Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Heartstopper
  4. Nicht nur zum Pride Month sehenswert: Queere Film- und Serientipps für „Heartstopper“-Fans

Nicht nur zum Pride Month sehenswert: Queere Film- und Serientipps für „Heartstopper“-Fans

Nicht nur zum Pride Month sehenswert: Queere Film- und Serientipps für „Heartstopper“-Fans
© Netflix

Noch vor Staffel 3 von „Heartstopper“ könnt ihr im Stream andere tolle LGBTQ*-Liebesgeschichten sehen. Diese queeren Filme und Serien können wir euch empfehlen.

In der herzergreifenden Coming-of-Age-Serie „Heartstopper“ entdecken die beiden Teenager Charlie (Joe Locke) und Nick (Kit Connor), die auf eine reine Jungenschule in einer englischen Kleinstadt gehen, dass zwischen ihnen mehr als pure Freundschaft ist. Dabei durchleben Charlie, Nick und ihre Freund*innen alle Irrungen und Wirrungen des jungen Erwachsenwerdens, einschließlich der Entdeckung ihrer Identität und ihrer ersten romantischen Beziehungen.

Nicht nur die Graphic Novels von Alice Oseman (hier bei Amazon erhältlich), sondern auch die Netflix-Serienadaption eroberte die Fanherzen im Sturm. LGBTQ*-Repräsentation steht in „Heartstopper“ im Fokus, die Serie wurde für die positive und authentische Darstellung einer queeren Liebesgeschichte gelobt.

Heartstopper Volume 1: Boy trifft Boy - Das Buch zum Netflix-Serien-Hit

Heartstopper Volume 1: Boy trifft Boy - Das Buch zum Netflix-Serien-Hit

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.06.2024 11:24 Uhr

Nach „Heartstopper“ Staffel 2 startet im Herbst 2024 endlich auch Staffel 3 im Stream auf Netflix. In den neuen Folgen dürfen sich Fans auf einen Gastauftritt von „Brigderton“-Star Jonathan Bailey feuen.

Anzeige

Wer nicht nur zum Pride Month LGBTQ*-Repräsentation, Toleranz und Vielfalt im Film- und Serienbereich sehen möchte und bis zum Start von „Heartstopper“ Staffel 3 Lust auf noch mehr romantisches Programm mit Liebe in all ihren Facetten hat, ist mit unseren romantischen Streamingtipps für queere Serien und Filme an der richtigen Adresse. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei, von neuen Hits bis hin zu Allzeit-Favoriten; von Rom-Coms bis zu romantischen Dramen. Diese queeren Serien und Filme berühren und sorgen für ordentlich Herzklopfen.

Empfehlungen für romantische queere Filme

In unseren romantischen queeren Filmempfehlungen ist von Teenie-Komödie über Coming-of-Age-Romanze bis hin zu romantischen Dramen alles dabei. Diese LBGTQ*-Filme können wir euch nur ans Herz legen:

Anzeige

„Royal Blue“

In der romantischen Komödie „Royal Blue“, die als Verfilmung der gleichnamigen Buchvorlage von Casey McQuiston exklusiv bei Prime Video zu sehen ist, eskaliert eine jahrelange Fehde zwischen dem Sohn der US-Präsidentin und einem britischen Prinzen.

Alex Claremont-Diaz (Taylor Zakhar Perez, „The Kissing Booth“), der Sohn der Präsidentin der Vereinigten Staaten (Uma Thurman, „Kill Bill“), und der britische Prinz Henry (Nicholas Galitzine, „Purple Hearts“) haben vieles gemeinsam: umwerfend gutes Aussehen, unbestreitbares Charisma, internationale Popularität – und doch empfinden beide nichts als Verachtung füreinander. Tausende Kilometer voneinander getrennt, war ihre langjährige Fehde nie wirklich ein Thema, bis eine katastrophale Auseinandersetzung bei einer royalen Hochzeit einen Skandal in der Boulevardpresse auslöst, der die Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt spalten könnte.

Um den Schaden zu begrenzen, werden die beiden Rivalen zu einem inszenierten „Waffenstillstand“ gezwungen. Durch die arrangierte Freundschaft entwickelt sich bald etwas Echtes zwischen Alex und Henry. Als die beiden sich schließlich Hals über Kopf verlieben, macht das alles noch komplizierter. Schließlich geht es in der öffentlichen Wahrnehmung und internationalen Diplomatie um mehr als ihr privates Glück.

