Human Trafficking: Im verschachtelten Stil des Drogendramas „Traffic“ Mechanismen und Aspekte des Menschenhandels aufzuzeigen ist das ehrenwerte, doch etwas hochgesteckte Ziel dieser rund dreistündigen Fernsehproduktion. Drei Fallstudien, ein naiver russischer Teenager, eine betrogene tschechische Jungmutter und ein im Urlaub entführtes amerikanische Mädchen, beleuchten die Situation auf Opferseite, schon weniger überzeugend gerät...
Handlung und Hintergrund
Unter dem Deckmantel einer Modelagentur oder anderen falschen Versprechungen castet der russische Gangsterboss Segej Karpovich reihenweise hübsche junge Mädchen im Ostblock oder in Asien, um sie dann als Prostituierte zu versklaven und auf dem Westmarkt solventen Kunden feilzubieten. Nachdem gleich mehrere von Karpovichs Opfern in New York Suizid verübten, verfolgt die dortige Polizeiagentin Kate die Spuren und rollt unterstützt vom Chef der Einwanderungsbehörde den Menschenvertriebsweg von unten auf.
Ein New Yorker Polizeiagentin nimmt es mit einem russischen Menschenhändler auf in diesem prominent besetzten, ambitioniert gemachten und episch breiten TV-Drama um das drängende Thema der modernen Sklaverei.
Besetzung und Crew
Darsteller
- Donald Sutherland,
- Mira Sorvino,
- Robert Carlyle,
- Laurence Leboeuf,
- Isabelle Blais,
- Emma Campbell,
- Sarah-Jeanne Labrosse,
- Rémy Girard,
- Larry Day,
- Anna Hopkins,
- Lynne Adams,
- Sarah Allen,
- Andreas Apergis,
- Manuel Aranguiz,
- Céline Bonnier,
- Edouardo Castillon,
- Joe Cobden,
- Alan Fawcett,
- Von Flores,
- Dawn Ford
Filmemacher
- Christian Duguay