Diese Anime-Figur bricht mit klassischen Klischees und genau das macht sie zum besten weiblichen Anime-Charakter.
Die Anime-Welt ist voll von starken männlichen Charakteren. Die japanische Animationskunst bringt jedoch auch immer wieder herausragende Protagonistinnen hervor. „Frieren: Nach dem Ende der Reise“ geht sogar noch einen kleinen Schritt weiter und bricht in mancher Hinsicht sogar mit den Erwartungen an eine Anime-Heldin und präsentiert mit der gleichnamigen Hauptfigur Frieren einen Charakter, der alles andere als der typisch ist.
Warum die magische Elfin der Manga-Adaption für mich zu den besten weiblichen Anime-Figuren der letzten Jahre gehört, erfahrt ihr jetzt.
Aber bevor es losgeht, könnt ihr in diesem Video testen, ob ihr diese Top-Titel schon kennt – laut der IMDb-Bewertungen gehören sie definitiv auf jede gut sortierte Anime-Watchlist:
Worum geht es in „Frieren“?
Für alle, die „Frieren: Nach dem Ende einer Reise“ noch nicht geschaut haben: Frieren, die langlebige und äußerst talentierte Elfen-Magierin, hat gemeinsam mit der Helden-Truppe den Dämonenkönig besiegt. Während ihre menschlichen Gefährten altern und sterben, bleibt ihr nur die Erinnerung an ihre gemeinsame Zeit.
Getrieben von dem Wunsch, ihren alten Freund Freude noch einmal wiederzusehen, begibt sich Frieren gemeinsam mit Fern und Stark noch einmal auf eine lange Reise Richtung Norden. Zwischen alten Erinnerungen und neuen Erfahrungen muss sich die Heldin auf ihrem Weg neuen Herausforderungen stellen.
Was Frieren besonders macht
Frieren ist kein Objekt sexueller Begierde
Es ist keine Seltenheit, dass weibliche Figuren in Animes schnell zu Love-Interests oder Sexualobjekten reduziert werden. Häufig werden ihre körperlichen oder persönlichen Attribute hinsichtlich dessen in den Vordergrund gestellt und machen sie damit zu Objekten männlicher Begierde.
Bei Frieren fehlt genau das. Ihr Äußeres und ihr asexuelles Verhalten machen sie zu einer erfrischenden Ausnahme. Sie zeigt, dass weibliche Figuren im Anime genauso faszinierend und bedeutend sein können, ohne den üblichen Klischees verfallen zu müssen.
Unabhängigkeit, eigene Stärke und Bescheidenheit
Frieren muss nicht gerettet werden, sondern ist ein ebenbürtiges, wenn nicht sogar das stärkste Mitglied der Helden-Truppe. Sie hebt sich durch ihre Fähigkeiten von den anderen ab und muss sich nicht erst beweisen.
Obwohl andere Animes oft ihre weiblichen Figuren durch herausragende Stärke definieren, stellt diese Serie Frierens Kräfte auf subtilere Weise unter Beweis. Sie muss sich nicht ständig als die Stärkste präsentieren. Ihre beeindruckenden Zauberkünste und erfolgreichen Kämpfe sprechen für sich, aber sie steht nicht ständig als die stärkste Person im Mittelpunkt der Geschichte.
Frieren sucht nicht nach Macht, sondern nach Wissen
Was Frieren noch besonders macht: Sie ist keine Magierin, die nach Macht strebt, sondern nach Wissen. Ihr Antrieb ist nicht, die stärkste zu werden oder sich zu rächen – sie lebt für die Zauberei und das Lernen.
Ihre Reise ist eine des inneren Wachstums, nicht des bloßen „Stärkerwerdens“. Sie schätzt jeden Zauber und zeigt, wie erfüllend es sein kann, eine wahre Leidenschaft zu besitzen und sich nicht von Machtgelüsten treiben zu lassen.
Frierens Schwächen und ihre menschliche Seite
Frieren ist nicht unfehlbar: Ihre Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen und ihre Unerfahrenheit in zwischenmenschlichen Beziehungen lässt sie menschlich und nahbar erscheinen und nicht wie eine übermächtige Magierin.
Sie befindet sich im kontinuierlichen Prozess der Veränderung sowie Entwicklung und hat ihre ganz eigenen Macken und Eigenheiten, die sie besonders liebenswert machen.
„Frieren – Nach dem Ende einer Reise“ im Stream
Wenn ihr euch jetzt selbst von der eigensinnigen Anime-Figur überzeugen oder die Manga-Adaption erneut schauen wollt, werdet ihr auf Crunchyroll und Netflix fündig. Dort stehen euch die insgesamt 28 Folgen der ersten Staffel sowohl im japanischen Original als auch in deutscher Synchronfassung zur Verfügung.
Wenn ihr allerdings sehnsüchtig auf „Frieren“ Staffel 2 wartet, müsst ihr euch noch ein klein wenig gedulden.