Anzeige

Warum wir „Royal Blue“ nicht nur Fans von „Heartstopper“, sondern auch „Bridgerton“ ans Herz legen, könnt ihr in unserem Streamingtipp zum neuen Amazon-Original nachlesen:

Tiefer in die Geschichte von Alex und Henry eintauchen könnt ihr mit der Buchvorlage, die als internationaler Bestseller (im englischen Original „Red, White & Royal Blue“) einen TikTok-Trend auslöste. Passend zum Filmstart von „Royal Blue“ bei Prime Video gibt es den Roman jetzt in einer überarbeiteten Neuausgabe mit Illustrationen und einem Bonuskapitel:

Royal Blue: Roman | Neuausgabe mit exklusiven Illustrationen + Bonuskapitel

Royal Blue: Roman | Neuausgabe mit exklusiven Illustrationen + Bonuskapitel

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.06.2024 13:34 Uhr

Die romantische Komödie „Royal Blue“ ist gleichzeitig urkomisch und herzerwärmend. Noch mehr unterhaltsame LGBTQ*-Filmempfehlungen findet ihr in unserer Galerie:

„Love, Simon“

Jeder verdient eine große Liebe, doch für den 17-jährigen High-School-Schüler Simon (Nick Robinson) ist es kompliziert, denn keiner weiß, dass er homosexuell ist. Als sich ein Mitschüler anonym outet, entwickelt sich erst eine E-Mail-Freundschaft und schließlich eine Online-Beziehung zwischen ihm und Blue. Eines Tages verschickt Simon jedoch versehentlich eine E-Mail anstatt an Blue an einen anderen Klassenkameraden. Dieser will ihn anschließend erpressen, um an seine beste Freundin ranzukommen. Spielt Simon das Spiel mit oder nutzt er die Gelegenheit und bekennt sich vor allen zu seiner Sexualität?

Diese herzliche und humorvolle Coming-of-Age-Verfilmung des gleichnamigen Romans von Becky Albertalli (hier bei Amazon erhältlich) überzeugt mit Charme und Humor. Dabei findet „Love, Simon“ genau das richtige Maß zwischen Ernst und Leichtigkeit. Wenn ihr euch selbst ein Bild davon machen wollt, könnt ihr „Love, Simon“ auf Netflix und Disney+ streamen. Mehr dazu, was „Love, Simon“ so besonders macht, könnt ihr in unserer Kolumne nachlesen:

„Call Me By Your Name“

Das romantische Coming-of-Age-Drama „Call Me By Your Name“ handelt von einer bewegenden Sommerromanze im Norditalien der 80er-Jahre: Der 17-jährige Elio (Timothée Chalamet) begegnet in den Ferien mit seiner Familie dem 24-jährigen amerikanischen Studenten Oliver (Armie Hammer) und neben Freundschaft entwickeln sich tiefergehende Gefühle zwischen den beiden.

Anzeige

Die berührende Adaption des Romans „Ruf mich bei deinem Namen“ von André Aciman (hier bei Amazon erhältlich) machte den späteren „Dune“-Star Timothée Chalamet weltberühmt und erhielt 2018 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch. „Call Me By Your Name“ könnt ihr bei Prime Video leihen und kaufen.

Anzeige

„The Danish Girl“

Das packende Liebesdrama „The Danish Girl“ greift das Thema Transsexualität auf und stellt die Frage, wie stark Liebe sein kann. Das Künstlerpaar Einar (Eddie Redmayne) und Gerda Wegener (Alicia Vikander) führt eine glückliche Ehe im Kopenhagen der 1920er-Jahre. Als Einar sich kurzerhand als Frau verkleidet, um für ein ausgefallenes Modell für Gerda zu posieren, entdeckt er seine weibliche Seele und schafft schließlich das Alter Ego Lili Elbe. Damit sind sie nicht nur künstlerisch erfolgreich, Einar geht völlig in seiner Rolle als Lili auf und das scheinbar harmlose Rollenspiel führt für das Ehepaar zu einer lebensverändernden Wandlung.

„The Danish Girl“ beruht auf der wahren Geschichte der intersexuellen Malerin Lili Elbe, die sich in den 1930ern zur Frau umoperieren ließ. Die beiden Hauptdarsteller Eddie Redmayne und Alicia Vikander wurden für ihre Rollen für den Oscar nominiert, Vikander wurde für „The Danish Girl“ 2016 mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin prämiert. Das emotionale Meisterwerk könnt ihr bei Prime Video leihen oder kaufen.

Im Video geben wir euch weitere tolle Tipps für LGBTQ*-Filme und -Serien:

Serienempfehlungen für Fans von „Heartstopper“

Auch in der Serienwelt werden die Liebesgeschichten vielfältiger. Besonders im Bereich Coming-of-Age werden zunehmend queere Romanzen thematisiert. Diese Rom-Coms und Dramen bescheren euch neben „Heartstopper“ ordentlich Herzklopfen:

„Young Royals“

In der berührenden Coming-of-Age Serie „Young Royals“ steht ähnlich wie in „Heartstopper“ um eine junge, queere Liebesgeschichte im Fokus. In „Young Royals“ geht es um den schwedischen Prinzen Wilhelm (Edvin Ryding), der zwischen den Pflichten der Monarchie und seinen wahren Gefühlen für seine erste große Liebe Simon (Omar Rudberg) vor einer schweren Entscheidung steht.

