sich „Dragon Ball Daima“ in die anderen Serien ein?
„Dragon Ball Daima“ ist ein Prequel von „Dragon Ball Super“ und schließt an die Handlung von „Dragon Ball Z“ an und spielt damit nach dem Kampf gegen Boo, aber vor der Epilog-Szene mit Oob.
„Dragon Ball Daima“: Wiedersehen mit alten und neuen Figuren
Neben Son Goku werden wir es unter anderem auch mit den altbekannten Figuren Vegeta und Piccolo zu tun bekommen. Bulma ist ebenfalls mit von der Partie. Zu ihnen gesellen sich außerdem Gomah, Glorio, Supreme Kai und eine maskierte Majin, die sich als Panzy entpuppt.
RTL2 hat eine Menge Anime-Liebhaber*innen hervorgebracht, denn dort lief nicht nur die beliebte Saiyajin-Saga. Erkennt ihr alle Animes, die der TV-Sender damals ausstrahlte?