Nachdem der Thronfolger auf ein Internat geschickt wurde, kann Wilhelm endlich mehr von sich selbst abseits der adligen Identität entdecken, die weit über das bloße Prinzendasein hinausreicht. Als er Simon, einen offen homosexuellen Schüler, kennenlernt, ist Wilhelm zwischen Liebe und Pflicht gefangen. Soll er seinem Herzen folgen oder sich der Verantwortung stellen? Wie Nick Nelson in „Heartstopper“ ist auch Wilhelm nicht sicher, ob er schon bereit ist, sich zu outen – aber seine Beziehung zu Simon könnte das ändern. Für Wilhelm, Simon und ihre Mitschüler*innen auf dem renommierten Internat Hillerska stehen neben aufwühlenden Romanzen auch fiese Intrigen und schockierende Geheimnisse auf dem Stundenplan. Alle drei Staffeln von „Young Royals“ könnt ihr auf Netflix streamen. Staffel 4 wird leider nicht kommen.

Mit dem Entertainment Plus Paket von Sky bekommt ihr die volle Serienvielfalt von Sky inklusive Netflix:

Jetzt Sky inklusive Netflix sichern

„XO, Kitty“

In „XO, Kitty“, der Spin-off-Serie zu der beliebten „To All The Boys“-Filmreihe, begibt sich Lara Jeans kleine Schwester Kitty (Anna Cathcart) auf eine große Reise nach Südkorea, wo sie nicht nur den Spuren ihrer verstorbenen Mutter folgt, sondern auch die Liebe und sich selbst völlig neu entdeckt. In diesem aktuellen Netflix-Hit rund um die junge Kupplerin Kitty steht die Liebe in all ihren Regenbogenfacetten im Fokus.

In der romantischen Coming-of-Age-Serie geht es um Themen wie Selbstfindung, Coming-out, Freundschaft, Toleranz und die erste große Liebe, wobei gleich mehrere homosexuelle Beziehungen und auch das Thema Bisexualität im Fokus der Handlung stehen. „XO, Kitty“ ist die perfekte Serie für gute Laune und Schmetterlingsgefühle. Alle zehn Folgen der ersten Staffel könnt ihr auf Netflix streamen. Staffel 2 ist bereits in Arbeit.

„Sex Education“

Die Dramedy-Serie „Sex Education“ gibt lustige und gleichzeitig einfühlsame Einblicke in das turbulente Hormonchaos der Teenagerzeit und behandelt das Thema sexuelle Orientierung mit erfrischender Komik. In der Serie gründet Otis (Asa Butterfield), ein introvertierter Schüler und Sohn einer Sexualtherapeutin, gemeinsam mit der coolen Außenseiterin Maeve (Emma Mackey) einen Sextherapiedienst für Schüler*innen: Dabei liefern sich die Schüler*innen sexuellen Beistand und erkunden ihre eigene Sexualität.

Dabei beschränkt sich „Sex Education“ keinesfalls auf das Thema Sex, stattdessen geht es um alle Facetten der menschlichen Beziehungen, seien es nun Freundschaft, Beruf, Schule oder Familie. Die Dramedy-Serie sticht neben guter Unterhaltung auch durch ihre nuancierte Darstellungen von queeren Teenagern hervor. Alle vier Staffeln der Dramedy könnt ihr auf Netflix streamen.

„Euphoria“

Die gleichzeitig düstere und verträumte Dramaserie „Euphoria“ begeistert das Publikum mit einer ungefilterten Darstellung von Geltungsdrang in der Hochglanz-High-School-Welt, Drogen, Sex und den Gefühlsblessuren der Generation Z. Rue (Zendaya) kommt gerade aus dem Entzug und verguckt sich auf einer Party in die Transfrau Jules (Hunter Schafer). Die beiden Teenager, deren Beziehung irgendwo zwischen Freundschaft, emotionaler Abhängigkeit und Liebe verortet ist, suchen gemeinsam Halt in einer chaotischen Welt und feiern Partys, erleben Abstürze und Rückschläge. Im Abo von Sky und WOW könnt ihr aktuell zwei Staffeln streamen, Staffel 3 von „Euphoria“ ist bereits bestätigt.

Der Darsteller Angus Cloud, der in den ersten zwei Staffeln von „Euphoria“ den Drogendealer Fezco O’Neill als einer der Hauptcharaktere verkörperte, ist leider viel zu jung verstorben:

Wenn ihr mehr über Queerness und LGBTQ*-Repräsentation in Filmen und Serien erfahren wollt, findet ihr auch außerhalb des Pride Month zahlreiche Themen bei uns:

In unserem Quiz könnt ihr herausfinden, wie gut ihr euch mit queeren Filmen und Serien auf Netflix auskennt:

Diversität ist gefragt: Wie gut kennst du diese LGBTQIA+ Filme und Serien von Netflix?

Hat dir "Nicht nur zum Pride Month sehenswert: Queere Film- und Serientipps für „Heartstopper“-Fans" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige